(Registrieren)

MAROundPARTNER übernimmt touristische PR-Arbeit für Liechtenstein

Geschrieben am 24-03-2010

München (ots) - Mit Anfang März 2010 beauftragte Liechtenstein
Tourismus, die nationale Tourismus-Organisation des Landes, die
Münchner Kommunikationsagentur MAROundPARTNER mit der PR-Arbeit für
das Fürstentum als Reisedestination. Damit verbindet sich die
Absicht, die vielen Schönheiten und Besonderheiten des Landes stärker
in den Focus der Öffentlichkeit zu rücken.

Bereits auf der ITB 2010 zeigte das Fürstentum Liechtenstein
unübersehbar Flagge. Das allerdings war nur der Auftakt für eine
verstärkte touristische Offensive des kleinen, zwischen der Schweiz
und Österreich gelegenen Landes. Die Öffentlichkeitsarbeit, mit der
MAROundPARTNER beauftragt wurde, soll dazu beitragen, die Fülle der
Anlässe und landschaftlichen Reize zu vermitteln, die das Fürstentum
zu bieten hat. Während die Städtchen und Orte rund um Vaduz mit einer
kulturellen Vielfalt aufwarten, die so manche Großstadt neidisch
machen könnte, bietet die Bergregion rund um Malbun im Sommer
exzellente Sport- und Erholungsmöglichkeiten und im Winter ein
herrliches, schneesicheres Skigebiet. Nicht zu vergessen ist der
Vorzug der geografischen Lage Liechtensteins. Zum Bodensee sind es
gerade mal 50 km und die Appenzeller Bergwelt, eines der
landschaftlichen Sahnestückchen der Schweiz, ist nicht viel mehr als
den sprichwörtlichen Steinwurf entfernt. Und wer wusste bisher, dass
es in Liechtenstein sogar Weinberge gibt und Köche, die mit
Michelin-Sternen und reichlich Gault Millau-Hauben aufwarten können?
Dazu Herbert Maro, geschäftsführender Gesellschafter von
MAROundPARTNER: "Liechtenstein ist touristisch gesehen für viele
beinahe terra incognita. Wo gibt es so etwas in Mitteleuropa noch?
Für ein solches Land zu arbeiten ist eine der reizvollsten Aufgaben,
die man sich vorstellen kann."

Rückfragehinweis:
MAROundPARTNER GmbH, Unternehmenskommunikation, Herbert Maro
Am Knie 8, D-81241 München
Telefon 0049-89-5471180, mailto:hm@maropublic.com
www.maropublic.com

Für die touristische PR-Arbeit zuständig:
Silvia Eger
Telefon 0049-89-54711880, mailto:se@maropublic.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3874/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0005 2010-03-24/12:30

Originaltext: MARO und PARTNER GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62889
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62889.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258994

weitere Artikel:
  • Musikindustrie im Krisenjahr 2009 gut behauptet Berlin (ots) - Die deutsche Musikindustrie ist gut durch das Krisenjahr 2009 gekommen und befindet sich weiter auf Konsolidierungskurs. Stützen des Musikmarktes waren die stabilen CD-Verkäufe, das anhaltend hohe Wachstum bei Musikdownloads und die an Bedeutung gewinnenden neuen Erlösquellen. Inklusive der erstmals in der Gesamtstatistik erfassten Einnahmen aus Leistungsschutzrechten sowie den neuen Erlösquellen wie Merchandise, Künstlermanagement und Lizenzeinnahmen erzielte die Musikindustrie im Jahr 2009 einen Gesamtumsatz von 1,803 mehr...

  • Kostenlos-Kultur zerstört das Fundament der Kreativwirtschaft - Dreistellige Millionenschäden für Wirtschaft und Gesellschaft Berlin (ots) - Die Kostenlos-Kultur im Internet zerstört die Basis der Kreativwirtschaft und richtet damit einen hohen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden an. "Die Musikindustrie spürt nach einem schmerzhaften Restrukturierungsprozess zwar wieder etwas festeren Boden unter den Füßen, hat aber trotz stark gestiegener Musiknutzung in den letzten zehn Jahren rund 40 Prozent ihrer Umsätze und Arbeitsplätze verloren", sagte Prof. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie e. V. (BVMI) am Mittwoch in Berlin. mehr...

  • Jobware und Madsack kooperieren / Stellenanzeigen von Jobware erscheinen bei HAZ und NP Paderborn (ots) - Jobware und Madsack arbeiten zusammen. Bei Jobware geschaltete Anzeigen erscheinen ab sofort auch auf den Online-Stellenmärkten der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse. "Erstklassige Stellenanzeigen gehören in Medien mit einem erstklassigen Publikum. Mit Madsack haben wir einen weiteren tollen Partner für unsere Strategie der Qualitätsführerschaft gewonnen. Unsere Inserenten gewinnen ab sofort noch mehr erstklassige Bewerber aus Niedersachsen", freut sich Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer mehr...

  • Schlag auf Schlag: Die FamilySelectHotels Europa eröffnen die Golf-Saison - BILD In den 36 FamilySelectHotels in Österreich und Italien ist "Tee Time", denn sie punkten mit sensationellen Golfpaketen für kleine und große Urlauber. Villach-Drobollach (ots) - Die Preise dürfen für Familien kein Handicap sein! "Die FamilySelectHotels bieten neben Familienurlaub in familiärer Atmosphäre tolle Golf-Pakete inkl. Unterricht, Leihschlägern und Green Fees zu top Preisen. Die Kulinarik kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz, denn die meisten Golfer sind laut unserer Erfahrung richtige Gourmets!", so der FamilySelectHotels-Geschäftsführer mehr...

  • Harter Winter hinterlässt zahlreiche Leckagen auf Deutschlands Flachdächern Großbeeren (ots) - Jetzt Folgeschäden durch rechtzeitige Dichtungskontrolle mit dem innovativen Leckortungsverfahren s m a r t e x® lp vermeiden! Dauerfrost, Eis und Schneemassen haben Deutschlands Flachdächern extrem stark zugesetzt. Unsachgemäße Schneeräumaktionen auf den Flachdächern mit Eispickeln, Schaufeln und Schneefräsen verschärften dieses Problem noch. Die relativ dünnen, membranartigen Dachabdichtungen haben diese Aktionen nicht unbeschadet überstanden. PROGEO - Geschäftsführer Andreas Rödel: "Wir arbeiten schon mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht