(Registrieren)

Weltneuheit bei Männerunterwäsche: Australisches Unternehmen entwickelt Unterwäsche, die aus Bananenfasern hergestellt wird

Geschrieben am 05-03-2010

Sydney, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - "aussieBum ist sich seiner
Verantwortung in der Forschung und Entwicklung neuer
Fasertechnologien bewusst. Bananenfaser zeichnet sich gewöhnlich
durch eine schöne Oberfläche aus, ist leicht, nimmt Feuchtigkeit gut
auf und wird allgemein als eine der umweltfreundlichsten Fasern der
Welt angesehen. Wir sind wirklich stolz darauf, einen Beitrag zur
Entwicklung dieses Textilproduktes geleistet zu haben. Es ist
aufregend und rückt Australien wieder einmal ins Rampenlicht!",
erklärte Sean Ashby, Gründer von aussieBum.

Bild- und Videomaterial in Fernsehqualität sind unter folgendem
Link erhältlich: http://medianet.multimediarelease.com.au/bundles/2f4
d341b-4b18-4091-906f-70ff 61a6c6fe

Früher oder später musste es ja passieren, und jetzt ist es
endlich soweit: aussieBum hat sich der Banane angenommen - und wir
sind mit dem Ergebnis vollauf zufrieden. Es mag sich zuerst komisch
anhören, aber die Bananenfaser hat eine ganze Reihe von Vorteilen.
Zum einen lässt sich ein vollkommen natürliches Gewebe herstellen, da
die Faser aus der Rinde der Bananenpalme gewonnen wird. Die
Bananenfaser kann relativ leicht verwoben werden und bietet genau das
weiche, geschmeidige und extrem komfortable Ergebnis, das die
Verbraucher zunehmend von qualitativ hochwertiger Markenunterwäsche
erwarten. Die Bananenfaser wird als eine der angenehmsten und
umweltfreundlichsten Fasern angesehen, die je hergestellt wurden, und
setzt somit einen hohen Standard bei nachhaltigen Textilien.

Diese Bananenprodukte sind ausserdem zu 100 % in Australien
gefertigt und garantieren somit ein umweltverträgliches, nachhaltiges
Produkt von höchster Qualität mit dem unverkennbaren Stil von
aussieBum. Alles in allem sieht es so aus, als habe das Team von
aussieBum wieder einmal den Nagel auf den Kopf getroffen. Laut
Verbraucherumfragen verlangt die Kundschaft immer häufiger nach einer
grösseren Bandbreite an nachhaltigen und umweltfreundlichen
Produkten. Sogar Alan Greenspan wird nachgesagt, dass er Unterwäsche
als Stimmungsbarometer für das allgemeine Wirtschaftsklima nutzt -
und es sind sonnige Aussichten für das neue Jahr: Australien wird die
schlimmste Rezession der letzten Jahrzehnte überwinden, und aussieBum
wird Unterwäsche auf den Markt bringen, die den Weg in eine
nachhaltige Zukunft weist.

Innovation und Design waren schon immer die kreativen Mottos des
Unternehmens und der Grund dafür, warum dessen Produkte ihrer Zeit
voraus sind. aussieBum hat es wieder einmal geschafft, die Branche zu
beeindrucken. Der Anfang von aussiBum war bescheiden; doch selbst als
expandierende Marke ist das Ziel des Unternehmens noch immer, seinen
treuen Kunden auch weiterhin fortschrittliche, spassige, sexy und
innovative Kleidung anzubieten. Sie fragen sich, wo aussieBum all
diese Ideen herbekommt? Das Unternehmen ist vor allem deswegen so
innovativ, weil Kundenresonanz und die Kommunikation mit dem
Verbraucher grossgeschrieben werden. aussiBum nimmt sich Vorschläge
zu Herzen und sammelt anhand von Technologien wie Facebook, Twitter
und seit kurzem "Four Square" Verbesserungsvorschläge und Kommentare
der Kundschaft. Wenn die Leute von heute bequeme, gut aussehende
Unterwäsche wollen, die noch dazu nach den Gesichtspunkten
umweltfreundlicher und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit hergestellt
wurde, dann bekommen sie das auch.

Ansprechpartner Medien:

Lloyd Jones
aussieBum
E-Mail: lloyd@aussiebum.com
Tel.: +61-2-9560-2626
Für Nachfragen aus Grossbritannien/Europa:
Kevin Cheesman
aussieBum
E-Mail: kevin@aussiebum.com
Tel.: +44-7515-94-6279
http://www.aussiebum.com

Originaltext: aussieBum
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64140
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64140.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Lloyd Jones, +61-2-9560-2626, lloyd@aussiebum.com; oder
fürNachfragen aus Grossbritannien/Europa: Kevin Cheesman,
+44-7515-94-6279,kevin@aussiebum.com, beide von aussieBum


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255507

weitere Artikel:
  • Chiquita gibt erweiterte Partnerschaft beim San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt bekannt Cincinnati, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Chiquita Brands International, Inc. gab heute eine erweiterte Partnerschaft bei seinem San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt bekannt. Das Gebiet befindet sich in der Grenzregion zwischen Panama und Costa Rica. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und CORBANA, der Nationale Bananenverband von Costa Rica, haben sich mit Chiquita sowie örtlichen Behörden und dem deutschen Konzern REWE auf eine Zusammenarbeit bei der Unterstützung dieses bereits vorhandenen mehr...

  • Koreanischer Hersteller entscheidet sich für Nova Scotia als Produktionsstandort in Nordamerika Halifax, Kanada, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Das in Korea ansässige Unternehmen Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) entschied sich für die kanadische Provinz Nova Scotia als Produktionsstandort zur Fertigung von Windkrafttürmen sowie Rotorblättern für Windturbinen. Die Anlage wird sich in Trenton, Pictou County, befinden und unmittelbar zur Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen beitragen. Sie wird aller Voraussicht nach im Herbst 2010 voll betriebsbereit sein. Die Provinz Nova Scotia und DSME unterzeichneten einen Aktionärsbindungsvertrag mehr...

  • WAZ: Arbeitgeber fordern Kindergartenpflicht Essen (ots) - Eine Kindergartenpflicht für alle Kinder im Vorschulalter fordert Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Arbeitgeberverbände in NRW. Das sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagsausgaben). Er wünsche sich auch ein kostenfreies letztes Kindergartenjahr, wisse aber um die finanziellen Nöte. Kinder seien im Vorschulalter besonders aufnahmefähig, sogar für naturwissenschaftliche und technische Themen. Die Arbeitgeber klagen zunehmend über Bildungslücken bei Jugendlichen. "Wir haben dieses Jahr ein Riesen-Loch an guten mehr...

  • Starke CeBIT 2010: beste Voraussetzung für neues Wachstum (mit Bildmaterial) / - Investitionsstau löst sich auf / - CeBIT 2011 mit ausgebautem Konzept Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit ihrem starken Verlauf hat die CeBIT 2010 optimale Voraussetzungen für neues Wachstum gelegt. "Die vergangenen Tage waren der beste Beweis, wie stark die CeBIT ist. Wir werden mit einem ausgebauten Konzept 2011 wachsen", sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Hannover. "Wir geben der CeBIT eine noch klarere Struktur, werden neue Zielgruppen ansprechen und unsere Spitzenposition weiter mehr...

  • Die Trends und Themen der CeBIT 2010 (mit Bild) / - Vom App-Boom über 3D bis zum digitalen Gesundheitsassistenten / - CeBIT zeigte, was die ITK-Branche in diesem Jahr bewegt Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Trends und Themen der CeBIT 2010 spannten einen Bogen vom App-Boom über 3D-Technologien bis zum digitalen Gesundheitsassistenten. Bei den Business-IT-Lösungen standen Cloud Computing, SaaS, ERP-Lösungen mit neuen Funktionalitäten und energieeffiziente Virtualisierungssysteme im Vordergrund. Mobiles Internet revolutioniert den Alltag Die Leitmesse für die digitale Wirtschaft zeigte, wie das mobile Internet mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht