(Registrieren)

Herausgeber der New York Times spricht auf internationaler Medienkonferenz in Frankfurt am Main

Geschrieben am 25-03-2010

Frankfurt am Main (ots) - Der Herausgeber und Vorsitzende der New
York Times Company, Arthur Sulzberger Jr., spricht anlässlich der von
der Maleki Group ausgerichteten Konferenz "Future Face of Media" am
18. Mai 2010 in Frankfurt am Main über neue Geschäftsmodelle für
Zeitungsverlage im digitalen Zeitalter. An der Konferenz, die sich
mit dem Einfluss der digitalen Medien auf die Geschäftsmodelle der
nachrichtenproduzierenden Wirtschaftszweige befasst, nehmen neben dem
Herausgeber der New York Times weitere internationale Verleger teil,
so u.a. Rona Fairhead, Chief Executive der Financial Times Group in
London, Laurent Joffrin, Herausgeber der französischen Zeitung
Liberation, Andrew Langhoff, Herausgeber des Wall Street Journal
Europe sowie Christoph Keese, Präsident Public Affairs, Axel Springer
Verlag.

Zum Themenkomplex "Agenda Setting and Information Brokerage in the
Digital Age" diskutieren weiterhin Chris Ahearn, Präsident von
Reuters Media, Katharina Borchert, Geschäftsführerin, Spiegel Online,
Thierry Chervel, Mitbegründer und Chefredakteur, Perlentaucher.de,
Katja Marx, Chefredakteurin, hr-INFO, Kay Oberbeck, Pressesprecher
Google Deutschland sowie Malte von Trotha, Präsident und CEO der dpa
- deutsche presse agentur.

Über den tiefgreifenden Wandel in der Fernsehlandschaft unter
digitalen Vorzeichen sprechen im Rahmen der Konferenz Mick Buckley,
Präsident und CEO EMEA, CNBC, Philippe Cayla, Chairman of the
Executive Board, euronews, Ingrid Deltenre, Director General,
European Broadcasting Union, Hans Demmel, Managing Director, n-tv,
sowie Brian Martinez, Managing Director, Bloomberg Television
International, London.

Die Zukunft des Qualitätsjournalismus in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten ist Thema einer abschließenden Diskussionsrunde,
an der Stephan Detjen, Chefredakteur, Deutschlandfunk, Jörg
Eigendorf, Ressortleiter Wirtschaft, Finanzen und Immobilien, DIE
WELT, Sigmund Gottlieb, Chefredakteur, Bayerischer Rundfunk, Ines
Pohl, Chefredakteurin, die tageszeitung sowie Bernd Ziesemer,
Chefredakteur, Handelsblatt, teilnehmen.

Am Vorabend der Konferenz lädt Thomson Reuters zu einem Media
Executive Dinner ein. Die Konferenz "Future Face of Media" findet im
Rahmen der Frankfurt Global Business Week statt, die die Maleki Group
erstmals vom 17. bis 21. Mai 2010 im Congress Center der Messe
Frankfurt veranstaltet.

Programm und Registrierung: www.malekigroup.com/media
Presseakkreditierung: http://www.malekigroup.com/de/presse.html?

Originaltext: Maleki Group - Financial Communications
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18080
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18080.rss2

Pressekontakt:
Dr. Mark Schiffhauer
Mitglied der Geschäftsleitung
Maleki Group
Wiesenau 1
60323 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69-97 176 179
Fax +49 (0) 69-97 176 355
info(at)malekigroup.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259233

weitere Artikel:
  • Jury nominiert fünf Unternehmen für den HERMES AWARD 2010 / Preisverleihung erfolgt am 18. April auf der Eröffnungsveranstaltung der HANNOVER MESSE Hannover (ots) - Unter rund 50 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury fünf Unternehmen für den HERMES AWARD 2010 nominiert. Die Auszeichnung ist einer der renommiertesten internationalen Technik-Preise. Er wird auf der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE 2010 am 18. April übergeben. Der Jury-Vorsitzende ist Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). "Die hohe Qualität der diesjährigen Einreichungen zeigt, dass die Innovationskraft der Unternehmen mehr...

  • Helaba erzielt Konzernergebnis von 408 Mio. Euro Frankfurt am Main / Erfurt (ots) - - Querverweis: Die Pressemitteilung inkl. Tabellen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Forderungen an Kunden steigen auf 52 Prozent der Bilanzsumme - Kundenneugeschäft von 28 Mrd. Euro - Kernkapitalquote auf 9,1 Prozent erhöht - Verbundgeschäft wird über die Kernregion hinaus ausgebaut - LB(Swiss) wird grenzüberschreitende Privatbank der Sparkassen Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat mehr...

  • HANNOVER MESSE 2010 präsentiert sich kraftvoll / Merkel und Berlusconi eröffnen die Veranstaltung am 18. April / Leitthema: "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" Hannover (ots) - Mit dem Leitthema "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" und mehr als 4 000 technischen Innovationen startet am 19. April die HANNOVER MESSE 2010. "Die HANNOVER MESSE zeigt sich in diesem Jahr kraftvoll - trotz eines nach wie vor schwierigen konjunkturellen Umfeldes", sagte Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG, am Donnerstag in Hannover. "Wir erkennen erste Anzeichen einer Erholung der Industrie. In mehreren Branchen keimt jetzt der Optimismus." Einzelne Firmen verzeichneten bereits mehr...

  • Durchbruch für Corporate Trading in Deutschland: Active International verdoppelt Umsatz Düsseldorf (ots) - Deutsche Unternehmen haben im Krisenjahr 2009 zunehmend auf Corporate Trading-Lösungen zurückgegriffen, um Abschreibungen auf Warenbestände zu vermeiden. Der weltweit führende Corporate Trading-Dienstleister Active International konnte insbesondere im Mittelstand neue Kunden gewinnen: Corporate Trading entwickelt sich auch hierzulande immer mehr zu einer Standard-Finanzlösung für mittelgroße und große Unternehmen. Der Jahresumsatz von Active International lag Ende 2009 bei rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Weltweit mehr...

  • TÜV Rheinland veräußert Verkehrspsychologie an die Gesellschaft für angewandte Psychologie und Prävention gapp Köln (ots) - TÜV Rheinland verkauft mit der TÜV Rheinland Impuls GmbH sowie der TÜV Rheinland Verkehrs- und Betriebspsychologie GmbH die Gesellschaften, die Dienstleistungen rund um die MPU, die medizinisch-psychologische Untersuchung zur Fahreignung anbieten. Käufer ist die gapp mit Sitz in München. Damit werden diese Dienstleistungen künftig nicht mehr zum Geschäft des TÜV Rheinland gehören. "Wir haben mit der gapp einen Käufer gefunden, der das strategische Ziel hat, Marktführer in diesem Bereich zu werden. Das bedeutet für die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht