(Registrieren)

Erfolgreicher Auftakt der 'Jobinitiative Deutschland' in Hamburg

Geschrieben am 12-03-2010

Eschborn (ots) -

- 31 Unternehmen aus der Region mit freien Stellen treffen mehr
als 1.700 Arbeitssuchende
- Stärkeres Besucheraufkommen bei Startveranstaltung der zweiten
Tourstaffel

Die Auftaktveranstaltung der zweiten Jobinitiative
Deutschland-Tour, die am 11. März in Hamburg stattfand, verlief sehr
erfolgreich - so die positive Bilanz des Online-Karriereportals
Monster. Mehr als 1.700 Jobsuchende trafen auf der ersten Station der
kostenlosen Veranstaltungsreihe renommierte Unternehmen aus Hamburg
und Umgebung, die aktuell Vakanzen zu besetzen haben. Insgesamt
wurden mehr als 4.000 freie Stellen im Rahmen der Jobinitiative
Deutschland in Hamburg angeboten.

"An der diesjährigen Auftaktveranstaltung unserer Jobinitiative
Deutschland haben mehr Besucher teilgenommen als im vergangenen Jahr.
Das beweist, wie hoch aktuell das Interesse bei den deutschen
Arbeitnehmern ist, sich beruflich neu zu orientieren. Daher fühlen
wir uns erneut darin bestätigt, dass wir uns mit dem richtigen Format
im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit engagieren", sagt Marco Bertoli,
Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "In Hamburg
hatten die teilnehmenden Firmen halb so viele freie Stellen im
Gepäck, wie insgesamt bei allen vier Veranstaltungen im letzten Jahr.
Dies ist eine höchst erfreuliche Nachricht angesichts der aktuellen
Lage am Arbeitsmarkt."

Die Besucher zeigten sich begeistert: Neben der Möglichkeit der
persönlichen Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern,
profitierten sie insbesondere von Expertenvorträgen und Coachings
rund um die Themen Bewerbung und Karriere. Außerdem war der
Monster-Fotostand, an dem kostenlose Bewerbungsfotos gemachen werden
konnten, sehr begehrt.

"Als teilnehmendes Unternehmen waren wir nicht nur von der
hervorragenden Organisation der Veranstaltung, sondern auch besonders
von der Professionalität und der guten Vorbereitung der Besucher
begeistert. Neben vielen Gesprächen haben wir 26 Kandidaten zu
persönlichen Folgeinterviews in der kommenden Woche eingeladen", sagt
Roland Droste, Personalverantwortlicher der inmediaONE], ein
Unternehmen der arvato Bertelsmann AG. "Wir hoffen, nach unserem
gefühlten Erfolg im Zuge dieser Veranstaltung, tatsächlich neue
Mitarbeiter für uns an Bord zu holen."

Die Jobinitiative Deutschland-Tour macht noch in drei weiteren
Städten Station:

18. März 2010: Leipzig
25. März 2010: Stuttgart
6. Mai 2010: Frankfurt am Main

Im Rahmen dieser drei Jobmessen werden sich rund 100 Unternehmen
mit freien Stellen aus den jeweiligen Regionen vorstellen. Alle
Jobsuchenden und Karriereinteressierten sind herzlich zu diesen
Veranstaltungen eingeladen.

Die Jobinitiative Deutschland-Tour

Monster veranstaltet die kostenlosen Jobmessen zum zweiten Mal.
Bereits im vergangenen Herbst zeigte das Karriereportal mit der
ersten "Jobinitiative Deutschland" gesellschaftliches Engagement und
tourte mit großem Erfolg durch vier deutsche Städte. Damals nahmen
insgesamt 120 Unternehmen mit 7.935 freien Stellen und mehr als 5.500
Jobsuchende an den Jobmessen teil.

Die Jobinitiative Deutschland ist Teil der europaweiten "Keep
Europe Working"-Tour, die im vergangenen Jahr in Großbritannien, den
Niederlanden, Frankreich und Deutschland erfolgreich gastierte.
Vorbild für die Veranstaltungsreihe war eine globale Initiative, die
mit der Keep America Working-Tour im März 2009 in den USA an den
Start ging und im Laufe des vergangenen Jahres 140 US-Städte
durchlief.

Partner der Jobinitiative Deutschland in Hamburg

Experten und Trainer der Coach Academy, von Müller-Thurau Training
+ Development Human Resources, MHH Consulting sowie von
Gründungszuschuss unterstützen die Jobinitiative Deutschland-Tour mit
Fachvorträgen und Coachings.

Weitere Informationen unter:
www.jobinitiative-deutschland.de

Über Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de, ist das bekannteste und meistgenutzte
private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden
Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das
Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf
allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,
Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New
York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500
notiert.

* TNS Infratest-Studie - November 2009

Originaltext: Monster Worldwide GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2

Ansprechpartner für die Medien:

Monster Worldwide Deutschland GmbH
Alexandra Güntzer
Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail: alexandra.guentzer@monster.de

PR-Agentur:
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Caroline Schiller / Silke Müller
Tel.: 089.38 01 79-51/-42; Fax: 089.38 01 79-11
E-Mail: cschiller@webershandwick.com
smueller@webershandwick.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

256699

weitere Artikel:
  • Großhandelspreise Februar 2010: + 2,1% gegenüber Februar 2009 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 12.03.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2010 um 2,1% über dem Stand von Februar 2009. Im Januar 2010 hatte die Jahresänderungsrate + 1,9% und im Dezember 2009 + 0,2% betragen. Im Vergleich zum Januar 2010 stiegen die Großhandelspreise im Februar 2010 um 0,1%. Insbesondere im Großhandel mit festen mehr...

  • DR Leben/Sach und DR Kranken heben Organisationsvertrag einvernehmlich auf Hamburg (ots) - DR Leben und DR Kranken heben den Organisationsvertrag zwischen DR Leben und DR Kranken einvernehmlich mit sofortiger Wirkung auf. Darauf haben sich die Verhandlungspartner heute gemeinsam verständigt. Regelungen zur Sicherstellung des laufenden Betriebes wurden zwischen beiden Parteien einvernehmlich vereinbart. Die Aufhebung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsräte von DR Leben und DR Kranken. Hintergrund sind die Verwaltungsakte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), in denen mehr...

  • Randstad Award 2009: Deutsche Lufthansa als Arbeitgeber im Beliebtheitsranking auf Platz 1 (mit Bild) Eschborn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Deutsche Lufthansa gewinnt den Randstad Award 2009 und ist damit der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands. Gefolgt von EADS (Platz 2) und SAP (Platz 3). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des größten Personaldienstleister Deutschlands. 52 Prozent der Teilnehmer gaben an, gerne für die Lufthansa arbeiten zu wollen. 50 bzw. 49 Prozent sehen EADS und SAP als ihren Wunsch-Arbeitgeber. mehr...

  • Trotz Umweltprämie mehr Gebrauchtwagen nach Westafrika exportiert Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2009 insgesamt 389 200 gebrauchte Personenkraftwagen im Gesamtwert von 4 508,6 Millionen Euro exportiert. Im Vergleich zum Vorjahr 2008 gingen die Ausfuhren von Gebrauchtwagen um insgesamt 68 500 Stück (- 15,0%) zurück. Trotz Umweltprämie - umgangssprachlich "Abwrackprämie" - nahmen die Exporte von Gebrauchtwagen nach Afrika um 12 700 auf insgesamt 79 600 Stück (+ 19,1%) zu. Gemessen am deutschen Gesamtexport war somit jeder mehr...

  • Anstieg des privaten Konsums im Jahr 2009 infolge der Umweltprämie für Pkw Wiesbaden (ots) - Die auch durch die Umweltprämie geförderten Käufe von Kraftfahrzeugen haben im Jahr 2009 einen wesentlichen Beitrag zur Binnennachfrage in Deutschland geleistet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben die privaten Haushalte in Deutschland rund 73 Milliarden Euro für den Kauf von neuen oder gebrauchten Kraftfahrzeugen aus. Im Vergleich zu 2008 ist das eine Steigerung um ein Fünftel (20,5%). Die privaten Konsumausgaben insgesamt nahmen im vergangenen Jahr leicht um 0,4% gegenüber 2008 zu. Ohne die Käufe mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht