(Registrieren)

Zeiterfassung neu definiert: Zeiterfassungsterminal B-web 93 40 von Kaba mit völlig neuem Bedienkonzept

Geschrieben am 02-03-2010

Villingen-Schwenningen (ots) - Einfache und sichere Bedienung,
flexible Anpassbarkeit an vorhandene und neue Bedürfnisse, einfache
Installation, Sicherstellung des Betriebs, hohe Verfügbarkeit bei
gleichzeitiger Ressourcenschonung- das sind die grundsätzlichen
Bedürfnisse von Anwendern im Bereich der Zeitwirtschaft. Mit dem
neuen Terminal B-web 93 40 der neuen Generation B-web 93 00
präsentiert Kaba auf der CeBIT 2010 ein Gerät, das durch sein
neuartiges Konzept alle diese Forderungen mit Bravour erfüllt. Das
Terminal besticht durch seine völlig neue Optik, seine Glasfront
betont das moderne Design.

Das neue Terminal ist einfach und sicher zu bedienen. Es besitzt
eine vollflächige Glasfront mit individuell beleuchteten kapazitiven
Tasten. Die Mitarbeiter werden durch das Prinzip "Guide by light"
intuitiv geführt. Dadurch werden die Erfassungen einfacher und
Fehleingaben werden vermieden. In der Grundfunktion sind alle
verwendbaren Funktionstasten gedimmt bzw. gar nicht zu sehen. So
leuchtet das Lesersymbol oder das Zahlenfeld nur, wenn eine
entsprechende Eingabe erforderlich ist.

Durch seine 1-Click-Installation ist das Terminal auch einfach und
schnell zu installieren. Zunächst wird eine Docking Station mit
Strom- und Informationsanschlüssen an der Wand montiert. Das Terminal
wird dann lediglich in diese Station eingesetzt. Damit sind die
Gewerke Elektroinstallation und IT sauber getrennt,
Kundenerweiterungen, wie z.B. Türüberwachung und
Subterminalanschluss, können vorinstalliert werden. Dieses Konzept
sorgt für eine sehr einfache Installation und einen schnellen
Austausch. So kann beispielsweise nach einem Blitzschlag das defekte
Terminal leicht aus der Station heraus genommen werden und mit einem
Click durch ein neues Gerät ersetzt werden. Damit ist die
Zeiterfassung schnell wieder verfügbar.

Bei der neuen Generation B-web 93 00 bestimmt der Anwender den
Funktionsumfang seiner Terminals. Sichtbar und verwendbar sind nur
die Funktionen, die er aktuell lizensiert hat. Benötigt er später
weitergehende Funktionalitäten, lassen sich diese auch im laufenden
Betrieb zur Benutzung freischalten. Die neuentwickelte
Terminalgeneration folgt damit dem Trend, dass Kunden zunächst nur
Funktionen erwerben wollen, die sie jetzt nützen, sich für die
Zukunft aber alles offenhalten möchten. Durch das neue Lizenzmodell
von Kaba lassen sich die Geräte leicht an spezifische Kundenwünsche,
wie z.B. den Einsatz in der Mitarbeiterkommunikation oder in
CardLink-Systemen, anpassen und jederzeit erweitern, ohne dass dafür
ein Spezialist vor Ort muss. So wird das Basis Terminal B-web 93 00
durch einzelne Hard- und Software-Optionen bzw. -Pakete zu den
Varianten B-web 93 20, B-web 93 40 oder B-web 93 60. Diese Terminals
sind vollständig kompatibel zu den bisherigen Terminal-Serien B-Net
und Bedanet und können in Mischinstallationen betrieben werden.
Integriert sind alle gängigen RFID-Systeme wie Legic prime/advant,
Mifare classic/DESfire, HID oder prox/iCLASS. Alternativ kann auch
ein Biometrieleser integriert werden.

Originaltext: Kaba Holding GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65465
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65465.rss2

Ansprechpartner für die Presse:
Petra Eisenbeis-Trinkle, Tel. 06103/9907-455 oder 07720/807777
E-Mail: pet@ksd.kaba.com
www.kaba.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

254538

weitere Artikel:
  • ZAPF bringt Hightech-Garagenoberfläche PowerSkin® auf den Markt Bayreuth (ots) - Nach dem Prinzip der Bionik hat sich die ZAPF GmbH, die derzeit jede fünfte Betonfertiggarage in Deutschland liefert, bei ihrer neuesten Innovation an "Erfindungen der Natur" orientiert. Den Garagenexperten ist es gelungen, die Außenhaut der Garage um ein Vielfaches zu optimieren und so die Funktionalität zu maximieren. Die neuartige Garagenoberfläche PowerSkin®, die aus mehreren Schichten besteht, weist Schmutz ab, hemmt Bewuchs und beugt Rissen vor. Im Rahmen des großen Innovationsfeuerwerks, das ZAPF für dieses Jahr mehr...

  • HUMANPLASMA - Offener Brief an ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss Blutdoping: Falsche Behauptungen verhindern konsequente Aufarbeitung Wien (ots) - Sehr geehrter Herr Präsident, ein deutscher Fernsehsender hat Sie im Vorfeld der Olympischen Winterspiele von Vancouver mit legitimen und naheliegenden Fragen zur Blutdoping-Affäre in Österreich konfrontiert. Statt offen und ehrlich Auskunft über Ihren Einflussbereich zu geben, haben Sie im Interview behauptet, von einer dubiosen "Liste" zu wissen. Auf dieser Liste sollen "auch eine ganze Menge von deutschen Sportlerinnen und Sportler" stehen, die angeblich mehr...

  • stellenanzeigen.de und eco-Verband laden zur Sitzung des Arbeitskreises E-Recruiting München (ots) - Ob Facebook, Twitter, iPhone-Apps oder Google Buzz, im Internet mangelt es nicht an Innovationen, die in immer kürzer werdenden Abständen auf den Markt kommen. Auch für die Gewinnung neuer Mitarbeiter öffnen sich hiermit immer wieder neue Kanäle. Doch welchen Stellenwert haben Social Media- und Mobile-Recruiting heute und in Zukunft? Mit diesen Themen beschäftigt sich der Arbeitskreis E-Recruiting bei seinem nächsten Treffen am 15. April in München. Zu der Veranstaltung laden Michael Weideneder, Leiter des Arbeitskreises mehr...

  • Cloud-Lösung von MATERNA stellt IT-Trainings automatisiert bereit / Weiterbildung per Cloud Computing anbieten Dortmund (ots) - Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf der CeBIT 2010 erstmals seine Angebote für Cloud Computing anhand konkreter Anwendungsbeispiele vor. Speziell für Anbieter von Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen präsentiert MATERNA die Lösung "Training in a Cloud". Hiermit sind Unternehmen in der Lage, virtuelle Schulungsumgebungen zu betreiben und individuell einzurichten, ohne dass spezielles Know-how über die zu verwaltende IT-Infrastruktur vorhanden sein muss. Mit "Training in a Cloud" lassen sich Schulungsumgebungen mehr...

  • Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze 15. IIR Immobilienstandort Hamburg 2010 21. und 22. April 2010, Le Royal Méridien Hamburg Düsseldorf/Hamburg (ots) - Hamburg rangiert im Städtevergleich weiterhin unter den drei Top-Städten in ganz Europa, auch wenn sich die Aussichten auf dem Hamburger Immobilienmarkt insgesamt etwas verschlechtert haben, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie von PricewaterhouseCoopers.(Hamburger Abendblatt, 1.2.2010) Auf dem 15. IIR Immobilienstandort Hamburg 2010 (21. und 22. April 2010, Hamburg) diskutieren zahlreiche Experten aus der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft sowie der Kommunalpolitik über die Rolle Hamburgs im Wettbewerb mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht