(Registrieren)

Infosys lanciert Finacle Treasury-In-A-Box (TM)

Geschrieben am 12-03-2010

Bangalore, London und New York, March 12, 2010 (ots/PRNewswire) -
Infosys Technologies Ltd. kündigte heute die Markteinführung von
Finacle Treasury-in-a-Box(TM) an, ein schnelles
Implementierungsframework für ein Treasury-System, das Handel,
Abwicklung und Finanzrisikocontrolling im Finanzmanagement
integriert. Mehr Einzelheiten zu dem Angebot finden Sie unter:

http://www.infosys.com/finacle/treasury-in-a-box/index.asp

Finacle Treasury-in-a-Box (TM) basiert auf marktführenden frei
verfügbaren Technologieplattformen, liefert hohe Skalierbarkeit und
bietet umfassende Processing-Kapazitäten. Banken können mit minimalem
Aufwand anfangen und auf ein umfangreiches Menü von Features,
Schnittstellen und Anwendungen zurückgreifen. Die Software
unterstützt eine Vielzahl von Finanzprodukten und Derivaten im
Devisenhandel, Geldmärkten, im Fixed Income- und im Equity-Bereich.

Fortschrittliche Treasury-Abteilungen brauchen heutzutage eine
Technologieplattform, die flexibel genug ist, damit sie bei
wachsenden Ansprüchen weiterentwickelt und vergrössert werden können
und gleichzeitig die Technologieentwicklung und der finanzielle
Aufwand optimiert werden. Andererseits bleibt die Modernisierung von
Treasury-Systemen eine besondere Herausforderung für die Banken. Die
potenziellen Geschäftsrisiken und ein sich in die Länge ziehender
Implementierungsprozess sowie Unsicherheit über die Höhe der
Investition veranlassen Banken, bei ihrer derzeitigen Software zu
bleiben, was wiederum zu begrenzter Leistungsfähigkeit und hohen
Betriebskosten führt.

Haragopal Mangipudi, weltweiter Chef von Finacle, Infosys
Technologies, verspricht: "Finacle Treasury-in-a-Box bietet Banken
eine realistische, leicht umsetzbare und innovative alternative
Softwarelösung, die bei sich weiter entwickelnden Ansprüchen
ausbaufähig ist. Schnelle Implementierung mit vorhersehbaren Kosten
ist essenziell, denn so können die Banken die effizientesten
Funktionen auswählen. Zeit ist der entscheidende Marktvorteil, und
Finacle Treasury-in-a-Box wurde entwickelt, um unseren Kunden diesen
Marktvorteil zu verschaffen."

Finacle Treasury-in-a-Box(TM) ist eine Software, die Handel,
Risikomanagement und Administration von Finanzmarktprodukten
innerhalb und ausserhalb der Bilanzierung umfassend unterstützt. Sie
ermöglicht den Banken, in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand
ein unternehmensgerechtes Treasury-System aufzubauen, das die
Effizienz der Prozessabwicklung erhöht. Ausserdem bietet es
umfassenden Backoffice-Support inklusive Hauptbuchhaltung und
vielseitige Features im Bereich Finanzrisikocontrolling, wie z.B.
integriertes Markt- und Kreditrisikomanagement (inklusive
Risikowert), Limits- und Liquidity-Management.

Finacle (TM) ist weltweit in 65 Ländern vertreten und wegweisend
im Bereich Softwareeinsatz bei Banken. Finacle (TM) hat auch eine
Reihe von Preisen im Bereich Innovation und Implementierungskapazität
gewonnen, insbesondere "The Banker Technology Award", "The Asian
Banker IT Implementation Award" und "The Banking Technology Judge's
Special Award for Innovative Use of IT".

Über Finacle(TM) Universal Banking Solution:

Finacle (TM) von Infosys arbeitet mit Banken zusammen, um deren
Innovationsprogramm voranzutreiben, und ermöglicht ihnen auf diesem
Wege, ihre Produkte und Serviceleitungen zu differenzieren, die
Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die operative Effizienz zu
steigern. Dieses bewährte und effiziente Framework für Veränderungen
in vielen Bereichen ermöglicht es den Banken, ihre strategischen und
operativen Prioritäten zu verändern.

Finacle (TM) Software ist geeignet für das reine Bankgeschäft,
e-Banking, Islamisches Bankwesen, Treasury, Wealth Management und
CRM-Anforderungen im Handel, Corporate Banking und Universalbanken
weltweit.

Besonders leistungsfähige und aussergewöhnliche Features machen
Finacle zu einer sehr umfassenden, flexiblen und skalierbaren
universell geeigneten Solution im Bankgeschäft, die in ihrer
Kategorie zu den Marktführern gehört. Wenn diese Solutions mit
Finacle Services kombiniert werden, versetzen sie Banken in die Lage,
ihre Wachstumschancen zu maximieren, während gleichzeitig das Risiko,
das mit gross angelegten geschäftlichen Veränderungen einhergeht,
minimiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.infosys.com/finacle

Über Infosys Technologies Ltd

Infosys definiert, entwickelt und liefert IT-basierte
Business-Lösungen, die weltweit 2000 Unternehmen dabei unterstützt,
in der Flat World wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Lösungen
konzentrieren sich auf die Bereitstellung einer strategischen
Differenzierung und eines operationalen Vorsprungs für die Kunden.
Infosys garantiert seinen Kunden eine transparente
Geschäftsbeziehung, Prozessoptimierung auf Weltklasse-Niveau,
schnelle Ausführung und die Möglichkeit, ihr IT-Budget mit optimalem
Ergebnis einzusetzen, indem sie das von Infosys eingeführte weltweite
Distributionsmodel nutzen. Infosys hat mehr als 104.000 Mitarbeiter
in mehr als 50 Büros weltweit. Infosys wird im NASDAQ-100 Index und
im Global Dow geführt. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.infosys.com.

Infosys Technologies Ltd. - Safe Harbor

Statements in Zusammenhang mit dieser Markteinführung können
zukunftsbezogene Statements enthalten im Rahmen der US
Sicherheitsgesetze, die unter die "Safe Harbor" Regelungen des
Private Securities Litigation Reform Act fallen. Diese
zukunftsbezogenen Statements können Risiken und Unsicherheiten
enthalten, die in unserem SEC Archiv unter http://www.sec.gov
nachgelesen werden können, inklusive unserem Jahresbericht vom 31.
März 2009 und anderen neueren Publikationen. Tatsächlich erzielte
Ergebnisse können materiell von den in zukunftsbezogenen Statements
vorhergesagten Ergebnissen abweichen. Es ist möglich, dass wir
weitere zukunftsbezogene schriftliche oder mündliche Statements
abgeben, aber wir übernehmen keinerlei Verpflichtung, die Statements
zu aktualisieren, und lehnen eine derartige Verantwortung ab.

Weiterführende Informationen:
Infosys Pressebüro - Bangalore
Sujeet Pramanik
Infosys Technologies Limited
+91-80-4105-7551
sujeet_pramanik@infosys.com
Infosys Pressebüro - London
Shamima Begum
Golin Harris
+44-(0)20-7067-0469
sbegum@golinharris.com
Infosys Pressebüro - New York
Sapana Shende
BitePR
+1-510-396-0416
sapana.shende@bitecommunications.com

Originaltext: Infosys Technologies Ltd.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76213
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76213.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Weiterführende Informationen: Infosys Pressebüro -
Bangalore,Sujeet Pramanik, Infosys Technologies Limited,
+91-80-4105-7551,sujeet_pramanik@infosys.com; Infosys Pressebüro -
London, Shamima Begum,Golin Harris, +44-(0)20-7067-0469,
sbegum@golinharris.com; InfosysPressebüro - New York, Sapana Shende,
BitePR, +1-510-396-0416,sapana.shende@bitecommunications.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

256696

weitere Artikel:
  • Erfolgreicher Auftakt der 'Jobinitiative Deutschland' in Hamburg Eschborn (ots) - - 31 Unternehmen aus der Region mit freien Stellen treffen mehr als 1.700 Arbeitssuchende - Stärkeres Besucheraufkommen bei Startveranstaltung der zweiten Tourstaffel Die Auftaktveranstaltung der zweiten Jobinitiative Deutschland-Tour, die am 11. März in Hamburg stattfand, verlief sehr erfolgreich - so die positive Bilanz des Online-Karriereportals Monster. Mehr als 1.700 Jobsuchende trafen auf der ersten Station der kostenlosen Veranstaltungsreihe renommierte Unternehmen aus Hamburg und Umgebung, mehr...

  • Großhandelspreise Februar 2010: + 2,1% gegenüber Februar 2009 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 12.03.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2010 um 2,1% über dem Stand von Februar 2009. Im Januar 2010 hatte die Jahresänderungsrate + 1,9% und im Dezember 2009 + 0,2% betragen. Im Vergleich zum Januar 2010 stiegen die Großhandelspreise im Februar 2010 um 0,1%. Insbesondere im Großhandel mit festen mehr...

  • DR Leben/Sach und DR Kranken heben Organisationsvertrag einvernehmlich auf Hamburg (ots) - DR Leben und DR Kranken heben den Organisationsvertrag zwischen DR Leben und DR Kranken einvernehmlich mit sofortiger Wirkung auf. Darauf haben sich die Verhandlungspartner heute gemeinsam verständigt. Regelungen zur Sicherstellung des laufenden Betriebes wurden zwischen beiden Parteien einvernehmlich vereinbart. Die Aufhebung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsräte von DR Leben und DR Kranken. Hintergrund sind die Verwaltungsakte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), in denen mehr...

  • Randstad Award 2009: Deutsche Lufthansa als Arbeitgeber im Beliebtheitsranking auf Platz 1 (mit Bild) Eschborn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Deutsche Lufthansa gewinnt den Randstad Award 2009 und ist damit der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands. Gefolgt von EADS (Platz 2) und SAP (Platz 3). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des größten Personaldienstleister Deutschlands. 52 Prozent der Teilnehmer gaben an, gerne für die Lufthansa arbeiten zu wollen. 50 bzw. 49 Prozent sehen EADS und SAP als ihren Wunsch-Arbeitgeber. mehr...

  • Trotz Umweltprämie mehr Gebrauchtwagen nach Westafrika exportiert Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2009 insgesamt 389 200 gebrauchte Personenkraftwagen im Gesamtwert von 4 508,6 Millionen Euro exportiert. Im Vergleich zum Vorjahr 2008 gingen die Ausfuhren von Gebrauchtwagen um insgesamt 68 500 Stück (- 15,0%) zurück. Trotz Umweltprämie - umgangssprachlich "Abwrackprämie" - nahmen die Exporte von Gebrauchtwagen nach Afrika um 12 700 auf insgesamt 79 600 Stück (+ 19,1%) zu. Gemessen am deutschen Gesamtexport war somit jeder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht