| | | Geschrieben am 09-03-2010 Hamburg Port Authority zeichnet Logistik-Konzept für Steinwerder von ProLogis aus
 | 
 
 Hamburg (ots) - Für die Entwicklung einer vierstöckigen
 Logistikhalle, die mit LKW befahren werden kann, wurde die ProLogis
 Germany Management GmbH aktuell von der Hamburg Port Authority (HPA)
 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die unabhängige Jury würdigte
 damit das außergewöhnliche Logistik-Konzept, das ProLogis zusammen
 mit STRABAG im Rahmen des Markterkundungsverfahrens entworfen hat.
 Die HPA hatte für die Entwicklung des 125 ha großen Gebiets Central
 Terminal Steinwerder (CTS) zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen, an
 dem 35 Unternehmen aus der ganzen Welt teilnahmen. Die
 Aufgabenstellung lautete, marktnahe Konzepte bzw. Ideen zu
 entwickeln, wie "die Flächen im Herzen des Hamburger Hafens
 effizient" genutzt werden können. Dabei galt es auch, Umwelt- und
 Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen. Die Ergebnisse aus dem
 Markterkundungsverfahren sollen nach Angaben der HPA in die Planungen
 des CTS und in den Hafenentwicklungsplan einfließen, den die Hamburg
 Port Authority derzeit erstellt.
 
 Für ProLogis ist Hamburg bereits vertrautes Terrain, denn der
 Immobilienentwickler und Investor für Logistikprojekte hat sich
 bereits am Standort Hamburg engagiert. "Wir betrachten Hamburg als
 einen der wichtigsten europäischen Logistikmärkte mit auch weiterhin
 hohem Wachstumspotential auf dem wir unser Engagement ausbauen
 wollen", so Roland Hennebach, First Vice President und Market Officer
 Northern Germany bei ProLogis Germany Management GmbH. "Aus diesem
 Grund war uns viel daran gelegen, unsere Kompetenz als
 Logistikimmobilienentwickler in das Markterkundungsverfahren CT
 Steinwerder einzubringen und haben dafür ein innovatives Konzept
 entwickelt, das der Flächenknappheit der Freien und Hansestadt
 Hamburg Rechnung trägt. Wir freuen uns, dass die Jury unser Konzept
 mit einem Sonderpreis honoriert hat."
 
 Originaltext:         ProLogis
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54721
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54721.rss2
 
 Pressekontakt:
 Alexandra May
 Tel.: 0611-7248944
 E-Mail: am@alexandra-may.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 255859
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verarbeitendes Gewerbe Januar 2010: Umsatz saisonbereinigt + 1,0% zum Vormonat    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 09.03.2010 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.     Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der  preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe nach vorläufigen  Angaben im Januar 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,0%  gegenüber Dezember 2009 (nach revidiert - 0,8% im Dezember 2009  gegenüber November 2009). Der Inlandsumsatz nahm im Januar 2010  gegenüber dem Vormonat um 1,8% zu, die Erlöse im mehr...
 
11,6% mehr Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2009    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 haben nach Mitteilung des  Statistischen Bundesamtes (Destatis) die deutschen Amtsgerichte 32  687 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Damit lagen die  Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2009 erstmals seit 2003 wieder höher  als im Vorjahr (+ 11,6%). Damals erreichte die Anzahl an  Unternehmensinsolvenzen mit 39 320 Fällen den Höchststand.     Auch die Zahl der Insolvenzen von Verbrauchern nahm zu. 2009 haben 101 102 Personen eine Verbraucherinsolvenz beantragt, das waren 3,0%  mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2008 waren mehr...
 
Hohes Defizit in den Kernhaushalten des Bundes und der Länder in 2009    Wiesbaden (ots) - Aufgrund steigender Ausgaben bei gleichzeitig  sinkenden Einnahmen verzeichneten die Kernhaushalte von Bund und  Ländern 2009 - in Abgrenzung der Finanzstatistik - ein beträchtliches kassenmäßiges Finanzierungsdefizit. Dies teilte das Statistische  Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Kassenstatistik (1. - 4. Quartal 2009) mit.     Im Kernhaushalt des Bundes stieg das Finanzierungsdefizit im Jahr  2009 auf 37,2 Milliarden Euro, das sind 25,4 Milliarden Euro mehr als 2008. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass mehr...
 
2009: 3,2 Millionen Flugpassagiere weniger ins Ausland    Wiesbaden (ots) - 2009 unternahmen 67,2 Millionen Passagiere eine  Flugreise ins Ausland; das waren 3,2 Millionen weniger Fluggäste (-  4,5%) als ein Jahr zuvor. Dieser Rückgang ist mehr als doppelt so  hoch wie im bisher größten Verlustjahr 2002 (- 1,5 Millionen  Passagiere), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin mitteilt.     Auf die Mittelmeerinseln, der bedeutendsten Tourismusregion im  Flugverkehr aus Deutschland, reisten 6,0 Millionen Fluggäste. Im  Vergleich zum Jahr 2008 mehr...
 
Modell Wuppertal - Carsten Gliese gewinnt Kunst-und-Bau-Wettbewerb zum neuen Hörsaalgebäude der Bergischen Universität Wuppertal    Wuppertal (ots) - Carsten Gliese aus Köln wird den Haupteingang  des neuen Hörsaalgebäudes (Geb. K) der Bergischen Universität  Wuppertal an der Gaußstraße künstlerisch gestalten. Glieses Entwurf  zeigt ein großformatiges Schwarzweiß-Bild, das auf der Innenseite der Fensterfläche des gläsernen Eingangsbereiches angebracht wird. Das  Motiv zeigt Modellansichten von Treppen und anderen architektonischen Elementen, die sich wie Baukörper übereinander türmen und zahlreiche  Einblicke in die vorhandene Architektur des Treppenhausturms  gewähren. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |