(Registrieren)

OMICRON als bester Arbeitgeber Österreichs 2010 ausgezeichnet - BILD

Geschrieben am 05-03-2010

Klaus (ots) - Gestern Abend prämierte das Great Place to Work(R)
Institut in Wien OMICRON als besten Arbeitgeber Österreichs in der
Kategorie Großunternehmen. Zusätzlich erhielt OMICRON einen
Sonderpreis für die Integration von Menschen mit Handicap.

Bei OMICRON zählt die Persönlichkeit jedes Einzelnen der knapp 400
Mitarbeiter. Durch flache Hierarchien, eine hohe Eigenverantwortung
und der gelebten, sozialen Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern
und der Umwelt entsteht ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld. Die
Unternehmenskultur ist dabei geprägt durch Vertrauen,
Teamorientierung und offene Kommunikation.

Manfred Strauß, Geschäftsführer des Vorarlberger Unternehmens,
sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung der Vision von OMICRON.
"Wir bieten unseren Mitarbeitern ein Umfeld ohne 'künstliche
Grenzen', damit sie exzellente Leistungen erbringen und gleichzeitig
Spaß an der Arbeit haben. Durch die erneute Auszeichnung sehen wir
uns bestärkt, diesen Weg auch in Zukunft konsequent weiter zu
verfolgen", so Strauß.

Das Great Place to Work(R) Institut ist heute in mehr als 40
Ländern weltweit vertreten und zählt zu den renommiertesten,
internationalen Business-Awards. Bei der Bewertung werden die
Mitarbeiter anonym befragt. Entscheidend für die Platzierung ist die
Beziehungsqualität der Mitarbeiter zu den Führungskräften, innerhalb
des Teams sowie zu ihren Aufgaben und dem Unternehmen.

OMICRON ist ein international tätiges Unternehmen, das innovative
Prüf- und Diagnoselösungen für die elektrische Energietechnik
entwickelt und vertreibt. Als Branchenführer liefern die innovativen
Produkte und Dienstleistungen weltweit einen wesentlichen Beitrag zur
sicheren Stromversorgung.

Unternehmensprofil:

OMICRON ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das innovative Prüf-
und Diagnoselösungen für die elektrische Energieversorgung entwickelt
und vertreibt. Der Einsatz von OMICRON-Produkten bietet höchste
Zuverlässigkeit bei der Zustandsbeurteilung von primär- und
sekundärtechnischen Betriebsmitteln. Umfassende Dienstleistungen in
den Bereichen Beratung, Inbetriebnahme, Prüfung, Diagnose und
Schulung runden das Leistungsangebot ab.

Kunden in mehr als 130 Ländern profitieren von der Fähigkeit des
Unternehmens, neueste Technologien in Produkte mit überragender
Qualität umzusetzen. Niederlassungen in Europa, Nordamerika,
Südostasien, Australien und im Nahen Osten, ein weltumspannendes Netz
von Vertriebspartnern sowie etablierte Plattformen für den
internationalen Erfahrungsaustausch stellen sicher, dass das breite
und tiefe Anwendungswissen und der erstklassige Kundenservice allen
Anwendern zur Verfügung steht.

Mit der Spezialisierung auf innovative Entwicklungen behält
OMICRON auch im 21. Jahrhundert seine führende Position bei und
bietet seinen Kunden weiterhin modernste Lösungen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Anhänge abrufbar unter:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100305_OTS0297

Rückfragehinweis:

OMICRON electronics GmbH
Harald Dörler
Oberes Ried 1
A-6833 Klaus / Österreich
Tel. +43 55 23 507-156,
Fax +43 5523 507-7156
E-Mail: harald.doerler@omicron.at, info@omicron.at
www.omicron.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6693

Originaltext: OMICRON electronics GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79229
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79229.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255442

weitere Artikel:
  • Funktionsmodule von HNP Mikrosysteme für die Mikrodosierung in der Analysetechnik und Biotechnologie Parchim (ots) - So unterschiedliche Anwendungsbereiche wie Lab-on-a-Chip oder Laborautomation stellen hohe Anforderungen an die Eignung und Funktionssicherheit der in der Mikro-dosierung eingesetzten Komponenten. HNP Mikrosysteme stellt auf der Analytica 2010 Funktionsmodule vor, die einige der wichtigsten Komponenten eines mikrofluidischen Aufbaus miteinander verbinden. Die Module bestehen aus Aufnahmeblock und integriertem Filter (Funktionsmodul F-P) oder alternativ aus Aufnahmeblock, Filter und Absperrventil (Funktionsmodul F-P-V) mehr...

  • Lidl verkauft Ökostrom von eprimo - 100 Euro Einkaufsbonus / Preisgarantie bis Ende Mai 2011 Neckarsulm (ots) - Ökostrom zum Discountpreis: Ab 15. März 2010 ist das günstige Ökostromangebot von eprimo zwei Wochen lang bundesweit in den mehr als 3.000 Filialen der Handelskette Lidl erhältlich. Neukunden winkt zusätzlich zu günstigem Discount-Strom ein Einkaufsbonus von 100 Euro. Eine Preisgarantie gibt's noch oben drauf: eprimo hält den Preis bis zum 31. Mai 2011 stabil. Zwei Wochen lang - und solange der Vorrat an Aktionspaketen reicht - können Verbraucher bei Lidl auf Ökostrom umsteigen und dabei das Klima und den Geldbeutel mehr...

  • Well protected. Well prepared / Merck zeigt innovative und umwelt-gerechte Lösungen auf der Messe analytica 2010 in München Darmstadt (ots) - Alle zwei Jahre wird München zur Drehscheibe für die Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Unter dem Motto "Well protected. Well prepared" wird die Merck KGaA vom 23. bis 26. März 2010 mit einem rund 120 m2 großen Stand auf der analytica 2010 vertreten sein. Das Laboratory Business wird in Halle A3, Stand 211/310 seinen Kunden aus der Pharma-, Lebensmittel-, chemischen Industrie und Umweltanalytik neue Produktlösungen und Dienstleistungen präsentieren. Innovationen für die Lebensmittel-, Umwelt- und pharmazeutische mehr...

  • NRZ: Evonik-Chef Engel: "Wir stellen uns neu auf und starten durch" - Steag weckt "reges Interesse" Essen (ots) - Der Essener Industriekonzern Evonik will nach dem Krisenjahr 2009 und einer strategischen Neuausrichtung im laufenden Jahr wieder angreifen. "Wir stellen uns jetzt nach dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise neu auf und starten durch", sagte Evonik-Vorstandschef Klaus Engel im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagausgabe). "Wir haben uns im Katastrophenjahr 2009 rundum gut geschlagen. Was wir schaffen wollten, haben wir gut erreicht." Auch für das laufende Jahr sei er "vorsichtig optimistisch", sagte Engel. mehr...

  • Domo Chemicals vollendet erfolgreiches ausbauinvestitionsprogramm durch inbetriebnahme eines neuen Düngemittelumschlagzentrums in Leuna (Deutschland) Gent, Belgien, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Trotz schwierigen globalen Marktumständen hat DOMO(R) Chemicals die Wettbewerbsfähigkeit ihres Tochterunternehmens Domo Caproleuna, bei der Caprolactam und Nylon hergestellt wird, weiterhin verstärkt. Die Ausbauinvestitionen, mit denen ein finanzieller Aufwand von insgesamt 50 Mio. EUR verbunden war, sind erfolgreich vollendet. Abgesehen von einer Investition in Höhe von 20 Mio. EUR in einer 10-prozentigen Kapazitätserweiterung, wurde ein wesentliches Teil der Investitionen, d.h. 30 Mio. EUR, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht