(Registrieren)

Bremsklötze weg für Biogas / Kollabieren des Biogasmarktes verhindern

Geschrieben am 02-03-2010

Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V., die Vereinigung führender
Unternehmen der Biogasbranche, hat nach einem sorgfältigen
Abwägungsprozess ein aktuelles Positionspapier beschlossen. Auf
dieser Grundlage will der Biogasrat e.V. die Biogasbranche
weiterentwickeln und dafür eintreten, dass die politischen
Rahmenbedingungen entsprechend verbessert werden.

Der Biogasrat fordert:

- sehr schnell den Wärmemärkt auch im Wohnungsbestand für Biogas
zu öffnen, indem die Beimischung vom Biomethan zu Erdgas in
einer vorgegebenen Quote als Beitrag zur CO2-Minderung anerkannt
wird. Dabei soll durch geeignete Maßnahmen sichergestellt
werden, dass Kraft-Wärme-Kopplung, da wo sie möglich ist,
Vorrang hat. Darüber hinaus soll der Einsatz von Biogas auch in
größeren KWK-Anlagen attraktiv werden. Um den Wärmemarkt zu
öffnen, ist kurzfristig die Änderung des
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) erforderlich.

Geschieht dies nicht, sind die Ziele von Meseberg hinsichtlich
CO2-Minderung und Aufwuchs der Biomasse als Energieträger
unerreichbar. Das in der Gasnetzzugangsverordnung definierte Ziel,
bis zum Jahr 2020 6 Milliarden m3 Biomethan ins Erdgasnetz
einzuspeisen, wäre nicht annähernd zu realisieren. Zudem würde der
gut gestartete Biogasmarkt kollabieren, Neuinvestitionen würden
zurückgestellt oder unterbleiben, der Zusammenbruch von Unternehmen
wäre wahrscheinlich.

- den Markt für Bioerdgas zu öffnen und sicherzustellen, dass
Einspeiseanlagen schnell an das Erdgasnetz angeschlossen werden.
Der Biogasrat lehnt jedoch ein Biogaseinspeisegesetz ab, das
jenseits des Marktgeschehens,den Erzeugern einen politisch
definierten Preis garantiert, für den dann der Netzbetreiber das
Biogas weiterverkaufen kann. Dies ist mit dem Prinzip des
Unbundlings, also der Trennung von Netzbetrieb und Erzeugung
bzw. Handel mit leitungsgebundenen Energien, unvereinbar. Der
freie Biomethanhandel wäre chancenlos. Der Garantiepreis würde
jede Anstrengung für mehr Effizienz überflüssig machen.

Der Biogasrat e.V. hat sich und die Branche verpflichtet - über
die gesamte Wertschöpfungskette - die Biogaserzeugung pro Hektar bis
zum Jahr 2020 zu verdoppeln (gegenüber dem Jahr 2000 Inkrafttreten
des EEG) oder bei gleichem Produktionsziel die Inanspruchnahme der
Flächen zu halbieren. Dies gelingt durch Zuchterfolge, bessere
Anbaumethoden und bessere Verfahrenstechnik.

Darüber hinaus spricht sich der Biogasrat in seinem
Positionspapier für eine enge Kooperation von Landwirtschaft und
Biogasbranche aus, betont die Vielfalt der Einsatzfelder von Biogas
und fordert nicht zuletzt notwendige Verbesserungen des
Genehmigungsrechts und der Genehmigungspraxis. Das vollständige
Positionspapier ist unter dem nachfolgenden Link abrufbar:
http://www.presseportal.de/go2/Positionspapier

Originaltext: Biogasrat e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78079
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78079.rss2

Pressekontakt:
Biogasrat e.V.

Ansprechpartnerin:
Janet Hochi
Tel.: 030 - 20143133
E-Mail: geschaeftsstelle@biogasrat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

254537

weitere Artikel:
  • Zeiterfassung neu definiert: Zeiterfassungsterminal B-web 93 40 von Kaba mit völlig neuem Bedienkonzept Villingen-Schwenningen (ots) - Einfache und sichere Bedienung, flexible Anpassbarkeit an vorhandene und neue Bedürfnisse, einfache Installation, Sicherstellung des Betriebs, hohe Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Ressourcenschonung- das sind die grundsätzlichen Bedürfnisse von Anwendern im Bereich der Zeitwirtschaft. Mit dem neuen Terminal B-web 93 40 der neuen Generation B-web 93 00 präsentiert Kaba auf der CeBIT 2010 ein Gerät, das durch sein neuartiges Konzept alle diese Forderungen mit Bravour erfüllt. Das Terminal besticht durch mehr...

  • ZAPF bringt Hightech-Garagenoberfläche PowerSkin® auf den Markt Bayreuth (ots) - Nach dem Prinzip der Bionik hat sich die ZAPF GmbH, die derzeit jede fünfte Betonfertiggarage in Deutschland liefert, bei ihrer neuesten Innovation an "Erfindungen der Natur" orientiert. Den Garagenexperten ist es gelungen, die Außenhaut der Garage um ein Vielfaches zu optimieren und so die Funktionalität zu maximieren. Die neuartige Garagenoberfläche PowerSkin®, die aus mehreren Schichten besteht, weist Schmutz ab, hemmt Bewuchs und beugt Rissen vor. Im Rahmen des großen Innovationsfeuerwerks, das ZAPF für dieses Jahr mehr...

  • HUMANPLASMA - Offener Brief an ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss Blutdoping: Falsche Behauptungen verhindern konsequente Aufarbeitung Wien (ots) - Sehr geehrter Herr Präsident, ein deutscher Fernsehsender hat Sie im Vorfeld der Olympischen Winterspiele von Vancouver mit legitimen und naheliegenden Fragen zur Blutdoping-Affäre in Österreich konfrontiert. Statt offen und ehrlich Auskunft über Ihren Einflussbereich zu geben, haben Sie im Interview behauptet, von einer dubiosen "Liste" zu wissen. Auf dieser Liste sollen "auch eine ganze Menge von deutschen Sportlerinnen und Sportler" stehen, die angeblich mehr...

  • stellenanzeigen.de und eco-Verband laden zur Sitzung des Arbeitskreises E-Recruiting München (ots) - Ob Facebook, Twitter, iPhone-Apps oder Google Buzz, im Internet mangelt es nicht an Innovationen, die in immer kürzer werdenden Abständen auf den Markt kommen. Auch für die Gewinnung neuer Mitarbeiter öffnen sich hiermit immer wieder neue Kanäle. Doch welchen Stellenwert haben Social Media- und Mobile-Recruiting heute und in Zukunft? Mit diesen Themen beschäftigt sich der Arbeitskreis E-Recruiting bei seinem nächsten Treffen am 15. April in München. Zu der Veranstaltung laden Michael Weideneder, Leiter des Arbeitskreises mehr...

  • Cloud-Lösung von MATERNA stellt IT-Trainings automatisiert bereit / Weiterbildung per Cloud Computing anbieten Dortmund (ots) - Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf der CeBIT 2010 erstmals seine Angebote für Cloud Computing anhand konkreter Anwendungsbeispiele vor. Speziell für Anbieter von Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen präsentiert MATERNA die Lösung "Training in a Cloud". Hiermit sind Unternehmen in der Lage, virtuelle Schulungsumgebungen zu betreiben und individuell einzurichten, ohne dass spezielles Know-how über die zu verwaltende IT-Infrastruktur vorhanden sein muss. Mit "Training in a Cloud" lassen sich Schulungsumgebungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht