(Registrieren)

BHSB: Für Wahlfreiheit in der 24-Stunden-Betreuung! - Ob selbständig oder entsendet - aus Sicht des Verbandes zählt allein die Qualität des Angebots (mit Bild)

Geschrieben am 25-03-2010

Ebsdorfergrund (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Der Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen
und Seniorenbetreuung in der 24 Stunden Betreuung - BHSB - definiert
klare Qualitätsrichtlinien. Darüber hinaus lässt der Verband seinen
Mitgliedsunternehmen aber die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob sie
selbständige oder aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat entsendete
Kräfte vermitteln wollen. BHSB-Vorstand Werner Tigges: "Für uns ist
es wichtig, dass Qualität, Verlässlichkeit und Transparenz stimmen.
Dazu gehört auch, dass die handelnden Kooperationsfirmen in Osteuropa
benannt sein müssen, damit die Legalität dieser Firmen überprüft
werden kann. Leider ist es oft so, dass die Vermittlungsagenturen
ihre Kooperationspartner nicht nennen. Innerhalb dieses Rahmens sind
unterschiedliche Vermittlungsformen möglich."

Der BHSB und seine Mitgliedsunternehmen leisten mit ihrem Service
einen wichtigen Beitrag für die Pflege und Betreuung hilfebedürftiger
Menschen in den eigenen vier Wänden. Familien sind mit dieser
Situation oft überfordert und wissen nicht, wo sie passgenaue Hilfen
bekommen können. Die Unterstützung durch Europäische Pflege- und
Betreuungskräfte bietet die Chance, die oft belastenden Aufgaben auf
mehrere Schultern zu verteilen. Werner Tigges: "Die sozialpolitischen
Herausforderungen im Zusammenhang mit der Pflege werden in unserem
Land in den kommenden Jahren noch größer werden, als sie ohnehin
schon sind. Bewältigen können wir sie nur mit bezahlbaren Lösungen,
die sich an den Bedürfnissen der Betroffenen orientieren und nicht an
bürokratischen Vorgaben. Die Gesellschaft hat die Pflicht, jene
Pflege und Betreuung bereitzustellen, die die Menschen brauchen und
verdienen."

Über den BHSB:

Der Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen
und Seniorenbetreuung in der 24 Stunden Betreuung (BHSB) ist der
größte europäische Branchenverband.

Seine Mitglieder setzen sich für eine bezahlbare, sichere und
legale 24-Stunden-Betreuung alter Menschen im eigenen Zuhause ein.
Die in diesem Zusammenhang definierten Qualitätskriterien können
Interessierte unter www.bhsb.de einsehen.

Originaltext: BHSB
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73674
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73674.rss2

Pressekontakt:
Werner Tigges
wtigges@bhsb.de
+49 (5251) 878 1102
www.bhsb.de 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259185

weitere Artikel:
  • FRITZBox von AVM mit Innovationspreis ausgezeichnet Berlin (ots) - AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Auszeichnung für neue FRITZ!Box 7390: Initiative Mittelstand verleiht AVM-Topmodell den "INNOVATIONSPREIS-IT 2010" - Neue FRITZ!Box Fon WLAN 7390 erhält "INNOVATIONSPREIS-IT 2010" - Kriterien: Neuheit, Nutzerfreundlichkeit und Zukunftsorientierung - Das AVM-Topmodell beeindruckte mit seiner Funktions-Vielfalt Die neue FRITZ!Box Fon WLAN 7390 des Berliner Kommunikations- spezialisten AVM wurde von der Initiative Mittelstand mit dem "INNOVATIONSPREIS-IT 2010" ausgezeichnet. mehr...

  • Mehr Serviceorientierung durch transparentes Service Level Management Die IIR-Foren zum Thema ITIL und SLM greifen in Praxisberichten Businessanforderungen auf. 4.- und 5. Mai 2010 in Frankfurt (She Düsseldorf/Frankfurt (ots) - 25. März 2010. Effiziente IT-Services können Businessanforderungen gezielt umsetzen. Die Schwerpunkte des diesjährigen ITIL-Forums sind neben den IT-Prozessen nach ITIL vor allem Mapping ITIL - CMMI für Services und COBIT, Risikomanagement in ITIL V3, Service-Portfolio-Management und die Inhalte des ICT Leistungskatalogs. Zahlreiche Praxisberichte ermöglichen den Teilnehmern, direkt vom Know how Experten zu profitieren. Vertreten sind unter anderem Unternehmen wie Bayer Business Services, Bundesagentur für mehr...

  • Pro Generika-Marktdatenservice: Generika begrenzen Ausgabenanstieg Berlin (ots) - Im Januar 2010 hat die GKV für die Arzneimittelversorgung netto, d.h. nach Abzug der Hersteller- und Apothekenabschläge, jedoch ohne Berücksichtigung von Patientenzuzahlungen und Rückflüssen aus Rabattverträgen, rund 2,314 Mrd. Euro ausgegeben. Das entspricht gegenüber der Vorjahresperiode einem Rückgang um 38,6 Mio. Euro (-1,6%). Der Absatz im GKV-Gesamtmarkt ist gegenüber dem Januar 2009 um knapp 6,4 Mio. Packungseinheiten (PE) auf 54,2 Mio. Packungen gesunken. Dies entspricht einer Abnahme um 10,6%. Die Minderausgaben mehr...

  • SEVEN PRINCIPLES bietet App Vielfalt im Vodafone 360 Store Köln (ots) - Die SEVEN PRINCIPLES AG (7P) hat eine Reihe neuer mobiler Apps für den Vodafone 360 Store entwickelt. Mit Apps für mehr als 15 Marken, darunter Universal Pictures, Deutsche Bahn, Sixt, Commerzbank und Varta- Hotel- und Restaurantguide zeigt 7P die Vielfalt der Verwendung mobiler Applikationen auf: von Shopping über Nachrichten und Unterhaltung bis hin zu Social Networking. Mobile Apps ermöglichen es dem Anwender, auf Internetdienste mit den gewünschten Informationen von überall zuzugreifen. Durch die von 7P entwickelten mehr...

  • Riesen-Erfolg für VIER PFOTEN Kampagne: Rewe stoppt Verkauf von Kaninchenfleisch Hamburg (ots) - Die Supermarktkette Rewe verkauft künftig kein Kaninchenfleisch mehr. Damit reagiert nun auch Rewe auf die Kampagne der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, die schockierende Zustände in deutschen Kaninchenmastbetrieben aufgedeckt hat. Rewe, die Nummer Zwei im deutschen Einzelhandel, ist nun die Nummer Eins im Kampf um ein Ende der Käfighaltung von Kaninchen. Konkurrent Edeka setzt jedoch immer noch auf Kaninchenfleisch aus der Käfigbatterie. Rewe handelte 2007 nach dem ersten großen Skandal um unhaltbare Zustände mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht