(Registrieren)

stellenanzeigen.de und eco-Verband laden zur Sitzung des Arbeitskreises E-Recruiting

Geschrieben am 02-03-2010

München (ots) - Ob Facebook, Twitter, iPhone-Apps oder Google
Buzz, im Internet mangelt es nicht an Innovationen, die in immer
kürzer werdenden Abständen auf den Markt kommen. Auch für die
Gewinnung neuer Mitarbeiter öffnen sich hiermit immer wieder neue
Kanäle. Doch welchen Stellenwert haben Social Media- und
Mobile-Recruiting heute und in Zukunft? Mit diesen Themen beschäftigt
sich der Arbeitskreis E-Recruiting bei seinem nächsten Treffen am 15.
April in München. Zu der Veranstaltung laden Michael Weideneder,
Leiter des Arbeitskreises und Geschäftsführer von stellenanzeigen.de,
sowie der eco-Verband alle interessierten HR-Profis ein.

Seit Anfang 2005 organisiert stellenanzeigen.de gemeinsam mit dem
eco Verband für Internetwirtschaft e.V. halbjährlich einen Austausch
zwischen rekrutierenden Unternehmen, Jobbörsen und weiteren
Dienstleistern. Zu den Treffen kommen regelmäßig etwa 30 bis 40
Vertreter der Branche, um intensiv über aktuelle Themen zu
diskutieren, dabei nehmen die Teilnehmer Trends sowie Möglichkeiten
der Zusammenarbeit in den Blick.

Das nächste Treffen beschäftigt sich insbesondere mit dem Thema
"Social Media- und Mobile Recruiting". Es soll ein intensiver
Austausch über Einsatzgebiete, Erfahrungsberichte und Erfolgsfaktoren
in diesen Bereichen stattfinden. Prof. Dr. Jäger von der Hochschule
RheinMain sowie Christian Meser von der DJM Consulting GmbH halten zu
beiden Themen einen Impulsvortrag. Daran schließt sich eine
Diskussion unter den teilnehmenden Unternehmen an.

Das Treffen findet am Donnerstag, den 15. April 2010 von 13:00 Uhr
bis etwa 17:30 Uhr in München statt. Online-Anmeldungen sind ab
sofort auf der Website des eco-Verbands möglich. Dort finden sich
zudem weitere Informationen zur Agenda der Veranstaltung sowie zum
Arbeitskreis E-Recruiting.

www.eco.de/arbeitskreise/2609_7547.htm

Über stellenanzeigen.de

stellenanzeigen.de gehört mit über 1.300.000 Visits monatlich und
mehr als 480.000 registrierten Bewerbern zu den führenden deutschen
Online-Stellenbörsen für Fach- und Führungskräfte. stellenanzeigen.de
wird von drei großen deutschen Verlagshäusern getragen. Die
WAZ-Mediengruppe sowie die Verlagsgruppen Georg von Holtzbrinck und
Ippen bewerben regelmäßig in mehr als 100 Tageszeitungen die
Online-Stellenbörse. Diese Aktivitäten fördern das kontinuierliche
Wachstum von stellenanzeigen.de. Mit ihrem Drei-Säulen-Konzept
kombiniert die Online-Stellenbörse ihre nationale Plattform
www.stellenanzeigen.de mit 20 zielgruppenstarken Branchenportalen
sowie über 100 Print- und Online-Medien mit spezifischer Reichweite
in der jeweiligen Zielgruppe. Dadurch steigert stellenanzeigen.de die
Erfolgschancen für Unternehmen bei der Personalsuche ebenso wie die
Karrieremöglichkeiten von Bewerbern in Deutschland.

Originaltext: stellenanzeigen.de
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42687
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42687.rss2

Weitere Informationen:

stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG
Bettina Sudar
Rablstraße 26
81669 München
Tel.: 089 / 65 10 76-220, Fax: 089 / 65 10 76-999
E-Mail: bettina.sudar@stellenanzeigen.de, Internet:
www.stellenanzeigen.de

Presse-Direktkontakt zur Geschäftsleitung
Michael Weideneder
Tel.: 089 / 65 10 76-211
E-Mail: michael.weideneder@stellenanzeigen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

254545

weitere Artikel:
  • Cloud-Lösung von MATERNA stellt IT-Trainings automatisiert bereit / Weiterbildung per Cloud Computing anbieten Dortmund (ots) - Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf der CeBIT 2010 erstmals seine Angebote für Cloud Computing anhand konkreter Anwendungsbeispiele vor. Speziell für Anbieter von Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen präsentiert MATERNA die Lösung "Training in a Cloud". Hiermit sind Unternehmen in der Lage, virtuelle Schulungsumgebungen zu betreiben und individuell einzurichten, ohne dass spezielles Know-how über die zu verwaltende IT-Infrastruktur vorhanden sein muss. Mit "Training in a Cloud" lassen sich Schulungsumgebungen mehr...

  • Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze 15. IIR Immobilienstandort Hamburg 2010 21. und 22. April 2010, Le Royal Méridien Hamburg Düsseldorf/Hamburg (ots) - Hamburg rangiert im Städtevergleich weiterhin unter den drei Top-Städten in ganz Europa, auch wenn sich die Aussichten auf dem Hamburger Immobilienmarkt insgesamt etwas verschlechtert haben, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie von PricewaterhouseCoopers.(Hamburger Abendblatt, 1.2.2010) Auf dem 15. IIR Immobilienstandort Hamburg 2010 (21. und 22. April 2010, Hamburg) diskutieren zahlreiche Experten aus der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft sowie der Kommunalpolitik über die Rolle Hamburgs im Wettbewerb mehr...

  • Die Preisträger des Merkur Award stehen fest Frankfurt/Main (ots) - Otto und Fressnapf jeweils in zwei Kategorien für kreative Handelswerbung ausgezeichnet. Weitere Preise gehen an Ikea und Möbel Kraft. Der ZMG-Best Sellers Best Sonderpreis geht an Modekette C&A. Auch im Preiswerbungs-fixierten Krisenjahr 2009 gab es Händler, die durch kreative Inszenierungen und überraschende Ideen aus der Flut der Werbebotschaften herausstachen. Die Juroren des Merkur Award suchten in fünf Kategorien nach den Best Cases für kreative Handelswerbung und zeigten sich dabei insbesondere von zwei mehr...

  • CeBIT 2010: Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch bei Vodafone Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - CeBIT 2010: Vodafone-Chef Fritz Joussen sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in Begleitung von Spaniens Ministerpräsident Zapatero schnelles Internet für alle zu. Originaltext: Vodafone D2 GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43172 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43172.rss2 Journalistenfragen beantwortet: Vodafone D2 GmbH Unternehmenskommunikation mehr...

  • VDE: IKT-Technologien entscheiden über Deutschlands Zukunftsfähigkeit / Spitzenpositionen bei Future Internet, Embedded Systems und "Green IT" Frankfurt am Main (ots) - - Großes Innovationspotential dank guter Forschungslandschaft und Systemwissen - Defizite bei Forschungsfinanzierung und Umsetzung von Ideen in Produkte Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) als Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber wächst weiter. Bereits heute zählt die IKT-Branche, die im OECD-Durchschnitt etwa zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet, mit etwa 750.000 Arbeitsplätzen und einem jährlichen Umsatz von rund 150 Milliarden Euro mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht