(Registrieren)

Funktionsmodule von HNP Mikrosysteme für die Mikrodosierung in der Analysetechnik und Biotechnologie

Geschrieben am 05-03-2010

Parchim (ots) - So unterschiedliche Anwendungsbereiche wie
Lab-on-a-Chip oder Laborautomation stellen hohe Anforderungen an die
Eignung und Funktionssicherheit der in der Mikro-dosierung
eingesetzten Komponenten.

HNP Mikrosysteme stellt auf der Analytica 2010 Funktionsmodule
vor, die einige der wichtigsten Komponenten eines mikrofluidischen
Aufbaus miteinander verbinden. Die Module bestehen aus Aufnahmeblock
und integriertem Filter (Funktionsmodul F-P) oder alternativ aus
Aufnahmeblock, Filter und Absperrventil (Funktionsmodul F-P-V) und
werden mit Mikrozahnringpumpen (mzr®-Pumpen) kombiniert. Beide
Funktionsmodule sind durch kurze, direkte Fluidverbindungen
gekennzeichnet, die ein optimales Leervolumen des kompakten Systems
bedingen. Der Aufwand an Verbindungselementen ist gering. Der
integrierte Maschengitterfilter mit einer Porengröße von 10 µm
schützt die Pumpe sowie nachfolgende fluidische Kleinstrukturen
präventiv vor Verunreinigungen aus den zu fördernden Flüssigkeiten
bzw. den vorgeschalteten Systemkomponenten. Der Wechsel des gut
zugänglichen Filters ist einfach und ohne Demontage der Pumpe
durchführbar.

Die Funktionsmodule sind flexibel für mehrere Baugrößen der
Niederdruck- sowie der Modularen Pumpenbaureihe einsetzbar und damit
geeignet für die präzise und sichere Dosierung sowie die Förderung
von Volumenströmen zwischen 0,15 und 18 ml/min und somit bestens
geeignet für Dosier- bzw. Pipettieraufgaben in der Analyse-, Medizin-
und Mikroreaktionstechnik sowie andere Bereiche. Das Funktionsmodul
F-P-V ist gegenüber dem Funktionsmodul F-P durch ein schmales,
medienbeständiges 2/2 Wegeventil ergänzt und ermöglicht eine nahezu
rückwirkungsfreie Absperrung der Fluidleitung. Damit ist es besonders
gut für hochgenaue Dosieraufgaben mit Aspirate- und Dispensemodus
einsetzbar.

Originaltext: HNP Mikrosysteme GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79230
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79230.rss2

Pressekontakt:
Dörte Hoffmann
Telefon: +49 3871/451-352
E-Mail: info@hnp-mikrosysteme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255444

weitere Artikel:
  • Lidl verkauft Ökostrom von eprimo - 100 Euro Einkaufsbonus / Preisgarantie bis Ende Mai 2011 Neckarsulm (ots) - Ökostrom zum Discountpreis: Ab 15. März 2010 ist das günstige Ökostromangebot von eprimo zwei Wochen lang bundesweit in den mehr als 3.000 Filialen der Handelskette Lidl erhältlich. Neukunden winkt zusätzlich zu günstigem Discount-Strom ein Einkaufsbonus von 100 Euro. Eine Preisgarantie gibt's noch oben drauf: eprimo hält den Preis bis zum 31. Mai 2011 stabil. Zwei Wochen lang - und solange der Vorrat an Aktionspaketen reicht - können Verbraucher bei Lidl auf Ökostrom umsteigen und dabei das Klima und den Geldbeutel mehr...

  • Well protected. Well prepared / Merck zeigt innovative und umwelt-gerechte Lösungen auf der Messe analytica 2010 in München Darmstadt (ots) - Alle zwei Jahre wird München zur Drehscheibe für die Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Unter dem Motto "Well protected. Well prepared" wird die Merck KGaA vom 23. bis 26. März 2010 mit einem rund 120 m2 großen Stand auf der analytica 2010 vertreten sein. Das Laboratory Business wird in Halle A3, Stand 211/310 seinen Kunden aus der Pharma-, Lebensmittel-, chemischen Industrie und Umweltanalytik neue Produktlösungen und Dienstleistungen präsentieren. Innovationen für die Lebensmittel-, Umwelt- und pharmazeutische mehr...

  • NRZ: Evonik-Chef Engel: "Wir stellen uns neu auf und starten durch" - Steag weckt "reges Interesse" Essen (ots) - Der Essener Industriekonzern Evonik will nach dem Krisenjahr 2009 und einer strategischen Neuausrichtung im laufenden Jahr wieder angreifen. "Wir stellen uns jetzt nach dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise neu auf und starten durch", sagte Evonik-Vorstandschef Klaus Engel im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagausgabe). "Wir haben uns im Katastrophenjahr 2009 rundum gut geschlagen. Was wir schaffen wollten, haben wir gut erreicht." Auch für das laufende Jahr sei er "vorsichtig optimistisch", sagte Engel. mehr...

  • Domo Chemicals vollendet erfolgreiches ausbauinvestitionsprogramm durch inbetriebnahme eines neuen Düngemittelumschlagzentrums in Leuna (Deutschland) Gent, Belgien, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Trotz schwierigen globalen Marktumständen hat DOMO(R) Chemicals die Wettbewerbsfähigkeit ihres Tochterunternehmens Domo Caproleuna, bei der Caprolactam und Nylon hergestellt wird, weiterhin verstärkt. Die Ausbauinvestitionen, mit denen ein finanzieller Aufwand von insgesamt 50 Mio. EUR verbunden war, sind erfolgreich vollendet. Abgesehen von einer Investition in Höhe von 20 Mio. EUR in einer 10-prozentigen Kapazitätserweiterung, wurde ein wesentliches Teil der Investitionen, d.h. 30 Mio. EUR, mehr...

  • WAZ: Chance für einen Neuanfang - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Verkehrsprojekte üben auf Politiker einen gewaltigen Reiz aus. Sie lassen sich gleich mehrfach feiern, erst beim Beschluss über den Bau, dann bei der Grundsteinlegung und schließlich zur Eröffnung des Projektes. Der tatsächliche Bedarf spielte gegenüber dem populistischen Kalkül oft eine untergeordnete Rolle. Bis heute hat die Öffentlichkeit keinen Durchblick, nach welchen Gesichtspunkten die Verkehrswegeplanung aufgestellt wird. Es wurden mehr Vorhaben beschlossen als finanzierbar sind. Und superteure Prestigebauten drohen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht