(Registrieren)

In technischen Berufe finden Frauen auch bessere Bezahlung / Nordmetall zum morgigen Equal Pay Day

Geschrieben am 25-03-2010

Hamburg (ots) - Eine wesentliche Ursache für die
Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen ist die
Berufswahl. Mehr als die Hälfte aller Mädchen beschränken sich auf
zehn Ausbildungsberufe, unter denen aber kein naturwissenschaftlicher
oder technischer Beruf zu finden ist. Auch bei den Studienanfängern
im Ingenieurstudium liegt der Anteil der jungen Frauen nur zwischen
zehn (Elektrotechnik) und 28 Prozent (Bauingenieurwesen). Dabei sind
die Gehaltsperspektiven hier tendenziell besser.

Der Arbeitgeberverband Nordmetall ruft anlässlich des Equal Pay
Days (26.3.) alle Schülerinnen auf, sich vor der Berufswahl auch über
die technischen und naturwissenschaftlichen Berufseinstiege zu
informieren - zum Beispiel auf der Internetseite www.meberufe.info .
"Diese Berufe verbinden anspruchsvolle Ausbildung, gute Bezahlung,
erfüllende Arbeit und breite Karrieremöglichkeiten", so Hans-Günter
Trepte, Leiter Arbeitsmarkt und Berufsbildung bei Nordmetall.

Hauptursache für bestehende Lohnunterschiede zwischen Frauen und
Männern sei eben nicht, dass gleiche Arbeit beim selben Arbeitgeber
unterschiedlich entlohnt werde. "Die Tarifentgelte sind unabhängig
von Geschlecht, Herkunft, Religion oder anderen soziologischen
Merkmalen geregelt", so Trepte.

Um Frauen in technischen Berufen auch schon bei Kindern
selbstverständlicher zu machen, haben die deutschen
Metall-Arbeitgeberverbände nun eine Sonderauflage des Pixi-Buches
"Meine Freundin, die ist Ingenieurin" drucken lassen, das demnächst
in Kita-Projekten eingesetzt wird.

Originaltext: NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79026
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79026.rss2

Pressekontakt:
Peter Haas
Tel.: 040 / 6378-4231
Mobil: 0171-53 53 930
E-Mail: haas@nordmetall.de
twitter: PeterHaasHH


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259226

weitere Artikel:
  • Herausgeber der New York Times spricht auf internationaler Medienkonferenz in Frankfurt am Main Frankfurt am Main (ots) - Der Herausgeber und Vorsitzende der New York Times Company, Arthur Sulzberger Jr., spricht anlässlich der von der Maleki Group ausgerichteten Konferenz "Future Face of Media" am 18. Mai 2010 in Frankfurt am Main über neue Geschäftsmodelle für Zeitungsverlage im digitalen Zeitalter. An der Konferenz, die sich mit dem Einfluss der digitalen Medien auf die Geschäftsmodelle der nachrichtenproduzierenden Wirtschaftszweige befasst, nehmen neben dem Herausgeber der New York Times weitere internationale Verleger teil, mehr...

  • Jury nominiert fünf Unternehmen für den HERMES AWARD 2010 / Preisverleihung erfolgt am 18. April auf der Eröffnungsveranstaltung der HANNOVER MESSE Hannover (ots) - Unter rund 50 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury fünf Unternehmen für den HERMES AWARD 2010 nominiert. Die Auszeichnung ist einer der renommiertesten internationalen Technik-Preise. Er wird auf der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE 2010 am 18. April übergeben. Der Jury-Vorsitzende ist Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). "Die hohe Qualität der diesjährigen Einreichungen zeigt, dass die Innovationskraft der Unternehmen mehr...

  • Helaba erzielt Konzernergebnis von 408 Mio. Euro Frankfurt am Main / Erfurt (ots) - - Querverweis: Die Pressemitteilung inkl. Tabellen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Forderungen an Kunden steigen auf 52 Prozent der Bilanzsumme - Kundenneugeschäft von 28 Mrd. Euro - Kernkapitalquote auf 9,1 Prozent erhöht - Verbundgeschäft wird über die Kernregion hinaus ausgebaut - LB(Swiss) wird grenzüberschreitende Privatbank der Sparkassen Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat mehr...

  • HANNOVER MESSE 2010 präsentiert sich kraftvoll / Merkel und Berlusconi eröffnen die Veranstaltung am 18. April / Leitthema: "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" Hannover (ots) - Mit dem Leitthema "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" und mehr als 4 000 technischen Innovationen startet am 19. April die HANNOVER MESSE 2010. "Die HANNOVER MESSE zeigt sich in diesem Jahr kraftvoll - trotz eines nach wie vor schwierigen konjunkturellen Umfeldes", sagte Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG, am Donnerstag in Hannover. "Wir erkennen erste Anzeichen einer Erholung der Industrie. In mehreren Branchen keimt jetzt der Optimismus." Einzelne Firmen verzeichneten bereits mehr...

  • Durchbruch für Corporate Trading in Deutschland: Active International verdoppelt Umsatz Düsseldorf (ots) - Deutsche Unternehmen haben im Krisenjahr 2009 zunehmend auf Corporate Trading-Lösungen zurückgegriffen, um Abschreibungen auf Warenbestände zu vermeiden. Der weltweit führende Corporate Trading-Dienstleister Active International konnte insbesondere im Mittelstand neue Kunden gewinnen: Corporate Trading entwickelt sich auch hierzulande immer mehr zu einer Standard-Finanzlösung für mittelgroße und große Unternehmen. Der Jahresumsatz von Active International lag Ende 2009 bei rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Weltweit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht