(Registrieren)

Well protected. Well prepared / Merck zeigt innovative und umwelt-gerechte Lösungen auf der Messe analytica 2010 in München

Geschrieben am 05-03-2010

Darmstadt (ots) - Alle zwei Jahre wird München zur Drehscheibe für
die Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Unter dem Motto "Well
protected. Well prepared" wird die Merck KGaA vom 23. bis 26. März
2010 mit einem rund 120 m2 großen Stand auf der analytica 2010
vertreten sein. Das Laboratory Business wird in Halle A3, Stand
211/310 seinen Kunden aus der Pharma-, Lebensmittel-, chemischen
Industrie und Umweltanalytik neue Produktlösungen und
Dienstleistungen präsentieren.

Innovationen für die Lebensmittel-, Umwelt- und pharmazeutische
Analytik

Merck zeigt neue Kulturmedien für die Mikrobiologie und einfach zu
handhabende Tests für die Lebensmittel- und Umweltanalyse und sowie
Hygieneüberwachung, darunter foodproof® PCR Tests zum Schnellnachweis
von pathogenen Mikroorganismen, genetisch modifizierten Organismen
(GMOs) und Verderbniserregern. Speziell granulierte Kulturmedien von
Merck reduzieren die Staubentwicklung im Labor und vermindern dadurch
das Risiko beim Einatmen von Substanzen. Mit EMSURE® wird ein
breites Sortiment an analytischen Reagenzien für die
Arzneibuchanalytik vorgestellt. Der neue Merck-Katalog für die
Wasser- und Lebensmittelanalytik umfasst Informationen zu über 450
Produkten. Dazu zählen ein neuer Merckoquant®Test zur
Desinfekti¬onskontrolle für Glutaraldehyd und die
Spectroquant®-Spektralphotometer Pharo 100 und 300, die in der
Trink-, Oberflächen-, Prozess- oder Abwasseranalytik bis hin zur
Getränkeanalytik und Desinfektionskontrolle eingesetzt werden.
Anwenderfreundliche Mehrweg-Gebinde für Lösungsmittel und die neuen
SeccoSept® Verschlusskappen für getrocknete Lösungsmittel vermeiden
Verunreinigungen, sorgen für mehr Sicherheit im Umgang mit
Gefahrstoffen und tragen zur Abfallvermeidung bei.

Förderung eines UNESCO-Biosphärenreservat in Südafrika durch
analytische Reagenzien in umweltgerechten Titripac® Verpackungen

Merck-Produkte und Dienstleistungen setzen auf das Thema
Sicherheit und Umwelt - denn Merck setzt sich seit über 30 Jahren für
einen nachhaltigen Schutz der Umwelt ein. So reduzieren volumetrische
Lösungen und Pufferlösungen für die Analytik in recycelfähigen
Titripac® Verpackungen nicht nur den Verpackungsmüll und sind
umweltgerecht zu handhaben, sondern sie fördern auch ein wichtiges
Umweltprojekt in Südafrika. Denn für jede verkaufte Titripac®
Verpackung von Merck gehen vom Zeitpunkt der Messe bis zum Jahresende
50 EuroCent an das UNESCO Biosphärenreservat "Kruger to Canyons".

Monolithische Chromolith® Säulen zur Fast HPLC und SeQuantTM
ZIC®-HILIC zur Trennung von polaren und hydrophilen Verbindungen

Als ein führender Chromatographie-Anbieter treibt Merck seit
Jahrzehnten die Entwicklung von analytischen und präparativen
Trenn-Technologien voran. Der Fokus der Messe-Präsentation liegt auf
der Analytischen HPLC mit Innovationen zu den monolithischen
Chromolith®-HPLC-Säulen für ultra-schnelle Trennungen mit Standard
HPLC-Anlagen, zu Purospher® für UHPLC-Trennungen und zu SeQuantTM
ZIC®-HILIC für exzellente Trennungen von polaren und hydrophilen
Verbindungen.

Sämtliche Pressemeldungen der Merck KGaA werden - zeitgleich mit
der Publikation im Internet - auch per E-Mail versendet: Nutzen Sie
die Web-Adresse http://www.newsabo.merck.de, um sich online zu
registrieren, die getroffene Auswahl zu ändern oder den Service
wieder zu kündigen.

Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit
Gesamterlösen von 7,7 Mrd EUR im Jahr 2009, einer Geschichte, die
1668 begann, und einer Zukunft, die rund 33.000 Mitarbeiter in 61
Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und
handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die
operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die
Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu
rund 30 Prozent beteiligt sind. 1917 wurde die einstige
US-Tochtergesellschaft Merck & Co. enteignet und ist seitdem ein von
der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.

Originaltext: Merck KGaA
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6873
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6873.rss2
ISIN: DE0006599905

Pressekontakt:
Markus Kaiser
Telefon: +49 6151-72 2031
E-Mail: markus.kaiser@merck.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255452

weitere Artikel:
  • NRZ: Evonik-Chef Engel: "Wir stellen uns neu auf und starten durch" - Steag weckt "reges Interesse" Essen (ots) - Der Essener Industriekonzern Evonik will nach dem Krisenjahr 2009 und einer strategischen Neuausrichtung im laufenden Jahr wieder angreifen. "Wir stellen uns jetzt nach dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise neu auf und starten durch", sagte Evonik-Vorstandschef Klaus Engel im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagausgabe). "Wir haben uns im Katastrophenjahr 2009 rundum gut geschlagen. Was wir schaffen wollten, haben wir gut erreicht." Auch für das laufende Jahr sei er "vorsichtig optimistisch", sagte Engel. mehr...

  • Domo Chemicals vollendet erfolgreiches ausbauinvestitionsprogramm durch inbetriebnahme eines neuen Düngemittelumschlagzentrums in Leuna (Deutschland) Gent, Belgien, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Trotz schwierigen globalen Marktumständen hat DOMO(R) Chemicals die Wettbewerbsfähigkeit ihres Tochterunternehmens Domo Caproleuna, bei der Caprolactam und Nylon hergestellt wird, weiterhin verstärkt. Die Ausbauinvestitionen, mit denen ein finanzieller Aufwand von insgesamt 50 Mio. EUR verbunden war, sind erfolgreich vollendet. Abgesehen von einer Investition in Höhe von 20 Mio. EUR in einer 10-prozentigen Kapazitätserweiterung, wurde ein wesentliches Teil der Investitionen, d.h. 30 Mio. EUR, mehr...

  • WAZ: Chance für einen Neuanfang - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Verkehrsprojekte üben auf Politiker einen gewaltigen Reiz aus. Sie lassen sich gleich mehrfach feiern, erst beim Beschluss über den Bau, dann bei der Grundsteinlegung und schließlich zur Eröffnung des Projektes. Der tatsächliche Bedarf spielte gegenüber dem populistischen Kalkül oft eine untergeordnete Rolle. Bis heute hat die Öffentlichkeit keinen Durchblick, nach welchen Gesichtspunkten die Verkehrswegeplanung aufgestellt wird. Es wurden mehr Vorhaben beschlossen als finanzierbar sind. Und superteure Prestigebauten drohen mehr...

  • APT führt seine Produkte erfolgreich für die Anwendung beim Seetransport ein Luxemburg, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Alternative Petroleum Technologies S.A. ("APT") gab heute bekannt, dass APT und sein Partnerunternehmen ITI S.r.l. unterschiedliche Ausführungen seiner Produkte an Bord eines kommerziellen Containerfrachtschiffes vorgeführt haben, das emulgiertes Dieselöl für die Seefahrt als Kraftstoff benutzt. Die Abgase wurden von ISMAR Chimica Spa, einem unabhängigen, nach ISO17025:2005 zertifizierten Labor, gemessen. Die Motorlast wurde anhand der Schiffsinstrumente gemessen. Die emulgierten Kraftstoffe mehr...

  • WAZ: Opel-Werk Bochum - Ränkespiele der Räte - Leitartikel von Thomas Wels Essen (ots) - Opel und kein Ende: Als wäre die Sanierung des angeschlagenen Herstellers nicht schon schwer genug, werfen sich nun die Betriebsräte Knüppel zwischen die Beine. Klar, mit der Solidarität ist es so eine Sache, wenn die Existenz von Werken und tausenden Arbeitsplätzen auf dem Spiel stehen. Ein Werksbetriebsrat ist dem Wohl aller Arbeitnehmer verpflichtet, in erster Linie aber denen, die ihn gewählt haben. Die jüngste Debatte ist nach allem was zu hören ist nicht von GM angezettelt worden, sondern in den eigenen Reihen. Die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht