(Registrieren)

Braunschweiger Zeitung: Kommentar zu befristeten Arbeitsverträgen

Geschrieben am 17-03-2010

Braunschweig (ots) - "Befristete Arbeistverträge treffen nicht nur
den Einzelnen, auch wirtschaftlich gesehen richten sie Schaden an.
Wer investiert in ein Haus, in eine Wohnung oder in ein Auto, wenn
der Arbeitsplatz prekär ist? Und auch den sozialen Zusammenhalt
schwächen befristete Arbeitsverhältnisse. Warum sollte jemand, der
ständig auf gepackten Koffern sitzt, sich engagieren, einem Verein
beitreten oder Kontakte aufbauen, wenn er nicht weiß, wie lange er
noch an seinem Arbeitsort wohnt?
Selbst Firmen kommen nicht ungeschoren davon, denn eine Befristung
kann demotivierend auf den Mitarbeiter wirken."

Originaltext: Braunschweiger Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58145
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58145.rss2

Pressekontakt:
Braunschweiger Zeitung
Redaktion
Heinz-Peter Lohse
Telefon: (05 31) 39 00-0
chefredaktion@bzv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

257776

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Kommunen / Wohnungsmarkt Osnabrück (ots) - Mit Vorsicht genießen Der Wohnungsmarkt ist regional sehr unterschiedlich. Deshalb ist bei Pauschalaussagen oder gar Vorhersagen zu diesem Markt Vorsicht geboten. Das gilt auch für die jüngste Prognos-Studie, aus der die Auftraggeber die Forderung nach Rückkehr zur staatlichen Wohnungsbauförderung ableiten. Niedersachsen soll nach dieser Studie in 15 Jahren zu den Bundesländern gehören, die am stärksten vom Wohnungsmangel betroffen sind. Das macht stutzig, weil die landeseigene NBank gerade ein gegenteiliges mehr...

  • Die ZigBee und Wi-Fi Alliance kooperieren im Bereich der Smart Grid-Drahtlosnetzwerke San Ramon, Kalifornien und Austin, Texas, March 18, 2010 (ots/PRNewswire) -- Die ZigBee(R) Alliance und die Wi-Fi Alliance(R) gaben heute ihre Zusammenarbeit bei drahtlosen Heimnetzwerken (Home Area Networks - HAN) für Smart Grid-Anwendungen bekannt. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird zunächst ZigBee Smart Energy 2.0 sein. Hierbei handelt es sich um das Protokoll der nächsten Generation zur Energieverwaltung in Smart Grid-fähigen Wohnbereichen, das auf dem sehr erfolgreichen ZigBee Smart Energy-Profil von heute aufbaut. Aufgrund dieser mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Explosion eines Gülle-Tanks im Saalekreis Staatsanwalt ermittelt Halle (ots) - Die Staatsanwaltschaft Halle hat Vorermittlungen eingeleitet, um die Ursache für die schwere Explosion in einer Biogasanlage in der Sauenzucht Großkayna (Saalekreis) zu klären. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. Bei dem Unfall liefen am Sonntag 14 000 Kubikmeter Gülle aus. Gegen die Betreiber der Sauenzucht läuft derweil seit Ende 2009 ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung, nachdem Gülle zweimal unkontrolliert ausgetreten und in einem mehr...

  • Gottlieb Duttweiler Institute - GDI IMPULS 1.10: Freeconomy Rüschlikon (ots) - Geschäfts- und Gesellschaftsmodelle für die Gratis-Ära beschreibt das renommierte Wissensmagazin GDI Impuls in seiner aktuellen Ausgabe. Auch aus einer Freeconomy könne ein gutes Business gemacht werden. Die Kostenlos-Mentalität hat gesiegt. Der für ältere Generationen noch völlig selbstverständliche Gedanke, dass es einen engen Zusammenhang gibt zwischen dem Preis eines Produkts und seinem Wert, verflüchtigt sich gerade bei der Gruppe der Digital Natives: Vieles, was für sie im Leben wirklich wichtig ist - Musik, mehr...

  • "Fühlen, Führen und Fortbilden": Workshop für Frauen in Führungspositionen / Am 26.3.2010 in Frankfurt bei Capgemini sd&m München (ots) - Frauen in Führungspositionen stehen im Mittelpunkt des eintägigen Workshops "Frauen3 - Fühlen, Führen und Fortbilden" des Softwaredienstleisters Capgemini sd&m, der Technology-Services-Einheit der Capgemini-Gruppe in Deutschland. Im Rahmen des Workshops können die Teilnehmerinnen ihr Konfliktmanagement verbessern und interkulturelle Verhandlung trainieren. Ein Diskussionsforum behandelt Themen rund um persönliche Entwicklung, Führungsaspekte und das Rollenverständnis im Projekt. Individuelle Themen der Teilnehmerinnen können mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht