(Registrieren)

Chiquita gibt erweiterte Partnerschaft beim San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt bekannt

Geschrieben am 05-03-2010

Cincinnati, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Chiquita Brands
International, Inc. gab heute eine erweiterte Partnerschaft bei
seinem San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt
bekannt. Das Gebiet befindet sich in der Grenzregion zwischen Panama
und Costa Rica. Die Deutsche Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit (GTZ) und CORBANA, der Nationale Bananenverband von
Costa Rica, haben sich mit Chiquita sowie örtlichen Behörden und dem
deutschen Konzern REWE auf eine Zusammenarbeit bei der Unterstützung
dieses bereits vorhandenen und erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekts
geeinigt.

"Chiquita ist dazu entschlossen, Projekte zur
Umweltnachhaltigkeit überall dort, wo wir tätig sind, zu
unterstützen", erklärte Fernando Aguirre, Vorstand und Chief
Executive Officer. "Die Tatsache, dass GTZ und CORBANA sich unserem
San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt
angeschlossen haben, wird unsere Bemühungen zur Nachhaltigkeit weiter
verstärken. Wir freuen uns vor allem sehr darüber, unseren
Zusammenschluss im Jahr 2010 zu erweitern - dem Jahr, das die
Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Artenvielfalt erklärt
haben. Umweltnachhaltigkeit ist eine intelligente Investition in die
Zukunft - und eine Pflicht, die wir als Weltbürger haben."

Chiquita und REWE haben 2008 ein Partnerschaftsabkommen
unterzeichnet, um gemeinsam bedrohte Lebensräume und Arten in
Feuchtgebieten des San San Pond Sak-Umweltschutzgebietes, das sich in
der Nähe von Chiquitas Bananenplantagen in Panama und Costa Rica
befindet, zu schützen und zu erhalten. Nach der Unterzeichnung haben
Chiquita und REWE im Juni 2009 gemeinsam den ersten Baum auf einem
130 Hektar grossen Grundstück gepflanzt, das von beiden Unternehmen
gemeinsam gestiftet wurde.

Heute haben Chiquita, REWE, die GTZ und CORBANA während einer
Zeremonie am San San River ihr Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt
sowie der Zusammenarbeit mit Gemeinden und örtlichen Behörden in den
Küstenregionen von Bocas (Panama) und Sixaola (Costa Rica) auf beiden
Seiten der Grenze zwischen Panama und Costa Rica formell bestätigt.
Diese private und öffentliche Partnerschaft basiert auf der
Überzeugung, dass die aussergewöhnliche Artenvielfalt der Region nur
dann für zukünftige Generationen erhalten werden kann, wenn
Gemeinden, Unternehmen, Landwirte, zivilgesellschaftliche
Organisationen und Regierungsinstitutionen zusammenarbeiten.

Die erweiterte Allianz wird in einer 3-jährigen,
öffentlich-privaten Partnerschaft formell bestätigt. Mit dem Ziel,
zur Erhaltung der Artenvielfalt, der Erziehung zu mehr
Umweltbewusstsein, der Entwicklung starker Gemeinden sowie der
Schaffung neuer Einkommensquellen für Einwohner (mit besonderem
Augenmerk auf Frauen und Ureinwohner) beizutragen, will sie zu einem
Vorzeigemodell für internationale Zusammenarbeit werden. Die GTZ ist
ein wichtiger Finanzgeber und steht mit Fachwissen zur Seite. Mit
CORBANA ist ein Unternehmen vertreten, das in einem der wichtigsten
landwirtschaftlichen Bereiche Costa Ricas tätig ist und über
Plantagen und Waldstücke im Sixaola- Gebiet, in der Nähe der Grenze
zu Panama, verfügt. Durch dieses Engagement tragen die Partner zur
Naturschutzinitiative Mesoamerikanischer Biologischer Korridor bei,
die von den Regierungen der Region unterstützt wird.

Die Partner erklärten heute in einer gemeinsamen
Pressemitteilung: "Wir, die Unterzeichner dieses öffentlich-privaten
Abkommens, freuen uns über diese Möglichkeit, mit unseren
Fachkenntnissen und unseren Ressourcen zu einer Initiative
beizutragen, von der wir hoffen, dass sie für die Bewohner und die
Umwelt dieser wunderschönen Region von bleibendem Wert sein wird. Wir
bitten alle interessierten Parteien herzlich, sich unseren Bemühungen
anzuschliessen. Wir sehen es als unser Privileg und unsere Pflicht
an, eng mit örtlichen Gemeinden, privaten und öffentlichen
Institutionen, Regierungsbehörden und allen, die die gleichen Ziele
verfolgen, zusammenzuarbeiten."

Chiquita unterstützt derzeit ein ähnliches Projekt zur Erhaltung
der Artenvielfalt in Nogal (Costa Rica). Zusätzliche Informationen zu
den Projekten erhalten Sie unter http://www.tropenprojekt-panama.de
und http://www.nogalproject.ch.

Informationen zu Chiquita Brands International, Inc.

Chiquita Brands International, Inc. ist der international
führende Anbieter und Händler qualitativ hochwertiger frischer und
abgepackter Nahrungsmittel, von energiereichen Bananen und anderem
Obst bis hin zu nahrhaften und praktischen Salatmischungen. Das
Unternehmen vermarktet seine gesunden und frischen Produkte unter den
renommierten Markennamen Chiquita(R) und Fresh Express(R) sowie unter
weiteren dazugehörigen Markennamen. Mit einem Jahresumsatz von 3,5
Mrd. USD beschäftigt Chiquita weltweit ca. 21.000 Mitarbeiter und ist
in beinahe 80 Ländern weltweit unternehmerisch tätig. Für weitere
Informationen besuchen Sie bitte http://www.chiquitabrands.com.

Originaltext: Chiquita Brands International, Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54601
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54601.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Ed Loyd, +1-513-784-8935, eloyd@chiquita.com, Andrew
Ciafardini,+1-513-784-8547, aciafardini@chiquita.com, beide von
Chiquita Brands


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255510

weitere Artikel:
  • Koreanischer Hersteller entscheidet sich für Nova Scotia als Produktionsstandort in Nordamerika Halifax, Kanada, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Das in Korea ansässige Unternehmen Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) entschied sich für die kanadische Provinz Nova Scotia als Produktionsstandort zur Fertigung von Windkrafttürmen sowie Rotorblättern für Windturbinen. Die Anlage wird sich in Trenton, Pictou County, befinden und unmittelbar zur Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen beitragen. Sie wird aller Voraussicht nach im Herbst 2010 voll betriebsbereit sein. Die Provinz Nova Scotia und DSME unterzeichneten einen Aktionärsbindungsvertrag mehr...

  • WAZ: Arbeitgeber fordern Kindergartenpflicht Essen (ots) - Eine Kindergartenpflicht für alle Kinder im Vorschulalter fordert Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Arbeitgeberverbände in NRW. Das sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagsausgaben). Er wünsche sich auch ein kostenfreies letztes Kindergartenjahr, wisse aber um die finanziellen Nöte. Kinder seien im Vorschulalter besonders aufnahmefähig, sogar für naturwissenschaftliche und technische Themen. Die Arbeitgeber klagen zunehmend über Bildungslücken bei Jugendlichen. "Wir haben dieses Jahr ein Riesen-Loch an guten mehr...

  • Starke CeBIT 2010: beste Voraussetzung für neues Wachstum (mit Bildmaterial) / - Investitionsstau löst sich auf / - CeBIT 2011 mit ausgebautem Konzept Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit ihrem starken Verlauf hat die CeBIT 2010 optimale Voraussetzungen für neues Wachstum gelegt. "Die vergangenen Tage waren der beste Beweis, wie stark die CeBIT ist. Wir werden mit einem ausgebauten Konzept 2011 wachsen", sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Hannover. "Wir geben der CeBIT eine noch klarere Struktur, werden neue Zielgruppen ansprechen und unsere Spitzenposition weiter mehr...

  • Die Trends und Themen der CeBIT 2010 (mit Bild) / - Vom App-Boom über 3D bis zum digitalen Gesundheitsassistenten / - CeBIT zeigte, was die ITK-Branche in diesem Jahr bewegt Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Trends und Themen der CeBIT 2010 spannten einen Bogen vom App-Boom über 3D-Technologien bis zum digitalen Gesundheitsassistenten. Bei den Business-IT-Lösungen standen Cloud Computing, SaaS, ERP-Lösungen mit neuen Funktionalitäten und energieeffiziente Virtualisierungssysteme im Vordergrund. Mobiles Internet revolutioniert den Alltag Die Leitmesse für die digitale Wirtschaft zeigte, wie das mobile Internet mehr...

  • Der Tagesspiegel: Union gegen mehr Geld für die Schiene - und für Pkw-Maut Berlin (ots) - Die Union lehnt es ab, der Bahn in den kommenden Jahren mehr Geld für den Ausbau der Schiene zu überweisen. "Jetzt haben wir wegen der Krise einen Wunschhaushalt. 2011 wird ein Konsolidierungshaushalt - das gilt auch für den Verkehrsetat", sagte Norbert Barthle, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Damit reagierte er auf die Forderung von Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube nach mehr Geld für Neubaustrecken. Barthle sagte gleichwohl, es gebe großen Nachholbedarf bei der Infrastruktur. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht