| | | Geschrieben am 08-03-2010 Lausitzer Rundschau: Schuss in den Ofen   SPD-Vize Kraft heizt Debatte über Hartz IV an
 | 
 
 Cottbus (ots) - Wer mitten im Wahlkampf ist, sollte gar nicht erst
 versuchen, ernsthaft über sensible Themen zu diskutieren. Für Hartz
 IV gilt das in besonderer Weise. Wahr ist: Es gibt genug Arbeit. Wahr
 ist aber auch: Sie ist nicht zu bezahlen. Bisher jedenfalls ist es in
 Deutschland, anders als etwa in den Niederlanden, nicht gelungen,
 einen ausreichend großen und vitalen Markt der gemeinnützigen
 Tätigkeiten zu schaffen, auf dem man Leute einsetzen könnte, die
 partout auf dem ersten Arbeitsmarkt nichts finden. Der Grund für
 diesen Mangel ist die fehlende Kreativität der Verantwortlichen in
 den Kommunen. Er hat aber auch mit dem ersten Arbeitsmarkt zu tun.
 Zwar lässt sich hier und da eine sinnvolle Betätigung finden - doch
 je mehr es werden, umso schneller gerät man dabei in Konflikt mit
 regulären Stellen.
 Die vielen Beschäftigungsprogramme, die es bisher gab, zeigen das
 Problem. Der Aufwand ist jeweils hoch, der Nutzen gering. Der Vorstoß
 der nordrhein-westfälischen SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft
 führt also in der Sache nicht weiter. Und parteitaktisch ist er eine
 Katastrophe. Wo FDP-Chef Guido Westerwelle mit seiner Idee,
 Arbeitslose Schnee schippen zu lassen, wenigstens noch die eigenen
 Wähler mobilisieren kann, erreicht Kraft genau das Gegenteil. Zumal
 ihre Aussage, ein Viertel der Betroffenen werde sowieso nie wieder
 einen regulären Job finden, eine echte Entmutigung darstellt. Das war
 ein Schuss in den Ofen. Aber in den eigenen.
 
 Originaltext:         Lausitzer Rundschau
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
 
 Pressekontakt:
 Lausitzer Rundschau
 
 Telefon: 0355/481232
 Fax: 0355/481275
 politik@lr-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 255835
 
 weitere Artikel:
 
 | 
8000inc (EIGH.pk) erhält bereits vor der offiziellen Markteinführung einen ersten Auftrag in Höhe von 50.000 USD für die Brand8000-Kollektion    Manassas, Virginia, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - Brand8000, die aus den Reihen 8000Red, 8000Pink, 8000Black und den Nationaltrikots des Amateursportverbands AAAB (Amateur Athletics Association of Barbados) bestehende Kollektion, wird in der Woche des 13. März 2010 im Nationalstadium von Barbados eingeführt. Das von Brand8000, einer zur 8000inc Group gehörenden Marke, entworfene offizielle Nationaltrikot wird der Öffentlichkeit bei dieser Gelegenheit erstmals vorgestellt. Die Veranstaltung wird sowohl vom Fernsehen als auch vom Rundfunk aufgenommen. mehr...
 
Das neue Gold glänzt grün; hier vorgestellt: VantageWire GREEN    Vancouver, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - Umweltprobleme wie die Erwärmung der Erde und die zunehmende Abhängigkeit von ausländischem Öl haben dazu geführt, dass die Welt auf neue Technologien im Bereich der alternativen Energien und der Umwelttechnik aufmerksam geworden ist. Dazu gehören auch neue Technologien und Methoden zur Erzeugung von Strom für unsere Wohnungen, Autos und Elektrogeräte, die von Solarstrom bis hin zu geothermischer Energie aus dem Inneren der Erde reichen.     VantageWire.com sieht jetzt die nächste, vielleicht grösste mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Dienstagmorgen 01.00 Uhr!!!  Hälfte der geprüften Krankenhausrechnungen ist falsch    Köln (ots) - Nach Angaben der AOK Rheinland-Hamburg ist die Hälfte der  geprüften Krankenhausrechnung zu hoch. Mathias Mohrmann,  Geschäftsbereichsleiter Krankenhaus, sagte dem Kölner Stadt-Anzeiger  (Dienstagausgabe): "Etwa jede zweite geprüfte Krankenhausrechnung ist fehlerhaft, zu hoch." Die größte gesetzliche Krankenversicherung in  NRW überprüft jährlich etwa 60 000 Rechnungen. Das entspricht einem  Anteil von gut sieben Prozent. "Allein mit diesem kleinen Segment  holen wir Millionenbeträge zurück", sagte der Kassen-Manager. Bei der AOK mehr...
 
The Pediatric Dengue Vaccine Initiative Introduces www.DengueWatch.org - a News hub for Tracking Dengue Fever Epidemics Worldwide    Seoul, March 9, 2010 (ots/PRNewswire) - PDVI (Pediatric Dengue Vaccine Initiative), a program of the International Vaccine Institute (IVI) funded by the Bill & Melinda Gates Foundation, announces today the launch of http://www.denguewatch.org, a news hub for tracking dengue fever epidemics worldwide. Breaking news articles from reliable sources are displayed on a world map according to the location of dengue outbreaks. Dengue fever is endemic in over 100 countries and puts at risk half of the world's population.     "Denguewatch.org is an important mehr...
 
ClearCube Technology führt den ersten PCoIP(R) Zero Client mit integriertem Smart Card Reader ein    Austin, Texas, March 9, 2010 (ots/PRNewswire) - Das im Bereich der zentralen Datenverarbeitung führende Unternehmen ClearCube Technology gab heute die Einführung des I9424 PCoIP(R) Zero Client mit integriertem Smart Card Reader bekannt.     Nachdem ClearCube aus erster Hand der rasant anwachsende Bedarf auf Seiten von staatlichen und behördlichen Kunden nach einem VMware Ready(TM) PCoIP(R) Zero Client mit integriertem Smart Card Reader bewusst wurde, reagierte das Unternehmen auf die Nachfrage und erweiterte seine Führungsposition in die Bereiche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |