(Registrieren)

Zum Internationalen Frauentag: "Die meiste Arbeit und kaum zu essen - Weltweit sichern Frauen die Ernährung!" / Veranstaltungsreihe der ASW mit Maria do Rosário Ferreira/Brasilien (25.2. - 11.3.2010)

Geschrieben am 25-02-2010

Berlin (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März führt die
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. gemeinsam mit der
brasilianischen "Bewegung der Babaçu-Nussknackerinnen" (MIQCB) eine
Veranstaltungsreihe durch.

Frauen leisten im internationalen Vergleich den größten Beitrag
zur Sicherung der Ernährung: in den sogenannten Entwicklungsländern
produzieren sie zwischen 60% und 80% aller Grundnahrungsmittel, in
einzelnen Ländern über 90%. Selbst in westlichen Industrieländern
wird ein Drittel der landwirtschaftlichen Produkte von Frauen
erzeugt. Gleichzeitig verdienen Frauen in der Landwirtschaft nur 10%
des dort erzielten Einkommens und besitzen weniger als 2% aller
landwirtschaftlichen Flächen. Der fehlende Zugang zu Landbesitz, Geld
und Krediten macht sie verletzbarer für alle Formen von
Ernährungskrisen: die meisten Hungernden weltweit sind Frauen.

Wie Landfrauen gemeinsam ihre Lebens- und Ernährungssituation
verbessern können, zeigt die brasilianische "Bewegung der
Babaçu-Nussknackerinnen" (MIQCB: Sie gehörten in Brasilien zu den
ärmsten und am wenigsten angesehenen Landarbeiterinnen. Seit 1990
haben sie sich erfolgreich organisiert, ihre Einkommenssituation
verbessert und sich gleichzeitig für den Schutz des tropischen
Regenwaldes eingesetzt. 2005 wurde das Engagement der Frauen des
MIQCB von den Vereinten Nationen als vorbildlich zur Erreichung der
Millenniums-Ziele ausgezeichnet.

Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt fördert das MIQCB seit
2003. In Bairro Novo, am Rand des Städtchens Penalva im Bundesstaat
Maranhão, bauten 150 Nussknackerinnen mit Unterstützung der ASW eine
Produktionsstätte für Speiseöl, Seife und Waschpulver auf.

Unter dem Titel "Die meiste Arbeit und kaum zu essen - Weltweit
sichern Frauen die Ernährung!" wird Maria do Rosário Ferreira,
Koordinatorin des MIQCB, vom 25.2.2010 bis zum 11.3.2010 in neun
Städten Deutschlands die Arbeit des MIQCB vorstellen. Gleichzeitig
wird die ASW-Ausstellung "Es ist genug für alle da - Nahrung ist ein
Menschenrecht!" gezeigt.

Veranstaltungstermine

"Die meiste Arbeit und kaum zu essen - Weltweit sichern Frauen die
Ernährung!":

25.02.2010/ 18:30 h
Buchholz
Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz, Wilhelm-Baastrup-Platz 4, 21244
Buchholz
In Kooperation mit: Weltladen La Esperanza & Hof Wörme

26.02.2010/ 19:30 h
Kassel
Café Freiraum, Friedrich-Ebert-Str. 92, 34119 Kassel
In Kooperation mit: Kommune Niederkaufungen

28.02.2010/ 15:00 h
Berlin
Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, 10997 Berlin-Kreuzberg
In Kooperation mit: Weltladen in der Emmaus-Kirche

03.03.2010/ 20:00 h
Osnabrück
Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück
In Kooperation mit: Lateinamerikagruppe im A3W & Verband
Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN)

05.03.2010 / 19:00 h
Bielefeld
Welthaus Bielefeld, Neubau, August-Bebel-Straße 62, 33602 Bielefeld
In Kooperation mit: Welthaus Bielefeld e.V.

07.03.2010/ 11:00 h
Hamburg
Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16, 20099 Hamburg
In Kooperation mit: FIAN, Gruppe Hamburg

08.03.2010/ 17:30 h
Erkrath
Haus der Kirchen, Hochdahler Markt 9, 40699 Erkrath
In Kooperation mit: Ökumenische Arbeitsgruppe Eine Welt e.V.

09.03.2010/ 19:00 h
Frankfurt
Mehrgenerationenhaus KIZ (Kids im Zentrum), Gallus, Idsteinerstr. 91,
60326 Frankfurt
In Kooperation mit: Klima-Bündnis

11.03.2010/ 19:30 h
Landshut
Restaurant "Die Wildgans", Klötzlmüllerstr. 6, 84034 Landshut
In Kooperation mit: AK Dritte Welt e.V.

Originaltext: Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53632
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53632.rss2

Pressekontakt:
Claudia Fix/ Öffentlichkeitsarbeit
030/25 94 08 06/01 oder 0178/70 31 511
claudia.fix@aswnet.de / www.aswnet.d


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

253647

weitere Artikel:
  • Einladung zu Presse-Termin am Sonntag, 28.2.: "Deutschland sagt NEIN zu Gen-Pflanzen!" / 500 Greenpeace-Aktivisten bilden Botschaft am Brandenburger Tor Hamburg (ots) - Ein riesiges Symbol-Bild gegen Gen-Pflanzen entwerfen 500 ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten aus ganz Deutschland am Sonntag, 28. Februar, ab 12.30 Uhr bei einem gentechnikfreien Mittagessen in Berlin. Aus der Luft gesehen wird die Speisetafel am Brandenburger Tor (Rückseite) ein 20 mal 40 Meter großes NEIN ergeben, das durch den Schriftzug "zu Gen-Pflanzen!" ergänzt wird. Für Foto- und Filmaufnahmen des so genannten "Menschen Banner" stehen zwei 30 Meter hohe Hubsteiger bereit. Die Aktivisten werden gentechnikfreie mehr...

  • Politiker-Dienstwagen: Zwischen erwachendem Klimabewusstsein und "Rent-a-Rüttgers" Berlin (ots) - - Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Vierte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt beim Spritverbrauch einiger Spitzenpolitiker langsame Forschritte - Rüttgers legt Klimadaten seines 450-PS-Audi erst nach Gerichtsentscheid offen - Hessen vorn: Ministerpräsident Koch mit 348 Gramm CO2 pro Kilometer an der Spitze des Klimakiller-Rankings - DUH fordert Kabinettsbeschlüsse zur Begrenzung der mehr...

  • Jan van Aken: Pressestatement zum Kundus-Untersuchungsausschuss Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Bombenangriff von Kundus wird heute ein deutscher Fliegerleitoffizier mit dem Codenamen «Red Baron» Rede und Antwort. Über aktuelle Positionen der Fraktion DIE LINKE zu diesem Thema möchte Sie Jan van Aken, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion und Mitglied im Untersuchungsausschuss, nach der Sitzung informieren. Pressestatement mit Jan van Aken 25.02.2010, 16.15 Uhr Reichstag, Fraktionsebene, vor dem Clara-Zetkin-Saal mehr...

  • Götz: Wollen nachhaltig positive Entwicklung des Immobiliensektors Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte des Deutschen Bundestages über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktionen, Peter Götz MdB: Der Bericht unterstreicht die große ökonomische Bedeutung der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung in unserem Land. Wir haben in Deutschland - wenn auch sehr differenziert - einen intakten Immobilienmarkt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern um uns herum gehen von der Wohnungs- mehr...

  • Straubinger: Trotz Krise robuster Arbeitsmarkt Berlin (ots) - Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger: Die schwerste internationale Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten ist auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland weiterhin kaum zu spüren. Die Arbeitslosigkeit ist lediglich im jahreszeitlich üblichen Umfang gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach vorläufigen Daten der Bundesagentur für Arbeit, die bis Dezember 2009 reichen, sogar wieder um 47.000 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht