(Registrieren)

Frankfurter Neue Presse: zum Wegfall der Preisbindung bei Öl und Gas. Wettbewerb statt Urteile. Leitartikel von Thomas Baumgartner

Geschrieben am 24-03-2010

Frankfurt am Main (ots) - Natürlich kann auch kein deutscher
Richter die international übliche Bindung des Gaspreises an den
Ölpreis beenden. Diese sollte einst den Energieträger Gas
wettbewerbsfähig machen (was gelang), ohne beim eingeführten Öl
Preisdruck zu erzeugen (ein klassisches Kartell). Doch da die
Erdöl-Vorräte tendenziell zu Ende gehen und der Ölpreis langfristig
mit Sicherheit steigen wird, das vergleichsweise umweltfreundliche
Erdgas hingegen im Überfluss vorhanden ist und in den Förderländern
teilweise als Abfallprodukt abgefackelt wird, ist eine eigenständige
Preisbildung überfällig. Nur dann stiege der Gaspreis langsamer als
der Ölpreis.

Also: Statt für Unterstützung für eine Pipeline durch die Ostsee,
die auf dem alten Preismodell basiert, sollte die Politik eher für
Rückenwind fürs Wüstenstrom-Projekt Desertec sorgen, das das Kartell
der Energieanbieter aufbrechen könnte.

Originaltext: Frankfurter Neue Presse
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/45990
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_45990.rss2

Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259076

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Energie Sachsen-Anhalts Verbraucherschützer werten Urteil als Erfolg, erwarten aber kein schnelles Sinken der Gaspreise Halle (ots) - Die Verbraucherschützer sehen mit dem Urteil der Bundesrichter die Rechte der Kunden gestärkt. "Es unterstreicht die Rechtsauffassung, die wir als Verbraucherzentrale seit Jahren vertreten" sagte Gabriele Emmrich, Juristin bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag). Allerdings schränkte sie ein, dass das Urteil nicht zur Erwartung führen dürfe, dass die Gaspreise von heute auf morgen sinken würden. Das Urteil betreffe aber nicht automatisch jeden Gaskunden, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gaspreisurteil Bielefeld (ots) - Oft schon ist die Bindung des Gaspreises an das Heizöl totgesagt worden. Jetzt ist es wohl soweit. Das gestrige Urteil des Bundesgerichtshofs ist geeignet, ein Relikt der Planwirtschaft endlich ins Museum zu schicken. Voraussetzung: Die Gaslieferanten akzeptieren ihre Niederlage und beginnen nun nicht einen weiteren Kleinkrieg gegen die Verbraucher. Und die Verbraucher nehmen die Macht, die sie haben, auch wahr. Bisher überließen es die meisten Gaskunden der Bundesnetzagentur und den Gerichten, für ihre Rechte und für mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Daimler Bielefeld (ots) - Wenn Daimler tatsächlich mit der Zahlung von umgerechnet 137 Millionen Euro an die USA die Korruptionsvorwürfe ad acta legen könnte, wäre das für den deutschen Autobauer ein Glücksfall. Denn je länger sich das Thema in der öffentlichen Wahrnehmung hält, desto mehr dürfte auch das Image des Stuttgarter Konzerns mit dem Stern leiden. So aber scheint Daimler mit einem Kratzer davonzukommen. Korruption ist kein Kavaliersdelikt. Die Zahlung von Schmiergeld ist auch damit nicht zu rechtfertigen, dass dies weltweit gängige mehr...

  • ViroPharma gibt die Annahme des Zulassungsantrags (MAA) für Cinryze(TM) ([humaner] C1-Esterase-Inhibitor) durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) bekannt Exton, Pennsylvania, March 24, 2010 (ots/PRNewswire) - ViroPharma Incorporated gab heute bekannt, dass die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) den Antrag auf Zulassung (Marketing Authorization Application, MAA) von Cinryze zur Akutbehandlung und Prophylaxe des hereditären Angioödems (HAE) angenommen hat. Dieser war im März 2010 über das zentrale Zulassungsverfahren gestellt worden. ViroPharma bemüht sich um die europäische Zulassung von Cinryze zur Prophylaxe und Behandlung akuter Attacken des hereditären Angioödems mehr...

  • WAZ: Gas-Urteil senkt Preise nicht - Hoffen auf den Markt - Leitartikel von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Die mediale Aufregung, die es am Mittwoch um das BGH-Urteil gab, steht in keinem Verhältnis zu dem Inhalt des Richterspruchs. Denn damit ist die seit Jahrzehnten umstrittene Bindung des Gaspreises an den Heizölpreis längst nicht vom Tisch. Aus dem Urteil können wahrscheinlich nur einige wenige Verbraucher einen Nutzen ziehen. Viel wichtiger wäre es, die ärgerliche Preiskoppelung dort aufzubrechen, wo sie praktiziert wird. Wenn ein großer deutscher Importeur mit einem großen Gasförderer Liefermengen und Preise vereinbart, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht