| | | Geschrieben am 09-03-2010 Mehr Online-Stellenangebote im Februar
 | 
 
 Eschborn (ots) - Im Februar verzeichnet der deutsche
 Online-Stellenmarkt ein Plus von drei Punkten und erholt sich damit
 von dem saisonalen Tief im Januar. Im Vorjahresvergleich liegt der
 Gesamtindex noch 20 Prozent unter dem Wert von Februar 2009. Unter
 den Sektoren verzeichnen der Aus- und Weiterbildungsbereich (+16
 Punkte) ebenso wie die Land- und Forstwirtschaft (+13 Punkte) im
 Februar den deutlichsten Anstieg an Online-Stellenangeboten. Unter
 den Berufsgruppen schneiden die Fachkräfte in Landwirtschaft und
 Fischerei (+9 Punkte) am besten ab. Online-Angebote für Angestellte
 in Dienstleistungsberufen und Verkäufer verzeichnen ebenfalls einen
 deutlichen Zuwachs (+16 Punkte) und auch Führungskräfte sind im
 Februar stark nachgefragt (+8 Punkte). Auf regionaler Ebene liegt
 Baden-Württemberg (+5 Punkte) im Februar vorne.
 
 "Während sich der Exportbereich Ende 2009 schneller als erwartet
 wieder stabilisiert hat, haben privater Konsum und wirtschaftliche
 Investitionen noch nicht wieder angezogen", so Marco Bertoli,
 Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Der deutsche
 Finanzsektor zeigt einen starken Zuwachs an Online-Angeboten im
 Jahresvergleich. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Branche, die
 mit als erste die Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise
 zu spüren bekam, sich anscheinend wieder erholt hat."
 
 Der Monster Employment Index erhebt monatlich die Zahl der im
 Internet angebotenen Stellen und wertet dabei für Deutschland die
 Stellenangebote von 280 Unternehmens-Webseiten sowie mehr als zehn
 Online-Stellenbörsen aus.
 
 Die Ergebnisse des Monster Employment Index für die vergangenen 13
 Monate:
 
 Feb 10   Jan 10   Dez 09   Nov 09   Okt 09   Sep 09   Aug 09   Jul 09
 100      97       102      102      101      103      105      104
 
 Jun 09   Mai 09   Apr 09   Mär 09   Feb 09
 106      108      116      121      125
 
 Anmerkung: Der Wert 100 präsentiert die durchschnittliche Zahl der
 Stellenangebote, die im Zeitraum Dezember 2004 - November 2005
 erfasst wurden.
 
 Höchster Zuwachs bei Aus- und Weiterbildung
 
 Die Zahl der Online-Stellenangebote steigt im Februar in den
 meisten Industriesektoren an. Dabei verzeichnet der Bildungssektor
 den größten Zuwachs (+16 Punkte) und erreicht somit den höchsten
 Stand seit vier Jahren. Personal wird im Februar aber auch verstärkt
 im Gesundheitswesen (+22 Punkte) gesucht und in der öffentlichen
 Verwaltung (+7 Punkte). Im Vergleich zum Februar 2009 weist der
 Finanzsektor die beste Nachfrageentwicklung mit einem Plus von 13
 Punkten auf. Im Gegenzug verzeichnen das Ingenieurswesen (-50 Punkte)
 und der Produktionssektor (-61 Punkte) die höchsten
 Vorjahresverluste.
 
 Mehr Jobangebote in allen Berufsgruppen
 
 Alle Berufsgruppen verzeichnen ein Plus an Online-Stellenangeboten
 im Februar. Der Bedarf an Fachkräften in Landwirtschaft und Fischerei
 steigt sowohl im Monats- (+9 Punkte) als auch im Vorjahresvergleich
 (+6 Punkte). Damit ist dies die Berufsgruppe mit dem positivsten
 Entwicklungstrend - keine andere konnte im Vergleich zu Februar 2009
 an Punkten zulegen. Auch für Dienstleister und Verkäufer verbessert
 sich das Online-Stellenangebot um 16 Punkte im Vergleich zum Januar.
 
 Baden-Württemberg stärkste Region im Februar
 
 Baden-Württemberg ist die Region mit dem stärksten Zuwachs (+5
 Punkte) an Online-Stellenangeboten im Februar, dicht gefolgt von
 Sachsen (+7 Punkte). Bayern, eine der Regionen mit der höchsten
 Nachfrage, erholt sich (+3 Punkte) vom saisonal bedingten Rückgang im
 Januar. Im Vorjahresvergleich verzeichnet Hessen das größte Minus
 (-40 Punkte), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (-33 Punkte).
 
 Die Ergebnisse des Monster Employment Index für Februar im
 europäischen Vergleich:*
 
 Frankreich     114 (+13)
 Deutschland    100 (+3)
 Niederlande     85 (+2)
 Belgien         94 (+7)
 Schweden       125 (+17)
 Italien        119 (+9)
 Großbritannien 124 (+13)
 Europa         101 (+93)
 
 * Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Veränderung zum
 Vormonat in Indexpunkten wieder.
 
 Weiterführende Informationen zum Monster Employment Index finden
 Sie im Internet unter: http://about-monster.com/employment-index
 
 Über Monster Deutschland
 
 Monster Deutschland ( www.monster.de ) ist das bekannteste und
 meistgenutzte private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem
 umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und
 Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte
 Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet
 Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle
 Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH
 ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland
 GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz
 in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes
 Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre
 Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in
 Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster
 Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und
 im Aktienindex S&P 500 notiert.
 
 *TNS Infratest-Studie - November 2009
 
 Originaltext:         Monster Worldwide GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner für die Medien:
 Monster Worldwide Deutschland GmbH
 Alexandra Güntzer
 Tel: 0049.6196.9992-688
 E-Mail: alexandra.guentzer@monster.de
 
 PR-Agentur:
 Weber Shandwick
 Caroline Schiller / Silke Müller
 Tel: 0049.89.38 01 79-51 / -42
 E-Mail: cschiller@webershandwick.com
 smueller@webershandwick.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 255855
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hamburg Port Authority zeichnet Logistik-Konzept für Steinwerder von ProLogis aus    Hamburg (ots) - Für die Entwicklung einer vierstöckigen  Logistikhalle, die mit LKW befahren werden kann, wurde die ProLogis  Germany Management GmbH aktuell von der Hamburg Port Authority (HPA)  mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die unabhängige Jury würdigte  damit das außergewöhnliche Logistik-Konzept, das ProLogis zusammen  mit STRABAG im Rahmen des Markterkundungsverfahrens entworfen hat.  Die HPA hatte für die Entwicklung des 125 ha großen Gebiets Central  Terminal Steinwerder (CTS) zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen, an  dem 35 Unternehmen mehr...
 
Verarbeitendes Gewerbe Januar 2010: Umsatz saisonbereinigt + 1,0% zum Vormonat    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 09.03.2010 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.     Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der  preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe nach vorläufigen  Angaben im Januar 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,0%  gegenüber Dezember 2009 (nach revidiert - 0,8% im Dezember 2009  gegenüber November 2009). Der Inlandsumsatz nahm im Januar 2010  gegenüber dem Vormonat um 1,8% zu, die Erlöse im mehr...
 
11,6% mehr Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2009    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 haben nach Mitteilung des  Statistischen Bundesamtes (Destatis) die deutschen Amtsgerichte 32  687 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Damit lagen die  Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2009 erstmals seit 2003 wieder höher  als im Vorjahr (+ 11,6%). Damals erreichte die Anzahl an  Unternehmensinsolvenzen mit 39 320 Fällen den Höchststand.     Auch die Zahl der Insolvenzen von Verbrauchern nahm zu. 2009 haben 101 102 Personen eine Verbraucherinsolvenz beantragt, das waren 3,0%  mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2008 waren mehr...
 
Hohes Defizit in den Kernhaushalten des Bundes und der Länder in 2009    Wiesbaden (ots) - Aufgrund steigender Ausgaben bei gleichzeitig  sinkenden Einnahmen verzeichneten die Kernhaushalte von Bund und  Ländern 2009 - in Abgrenzung der Finanzstatistik - ein beträchtliches kassenmäßiges Finanzierungsdefizit. Dies teilte das Statistische  Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Kassenstatistik (1. - 4. Quartal 2009) mit.     Im Kernhaushalt des Bundes stieg das Finanzierungsdefizit im Jahr  2009 auf 37,2 Milliarden Euro, das sind 25,4 Milliarden Euro mehr als 2008. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass mehr...
 
2009: 3,2 Millionen Flugpassagiere weniger ins Ausland    Wiesbaden (ots) - 2009 unternahmen 67,2 Millionen Passagiere eine  Flugreise ins Ausland; das waren 3,2 Millionen weniger Fluggäste (-  4,5%) als ein Jahr zuvor. Dieser Rückgang ist mehr als doppelt so  hoch wie im bisher größten Verlustjahr 2002 (- 1,5 Millionen  Passagiere), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin mitteilt.     Auf die Mittelmeerinseln, der bedeutendsten Tourismusregion im  Flugverkehr aus Deutschland, reisten 6,0 Millionen Fluggäste. Im  Vergleich zum Jahr 2008 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |