(Registrieren)

Pro Generika-Marktdatenservice: Generika begrenzen Ausgabenanstieg

Geschrieben am 25-03-2010

Berlin (ots) - Im Januar 2010 hat die GKV für die
Arzneimittelversorgung netto, d.h. nach Abzug der Hersteller- und
Apothekenabschläge, jedoch ohne Berücksichtigung von
Patientenzuzahlungen und Rückflüssen aus Rabattverträgen, rund 2,314
Mrd. Euro ausgegeben. Das entspricht gegenüber der Vorjahresperiode
einem Rückgang um 38,6 Mio. Euro (-1,6%). Der Absatz im
GKV-Gesamtmarkt ist gegenüber dem Januar 2009 um knapp 6,4 Mio.
Packungseinheiten (PE) auf 54,2 Mio. Packungen gesunken. Dies
entspricht einer Abnahme um 10,6%.

Die Minderausgaben resultieren zum einen aus dem Umsatzverlust im
Generikamarkt von 39,7 Mio. Euro (-5,7%) auf 656,4 Mio. Euro, zum
anderen aus dem Umsatzabsturz der patentfreien Erstanbieterprodukte
von 59 Mio. Euro (-17,1%) auf 286 Mio. Euro.

Der Umsatz der patentgeschützten Arzneimittel stieg gegenüber dem
Januar 2009 hingegen um 60,2 Mio. Euro (4,6%) auf 1,4 Mrd. Euro.
Klammert man Parallelimporte, Zweitanbieterprodukte und Impfstoffe
aus diesem Marktsegment aus, ist der Umsatzanteil der
patentgeschützten Arzneimittel sogar um 7,8% nach oben geschnellt.
Und das bei einem um 0,7% rückläufigen Absatz.

Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass Generika die gesetzlichen
Krankenversicherungen auch ohne Berücksichtigung der Rabattverträge
stabilisieren und Innovationen bezahlbar machen. Das
Festbetragsregime stützt und forciert diesen Wettbewerb.
Festbetragsanpassungen, die zum 01.04. bzw. 01.07.2010 in Kraft
treten, sollen die Krankenkassen laut GKV-Spitzenverband um weitere
800 Mio. Euro jährlich entlasten.

Mehr über die Entwicklung des Arzneimittelmarktes kann man online
über den Marktdatenservice von Pro Generika erfahren, den der
Branchenverband unter
http://www.progenerika.de/de/generika/data/marktdaten/ims-jan10.html
mit den aktualisierten Zahlen des Monats Januar 2010 bereithält. Die
Daten basieren auf Berechnungen der unabhängigen
Marktforschungsinstitute IMS HEALTH und INSIGHT Health.

Mit seinem Marktdatenservice trägt Pro Generika dazu bei, die
Transparenz der Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen
Krankenversicherung zu erhöhen.

Originaltext: Pro Generika e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54604
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54604.rss2

Pressekontakt:
Thomas Porstner, Tel: 030-81616090, E-Mail: info@progenerika.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259207

weitere Artikel:
  • SEVEN PRINCIPLES bietet App Vielfalt im Vodafone 360 Store Köln (ots) - Die SEVEN PRINCIPLES AG (7P) hat eine Reihe neuer mobiler Apps für den Vodafone 360 Store entwickelt. Mit Apps für mehr als 15 Marken, darunter Universal Pictures, Deutsche Bahn, Sixt, Commerzbank und Varta- Hotel- und Restaurantguide zeigt 7P die Vielfalt der Verwendung mobiler Applikationen auf: von Shopping über Nachrichten und Unterhaltung bis hin zu Social Networking. Mobile Apps ermöglichen es dem Anwender, auf Internetdienste mit den gewünschten Informationen von überall zuzugreifen. Durch die von 7P entwickelten mehr...

  • Riesen-Erfolg für VIER PFOTEN Kampagne: Rewe stoppt Verkauf von Kaninchenfleisch Hamburg (ots) - Die Supermarktkette Rewe verkauft künftig kein Kaninchenfleisch mehr. Damit reagiert nun auch Rewe auf die Kampagne der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, die schockierende Zustände in deutschen Kaninchenmastbetrieben aufgedeckt hat. Rewe, die Nummer Zwei im deutschen Einzelhandel, ist nun die Nummer Eins im Kampf um ein Ende der Käfighaltung von Kaninchen. Konkurrent Edeka setzt jedoch immer noch auf Kaninchenfleisch aus der Käfigbatterie. Rewe handelte 2007 nach dem ersten großen Skandal um unhaltbare Zustände mehr...

  • FAW lädt zu PlakaDiva 2010 ein - Plakat und Media Kongress sowie Verleihung der PlakaDiva am 28. April in Düsseldorf Frankfurt a.M. (ots) - Der aktuelle Wandel von Gesellschaft, Konsumverhalten und Mediennutzung ist das übergreifende Thema des diesjährigen PlakaDiva Plakat & Media Kongress, der am 28. April 2010 im Capitol Theater, Düsseldorf, stattfinden wird. Der Fachverband Aussenwerbung e.V. erwartet wie in den Vorjahren rund 600 Gäste aus werbungtreibenden Unternehmen, Werbe- und Mediaagenturen und aus der Out-of-Home-Branche zu seinem großen Branchen-Event. PlakaDiva versteht sich als Plattform für ebenso schnelle wie umfassende Informationen mehr...

  • Kodak Gallery startet Zusammenarbeit mit Webgains in Großbritannien und exklusiv in fünf europäischen Ländern München (ots) - Neo@Ogilvy hat Webgains in Großbritannien als das vorrangige Affiliate Netzwerk für ihren Kunden Kodak Gallery ausgewählt. Auch in fünf weiteren europäischen Ländern wird es eine exklusive Zusammenarbeit geben. Kodak Gallery wird alle bestehenden Affiliate Programme mit anderen Affiliate-Netzwerken in Europa beenden und in Großbritannien neben Webgains nur mit einem weiteren Netzwerk kooperieren. Die Programme werden zunächst in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden sowie in Kürze in Spanien und mehr...

  • Kundenkommunikation: weg mit dem Fachchinesisch Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Kunden hat Probleme, die Post ihrer Dienstleister zu verstehen. So beklagen sich beispielsweise zwei Drittel der Versicherungsnehmer über "Fachchinesisch". Zugleich fühlt sich nur jeder dritte Kunde von den Briefen und den schriftlichen Unterlagen seines Dienstleisters persönlich angesprochen. Vor allem Versicherer, Energieversorger und Telekommunikationsunternehmen zeigen große Defizite in der schriftlichen Kommunikation mit ihren Kunden. Das sind Ergebnisse des Wettbewerbs "Deutschlands kundenorientierteste mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht