(Registrieren)

Die ZigBee und Wi-Fi Alliance kooperieren im Bereich der Smart Grid-Drahtlosnetzwerke

Geschrieben am 18-03-2010

San Ramon, Kalifornien und Austin, Texas, March 18, 2010 (ots/PRNewswire)
-- Die ZigBee(R) Alliance und die Wi-Fi Alliance(R) gaben heute ihre
Zusammenarbeit bei drahtlosen Heimnetzwerken (Home Area Networks -
HAN) für Smart Grid-Anwendungen bekannt. Der Schwerpunkt der
Zusammenarbeit wird zunächst ZigBee Smart Energy 2.0 sein. Hierbei
handelt es sich um das Protokoll der nächsten Generation zur
Energieverwaltung in Smart Grid-fähigen Wohnbereichen, das auf dem
sehr erfolgreichen ZigBee Smart Energy-Profil von heute aufbaut.
Aufgrund dieser Zusammenarbeit wird ZigBee Smart Energy 2.0 aller
Erwartung nach mithilfe der Wi-Fi-Technologie betrieben werden.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20091005/SF86596LOGO)

Die beiden Organisationen werden gezielt Einsatzmöglichkeiten für
ZigBee Smart Energy 2.0 bestimmen, um in bestmöglichem Umfang von den
einzigartigen Vorteilen und Merkmalen der jeweiligen Technologien zu
profitieren. Dies wird in der Praxis dafür sorgen, dass Heimnetzwerke
(HAN) bei der Verwaltung des Stromverbrauchs bzw. von
stromerzeugenden Geräten besser genutzt werden, was ein zentraler
Bestandteil der gegenwärtigen Bemühungen im Bereich Smart Grid ist.
Das US-amerikanische Energieministerium und das National Institute of
Standards and Technology (NIST) legten sich im vergangenen Jahr
zunächst auf ZigBee Smart Energy 2.0 als interoperablen Standard für
HAN-Geräte fest.

Die Vernetzung von Wi-Fi-fähigen Kommunikationstechnologien und
ZigBee Smart Energy 2.0 bedeutet in der Praxis, dass
Versorgungsunternehmen, sonstige Anbieter wie auch Energieverbraucher
im Hinblick auf Lösungen zur Energieverwaltung zukünftig von einer
grösseren Auswahl und Vielfalt profitieren werden. Die Vereinbarung
zwischen den beiden Organisationen wird dazu beitragen, die beiden
Kommunikationstechnologien in intelligenten Wohnumgebungen besser
miteinander integrieren zu können. In derartigen Umgebungen kommen
unter anderem Geräte wie Verbrauchszähler, Thermostate, sonstige
Haushaltsgeräte wie auch Home-Entertainment-Geräte, Computersysteme
und Fahrzeuge zum Einsatz.

"ZigBee arbeitete schon immer mit Wi-Fi zusammen und hat in der
Vergangenheit sowohl ZigBee- als auch Wi-Fi-Gateways eingesetzt. Nun
bietet sich den beiden Organisationen die Gelegenheit, im Hinblick
auf intelligente Wohnbereiche der Zukunft noch enger
zusammenzuarbeiten. Dabei werden die intelligenten Funktionen von
ZigBee Smart Energy voll zur Geltung kommen", so Bob Heile, der
Vorsitzende der ZigBee Alliance. "Wi-Fi ist eine bedeutende
Technologie für Drahtlosnetzwerke im Heimbereich und hat weltweit
riesige Erfolge gefeiert. Unsere Zusammenarbeit wird dazu beitragen,
innovative Lösungen für das Smart Grid weiter voranzutreiben."

"Eine Zusammenarbeit mit Mitgliedern der ZigBee Alliance wird zu
wesentlich mehr als nur einer Erweiterung des ZigBee Smart
Energy-Profils in Richtung Wi-Fi führen", so Edgar Figueroa, der
Chief Executive Officer der Wi-Fi Alliance. "Diese Zusammenarbeit
wird dazu beitragen, die Vorstellung eines wirklich vernetzten
intelligenten Wohnbereichs Wirklichkeit werden zu lassen. Dank dieser
Vereinbarung werden Vertreter beider Organisationen in der Lage sein,
sich gegenseitig bei ihren Smart Grid-Bemühungen zu unterstützen und
vorgeschlagene Lösungen schneller umzusetzen."

ZigBee Smart Energy wurde zunächst entwickelt, um in
herkömmlichen ZigBee-Drahtlosnetzwerken betrieben zu werden und dabei
die Anforderungen von Smart Metering und AMI (Advanced Metering
Infrastructure) zu erfüllen. Bei der Entwicklung von ZigBee Smart
Energy 2.0 stand die Unterstützung sonstiger Netzwerktechnologien im
digitalisierten zu Hause wie beispielsweise HomePlug und nun Wi-Fi im
Mittelpunkt. Der energiesparende ZigBee-Standard wurde gezielt auf
die Anforderungen drahtloser Sensornetze (Wireless Sensor Networks)
abgestimmt und bietet ein solides Maschennetzwerk, das sich von
selbst konfiguriert und selbstständig Fehler behebt, ausserdem für
den Einsatz in riesigen Netzwerken aufskaliert werden kann und sich
darüber hinaus durch besonders niedrige Kosten,
Benutzerfreundlichkeit und eine unübertroffene Batterielebensdauer
auszeichnet.

Wi-Fi-Technologien kommen heutzutage in hunderten Millionen von
Haushalten und Betrieben weltweit zum Einsatz. Endverbraucher haben
ausserdem eine starke Affinität zu der Technologie entwickelt und
setzen sie in Computergeräten, Home-Entertainment-Systemen sowie
Handgeräten ein. ABI Research zufolge wurden allein im Jahr 2009 etwa
580 Millionen Wi-Fi-Geräte ausgeliefert.

ZigBee Smart Energy - Der Standard für Heimnetzwerke

ZigBee Smart Energy ebnet den Weg für die drahtlose Kommunikation
zwischen Versorgungsunternehmen und herkömmlichen Haushaltsgeräten
wie intelligenten Thermostaten und sonstigen Elektrogeräten. Der
Standard verbessert die Energieeffizienz, indem er Verbrauchern
gestattet, zwischen kompatiblen Produkten unterschiedlicher
Hersteller zu wählen, und durch Automatisierung und mithilfe von
nahezu in Echtzeit verfügbaren Informationen ihren Energieverbrauch
genauer zu kontrollieren. Ausserdem unterstützt der Standard
Versorgungsunternehmen dabei, neue fortschrittliche Zählersysteme und
Programme zur Laststeuerung einzuführen, womit sie ihr
Energiemanagement und ihre Effizienz verbessern und gleichzeitig auf
sich ändernde Vorgaben von Behörden reagieren können. Für weitere
Informationen zu zertifizierten ZigBee-Produkten mit dazugehöriger
Auflistung besuchen Sie http://www.ZigBee.org/SmartEnergy.

Informationen zu ZigBee: Control your world

ZigBee ist ein globaler Standard für die drahtlose Vernetzung
unterschiedlichster Geräte zur Verbesserung des täglichen Lebens. Die
ZigBee Alliance ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von über 340
Mitgliedsunternehmen, die die Entwicklung der drahtlosen
ZigBee-Technologie fördern. Die Allianz engagiert sich für die
weltweite Verbreitung von ZigBee als führenden, drahtlos vernetzten
Überwachungs- und Steuerungsstandard für Anwendungen in den Bereichen
Unterhaltungselektronik, Energie sowie in Heim, Gewerbe und
industriellen Anwendungen. Für weitere Informationen besuchen Sie
bitte http://www.ZigBee.org.

Informationen zur Wi-Fi Alliance

Die Wi-Fi Alliance ist ein weltweit operierender gemeinnütziger
Industrieverband aus hunderten von führenden Unternehmen, der sich
für die Verbreitung von Wi-Fi-Technologien in Endgeräten und ganzen
Marktsegmenten einsetzt. Durch die Entwicklung von Technologien, den
Aufbau ganzer Märkte und die Einführung von Regulierungsvorschriften
hat die Wi-Fi Alliance auf weltweiter Ebene den Weg für eine
flächendeckende Ausbreitung des Wi-Fi-Standards bereitet.

Das Wi-Fi CERTIFIED(TM)-Programm wurde im März 2000 eingeführt.
Es bietet ein bekanntes Gütesiegel für Interoperabilität und Qualität
und trägt ausserdem dazu bei, dass Wi-Fi-fähige Produkte in der
Praxis ein Kundenerlebnis erster Klasse garantieren. Die Wi-Fi
Alliance hat bis dato über 7.000 Produktzertifizierungen vorgenommen
und fördert somit den Einsatz von Wi-Fi-Produkten und
-Dienstleistungen auf neuen wie auch auf etablierten Märkten. Auf
www.wi-fi.org erfahren Sie Näheres und können ausserdem nach Wi-Fi
CERTIFIED-Produkten suchen.

Originaltext: ZigBee Alliance
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68330
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68330.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Kevin Schader von der ZigBee Alliance,
+1-925-275-6672,kschader@inventures.com; oder Karl Stetson von A&R
Edelman,+1-206-268-2215, Karl.stetson@edelman.com, für die Wi-Fi
Alliance; oderEarlene Tang von GolinHarris, +1-714-918-8215,
etang@golinharris.com, fürdie ZigBee Alliance


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

257792

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Explosion eines Gülle-Tanks im Saalekreis Staatsanwalt ermittelt Halle (ots) - Die Staatsanwaltschaft Halle hat Vorermittlungen eingeleitet, um die Ursache für die schwere Explosion in einer Biogasanlage in der Sauenzucht Großkayna (Saalekreis) zu klären. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. Bei dem Unfall liefen am Sonntag 14 000 Kubikmeter Gülle aus. Gegen die Betreiber der Sauenzucht läuft derweil seit Ende 2009 ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung, nachdem Gülle zweimal unkontrolliert ausgetreten und in einem mehr...

  • Gottlieb Duttweiler Institute - GDI IMPULS 1.10: Freeconomy Rüschlikon (ots) - Geschäfts- und Gesellschaftsmodelle für die Gratis-Ära beschreibt das renommierte Wissensmagazin GDI Impuls in seiner aktuellen Ausgabe. Auch aus einer Freeconomy könne ein gutes Business gemacht werden. Die Kostenlos-Mentalität hat gesiegt. Der für ältere Generationen noch völlig selbstverständliche Gedanke, dass es einen engen Zusammenhang gibt zwischen dem Preis eines Produkts und seinem Wert, verflüchtigt sich gerade bei der Gruppe der Digital Natives: Vieles, was für sie im Leben wirklich wichtig ist - Musik, mehr...

  • "Fühlen, Führen und Fortbilden": Workshop für Frauen in Führungspositionen / Am 26.3.2010 in Frankfurt bei Capgemini sd&m München (ots) - Frauen in Führungspositionen stehen im Mittelpunkt des eintägigen Workshops "Frauen3 - Fühlen, Führen und Fortbilden" des Softwaredienstleisters Capgemini sd&m, der Technology-Services-Einheit der Capgemini-Gruppe in Deutschland. Im Rahmen des Workshops können die Teilnehmerinnen ihr Konfliktmanagement verbessern und interkulturelle Verhandlung trainieren. Ein Diskussionsforum behandelt Themen rund um persönliche Entwicklung, Führungsaspekte und das Rollenverständnis im Projekt. Individuelle Themen der Teilnehmerinnen können mehr...

  • Richtfest für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf Wuppertal (ots) - Die Rohbauten der neuen Justizvollzugsanstalt in Wuppertal-Ronsdorf sind trotz des harten Winters fast fertig. Am Donnerstag, 18. März, 14 Uhr, feiern die Gäste des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) zusammen mit den Bauarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin AG/BAM Deutschland AG das Richtfest. Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter, Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung, BAM Deutschland-Vorstand Dr. Albrecht Häberle, BLB-Geschäftsführer Rolf Krähmer und BLB-Niederlassungsleiter Hans-Gerd mehr...

  • Skyscanner enthüllt die Top 10 der trendigsten Osterreiseziele Edinburgh, March 18, 2010 (ots/PRNewswire) - Ein Cocktail aus britischer Pub-Kultur, spanischem Schönwetter und deutscher Heimeligkeit - die Flugsuchmaschine Skyscanner wirft einen Blick auf die Top 10 der meistgesuchten Reiseziele über die Osterzeit 2010 London, die Hauptstadt der Teeliebhaber und frittierten Marsriegel steht auf der Beliebtheitsskala der Deutschen ganz weit oben und belegte den Platz 1 der meistgesuchten Reiseziele über die Osterferien. Neben dem vielfältigen Kulturangebot und den szenigen Kneipen ist der immer noch recht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht