(Registrieren)

Berliner Morgenpost: Griechenlands Krise kann Europa stärken (Leitartikel)

Geschrieben am 16-02-2010

Berlin (ots) - Erinnert sich noch jemand an das Mantra von Theo
Waigel? "3,0 ist 3,0 und nicht drei", sagte der frühere
Finanzminister immer dann, wenn er nach den Kriterien für den
Beitritt in die Euro-Zone gefragt wurde. Was Waigel damals sagen
wollte, war klar: Den Euro bekommt nur, wer die Vorgaben des
Maastrichter Vertrags auf Punkt und Komma erfüllt. Dass keiner der
Kandidaten mehr als drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts an
Neuverschuldung aufweisen sollte, wusste jeder, der die Debatte
verfolgte. Und dass die Griechen, als sie dem Euro beitraten, die
Kriterien mühevoll einhielten, die Zahlen des Landes aber das Papier
nicht wert waren, auf dem sie standen, das ahnte auch jeder.
Heute, Jahre später, rächt es sich, dass die anderen Europäer
schulterzuckend ignorierten, was die Griechen ihnen servierten. Das
Land lebte weiter über seine Verhältnisse. Spanien und Italien -
früher als unsolide bekannt - mühten sich, ihre Finanzen zu sanieren.
Griechenland aber dachte nicht einmal daran. Internationale Geldgeber
fragen sich deshalb, ob Athen seine Kredite künftig noch bedienen
kann. Je größer die Zweifel werden, desto geringer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass die Banken dem Land neue Darlehen geben.
Drehen die Institute den Geldhahn ab, ist der Staat pleite.
Was soll's, könnte man sich sagen. Sollen die Griechen die Suppe doch
selbst auslöffeln. Allerdings gibt es da ein Problem. Wenn das Land
nicht mehr zahlen kann und die Euro-Zone-Länder nicht helfen, werden
die Finanzmärkte bald auch auf den Ausfall ebenfalls angeschlagener
Kandidaten wie Spanien, Portugal und Irland wetten. Und wenn diese
Länder kein Geld mehr bekämen, droht die Katastrophe. Ginge zum
Beispiel Irland pleite, könnte es einige britische Banken so kräftig
schütteln, dass die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im
Vergleich nur wie ein Vorspiel wirken würde, so die Angst der
Politiker. Nichts in dieser Risikoanalyse ist absolut sicher. Es gibt
viele Wenn und Aber. Dass die Politik so ein Erdbeben innerhalb
kurzer Zeit auf keinen Fall ein zweites Mal riskieren will, ist
jedoch verständlich.
Hat man sich auf diese Grundannahmen verständigt, bleibt fast nur
eine Option: Bevor Griechenland pleitegeht, muss die EU einspringen.
Im Gegenzug wird das Land seine Souveränität zum Großteil an
europäische Institutionen abgeben müssen. Dieser Machttransfer lässt
sich bereits beobachten. Allen anderen - nicht nur den
Wackelkandidaten - dürfte es auf Dauer ähnlich ergehen, will man die
Euro-Zone politisch nicht sprengen. Am Ende dieses Prozesses könnte
ein Ergebnis stehen, das viele EU-Mitglieder - allen voran
Deutschland - nie wollten: eine Euro-Zone mit einer eng koordinierten
Finanz- und Wirtschaftspolitik.
Anstatt die Euro-Zone zu sprengen, könnte die Krise das
Staatenbündnis also viel enger zusammenschmieden. Das ist nun einmal
der Preis der gemeinsamen Währung. Nicht umsonst verglich
Euro-Gruppe-Chef Jean-Claude Juncker das marode Griechenland und die
Beistandspflicht der Euro-Zone mit Kalifornien und dessen
Zugehörigkeit zu den USA.

Originaltext: Berliner Morgenpost
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2

Pressekontakt:
Berliner Morgenpost

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

252109

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Straßenschäden Bielefeld (ots) - Der Extremwinter hat die Straßenbehörden kalt erwischt. Blechschäden am laufenden Band, leider aber auch schwere Unfälle mit Toten und Verletzten sind nicht zuletzt Folge des sich dramatisch zuspitzenden Streusalzmangels. In Zeiten knapper Kassen legt eben kein Räumdienst mehr Berge des Taumittels als Notreserve an. Nach ein, zwei milden Wintern in Folge würden ihnen sonst die Rechnungsprüfer gehörig auf die Finger klopfen. Schnee und Eis werden irgendwann tauen, und dann erst werden die Folgen dieses Winter richtig mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Kölner U-Bahn-Bau: Wenn der Sparzwang im Desaster mündet = Von Christoph Lumme Düsseldorf (ots) - Als gestern Nacht überall in der Stadt der Nubbel brannte und damit die vielen kleinen Sünden der tollen Tage in Flammen aufgingen, war allen Kölnern klar: Der Frevel, der beim Bau der U-Bahn begangen wurde, wird so leicht nicht zu entsorgen sein. Das Tragische am Kölner U-Bahn-Desaster ist: Es erscheint unmöglich, einen Nubbel zu finden, einen, der die alleinige Schuld trägt, den man bestrafen kann und dessen Geständnis allen verdeutlicht, welche Sünden begangen wurden und welche Sicherheitsrisiken sich daraus ableiten mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Hartz-Zuzahlungen in Härtefällen Stuttgart (ots) - Lohnenswert wäre es, eine systematische Bestandsaufnahme über die Hilfen zu machen. Es muss geklärt werden, welche Vergünstigungen Langzeitarbeitslose aus welcher Hand bekommen. Derzeit weiß niemand so recht, was die Grundsicherungsstellen bezahlen, welche einmaligen Leistungen die Kommunen stemmen und welche geldwerten Vorteile über einen Sozialpass vor Ort gewährt werden. All das muss sorgfältig erhoben und einbezogen werden, wenn die Regelsätze nun neu festgelegt werden. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten mehr...

  • Rheinische Post: Wie viel Sozialstaat? Düsseldorf (ots) - von Sven Gösmann Seit 1883, als Bismarck die gesetzliche Krankenversicherung einführte, wird in Deutschland über den Sozialstaat gestritten. Insofern ist die aktuelle Debatte in einer Tradition zu sehen. Das Parteiengetöse ("sozialpolitischer Brunnenvergifter", "sozialistische Denkverbote") im Vorfeld der NRW-Landtagswahl sollte man nicht überbewerten. Wichtiger ist es, die Frage nach den Grenzen des Sozialstaats ernsthaft zu diskutieren. Längst trägt eine Minderheit, nämlich die der arbeitenden Beitragszahler, ergänzt mehr...

  • Rheinische Post: U-Bahn-Schock Düsseldorf (ots) - von Gerhard Voogt Wegen des drohenden Rhein-Hochwassers muss die Kölner U-Bahn-Baustelle möglicherweise geflutet werden. Nach den Bau-Pfusch-Vorwürfen ist die Angst zu groß, dass die Wände dem Druck des Grundwassers nicht standhalten. Kritiker des Kölschen Klüngels haben einen Anlass mehr, sich schadenfroh die Hände zu reiben. Die Kölner sind schockiert. Wieso blieb die tickende Zeitbombe solange unentdeckt? Ein Jahr nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs sind die Ermittler immer noch nicht zur mutmaßlichen Unglücksstelle, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht