(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu EU / Euro / Griechenland

Geschrieben am 05-03-2010

Osnabrück (ots) - Der Preis des stabilen Euro

Je länger die griechische Schuldenkrise Schlagzeilen macht, desto
markiger werden die Sprüche von beteiligten Politikern. Schon vor
seinem Besuch in Berlin hatte der griechische Ministerpräsident
Papandreou wissen lassen, sein Land erwarte von den Deutschen kein
Geld. Das nahm Bundeswirtschaftsminister Brüderle zum Anlass für
seine Bemerkung, man habe nicht die Absicht, den Griechen auch nur
einen Cent zu geben.

So wohlfeile Sprüche lenken vom Kern des Problems ab. Manche der
16 Eurozonen-Staaten sind von der Erfüllung des Maastricht-Vertrages
meilenweit entfernt. Selbst die inflationssensiblen Deutschen sind
daran mitschuldig. Zu den laut Euro-Stabilitätspakt eigentlich
fälligen Strafzahlungen Berlins wegen zu hoher Neuverschuldung in den
90er-Jahren ist es aufgrund des starken Einflusses der deutschen
Politik in Brüssel nicht gekommen.

Unter solchen Umständen ist das Versprechen, der Euro werde die
Stabilität der D-Mark erreichen, eine Illusion. Um das zu ändern,
muss die Euro-Gemeinschaft viel mehr Aufwand betreiben als bisher,
etwa bei der Finanzkontrolle einzelner Mitglieder. Ein stabiler Euro
hat also für alle seinen Preis, auch wenn sich direkte Zuschüsse an
Defizitsünder verbieten. Das zeigt sich ebenso an den Milliarden, die
die EZB nun fast zum Nulltarif ins griechische Bankensystem pumpen
muss.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255501

weitere Artikel:
  • Weltneuheit bei Männerunterwäsche: Australisches Unternehmen entwickelt Unterwäsche, die aus Bananenfasern hergestellt wird Sydney, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - "aussieBum ist sich seiner Verantwortung in der Forschung und Entwicklung neuer Fasertechnologien bewusst. Bananenfaser zeichnet sich gewöhnlich durch eine schöne Oberfläche aus, ist leicht, nimmt Feuchtigkeit gut auf und wird allgemein als eine der umweltfreundlichsten Fasern der Welt angesehen. Wir sind wirklich stolz darauf, einen Beitrag zur Entwicklung dieses Textilproduktes geleistet zu haben. Es ist aufregend und rückt Australien wieder einmal ins Rampenlicht!", erklärte Sean Ashby, Gründer von mehr...

  • Chiquita gibt erweiterte Partnerschaft beim San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt bekannt Cincinnati, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Chiquita Brands International, Inc. gab heute eine erweiterte Partnerschaft bei seinem San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt bekannt. Das Gebiet befindet sich in der Grenzregion zwischen Panama und Costa Rica. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und CORBANA, der Nationale Bananenverband von Costa Rica, haben sich mit Chiquita sowie örtlichen Behörden und dem deutschen Konzern REWE auf eine Zusammenarbeit bei der Unterstützung dieses bereits vorhandenen mehr...

  • Koreanischer Hersteller entscheidet sich für Nova Scotia als Produktionsstandort in Nordamerika Halifax, Kanada, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Das in Korea ansässige Unternehmen Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) entschied sich für die kanadische Provinz Nova Scotia als Produktionsstandort zur Fertigung von Windkrafttürmen sowie Rotorblättern für Windturbinen. Die Anlage wird sich in Trenton, Pictou County, befinden und unmittelbar zur Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen beitragen. Sie wird aller Voraussicht nach im Herbst 2010 voll betriebsbereit sein. Die Provinz Nova Scotia und DSME unterzeichneten einen Aktionärsbindungsvertrag mehr...

  • WAZ: Arbeitgeber fordern Kindergartenpflicht Essen (ots) - Eine Kindergartenpflicht für alle Kinder im Vorschulalter fordert Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Arbeitgeberverbände in NRW. Das sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagsausgaben). Er wünsche sich auch ein kostenfreies letztes Kindergartenjahr, wisse aber um die finanziellen Nöte. Kinder seien im Vorschulalter besonders aufnahmefähig, sogar für naturwissenschaftliche und technische Themen. Die Arbeitgeber klagen zunehmend über Bildungslücken bei Jugendlichen. "Wir haben dieses Jahr ein Riesen-Loch an guten mehr...

  • Starke CeBIT 2010: beste Voraussetzung für neues Wachstum (mit Bildmaterial) / - Investitionsstau löst sich auf / - CeBIT 2011 mit ausgebautem Konzept Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit ihrem starken Verlauf hat die CeBIT 2010 optimale Voraussetzungen für neues Wachstum gelegt. "Die vergangenen Tage waren der beste Beweis, wie stark die CeBIT ist. Wir werden mit einem ausgebauten Konzept 2011 wachsen", sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Hannover. "Wir geben der CeBIT eine noch klarere Struktur, werden neue Zielgruppen ansprechen und unsere Spitzenposition weiter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht