| | | Geschrieben am 16-02-2010 Dermalog und Rechtsmedizin Hamburg ausgezeichnet: Sichere Technologie "Fingerabdruck-Lebenderkennung" macht Passwörter überflüssig (mit Bild)
 | 
 
 Berlin/Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Die DERMALOG Identification Systems GmbH hat in Zusammenarbeit mit
 der Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf eine
 neue Methode der Fingerabdruck-Aufnahme entwickelt, die
 Überwindungsversuche mit Plastikfingern oder mit Finger-Attrappen
 automatisch erkennt. Die vom Bundesministerium für Bildung und
 Forschung geförderte Entwicklung wurde am 15. Februar in Berlin und
 Hamburg von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen"
 ausgezeichnet.
 
 Am Montag präsentierten die Firma DERMALOG und die Rechtsmedizin
 aus Hamburg ihr Projekt "Fingerabdruck - Lebenderkennung" als
 "Ausgewählten Ort" des Tages. Die Biometrie-Experten aus Hamburg
 stellten ihr  Forschungsprojekt mit Empfängen im Berliner Capital
 Club und im Hamburger Universitätsklinikum vor. Gemeinsam ist es den
 Forschern gelungen, eine zentrale Sicherheitslücke der
 Fingerabdruck-Biometrie zu schließen. Die neue Technologie der
 sogenannten "Lebenderkennung" unterscheidet automatisch zwischen
 lebendem und künstlichem Gewebe. Das Lesegerät analysiert
 verschiedene typische Merkmale des Fingers und erkennt mit hoher
 Zuverlässigkeit, ob dieser echt ist. Auf diese Weise kann kriminellem
 Missbrauch künftig vorgebeugt werden und Passwörter durch sichere
 Fingerabdruck-Technologie ersetzt werden.
 
 Fingerabdruck-Lebenderkennung ersetzt Passwörter
 
 "Geheimnummern haben eine schlechte Angewohnheit: Ausgerechnet
 dann, wenn man sie dringend braucht, verstecken sie sich im
 hintersten Winkel des Gehirns. "Dank unserer Neuentwicklung
 'Fingerabdruck-Lebenderkennung' können sie zukünftig auch dort
 bleiben", erläutert Günther Mull, Geschäftsführer von DERMALOG, die
 neue Technologie. "Durch die Auswertung von menschlichen Merkmalen,
 wie zum Beispiel die des Fingerabdrucks, braucht man sich endlich
 keine PIN-Nummern oder Passwörter mehr zu merken. Jetzt wird diese
 Technologie auch sicher genug für den täglichen Einsatz."
 
 Die Funktion der neuartigen "Lebenderkennung" von DERMALOG beruht
 darauf, daß der Finger beim Auflegen auf den Scanner in
 Sekundenbruchteilen mit verschiedenen Lichtquellen beleuchtet wird.
 Dabei hatte sich im Rahmen des Forschungsprojektes gezeigt, dass
 bestimmte Eigenschaften des Lichts von echten Fingern anders
 reflektiert werden als von künstliche Fingern. Die Software des neuen
 Scanners erkennt diese Unterschiede automatisch und läßt nur echte
 Finger passieren. Professor Püschel und seine Mitarbeiter vom
 Institut für Rechtsmedizin des UKE Hamburg haben dies in
 umfangreichen Tests erprobt und ihren Input dazu gegeben. Selbst
 abgetrennte Finger werden inzwischen als solche erkannt und
 abgewiesen. Damit können zukünftig auch Grenzkontrollen und
 Hochsicherheits-Systeme mit Fingerabdruck-Biometrie ausgestattet
 werden.
 
 Marktfähige Umsetzung einer zukunftsweisenden Idee
 
 DERMALOG und die Hamburger Rechtsmedizin wurde durch die Jury des
 Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" aus über 2.200 Bewerbern
 ausgewählt. Auf der Preisverleihung in Berlin nahmen Günther Mull,
 Geschäftsführer DERMALOG Identification Systems GmbH, und Prof. Dr.
 Klaus Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des
 Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, die Auszeichnung von Dr.
 Hans-Dieter Holtzmann, Deutsche Bank, entgegen. In Hamburg
 überreichte Olaf Meuser, Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Bank
 Hamburg, den Pokal und die Urkunde. Meuser betonte: "Das Hamburger
 Unternehmen DERMALOG hat mit der Lebenderkennung beim Scannen von
 Fingerabdrücken eine zukunftsweisende Idee in ein marktfähiges
 Produkt umgesetzt. Damit steht es beispielhaft für das
 Innovationspotenzial, das in Deutschland steckt."
 
 Originaltext:         Dermalog Identification Systems GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8896
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8896.rss2
 
 Pressekontakt:
 DERMALOG Identification Systems GmbH
 Günther Mull
 Mittelweg 120
 20148 Hamburg
 Tel.: 040 / 41 32 27-0
 Fax:  040 / 41 32 27-89
 eMail: info@dermalog.com
 Internet: www.dermalog.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 252019
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hotel-Geheimnisse - gelöst von lastminute.de: Was darf man aus dem Hotelzimmer eigentlich mitnehmen?    München (ots) - Duftende Seifen, exklusive Shampoos, bequeme  Hausschuhe, kuschelige Bademäntel, teure Hochglanz-Magazine - kleine  Kostbarkeiten, die viele Gäste gerne aus dem Hotel als Reisesouvenir  mitnehmen. Von den über 1.100 Teilnehmern einer Umfrage von  lastminute.de gaben 56 Prozent an, dass sie schon einmal etwas im  Hotel stibitzt haben - die fünf beliebtesten Einstecksel:  Badeutensilien (38 Prozent), Stifte (21 Prozent), Zeitungen und  Zeitschriften (15 Prozent), Hausschuhe (8 Prozent) und Handtücher (7  Prozent).     Aber ist mehr...
 
Exklusiv in DAS NEUE BLATT: "Herr Kaiser" wird der neue Traumschiff-Arzt    Hamburg (ots) - Die Gerüchteküche brodelte schon länger, jetzt ist es raus: "Doc Schröder" alias Horst Naumann (84) verlässt das  ZDF-"Traumschiff" und sein Nachfolger wird Nick Wilder (57).     Als "Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer" dürfte er uns allen  aus der TV-Werbung bekannt sein,  war aber auch in Fernseh-Serien zu  sehen (u. a. " Küstenwache"). Der Schauspieler schlüpft ab 1. Januar  2011 in die Rolle von "Schiffsarzt Dr. Wolf Sander".     Und was wird aus seinem Vorgänger? Exklusiv in DAS NEUE BLATT  verrät "Traumschiff"-Produzent mehr...
 
Louboutin verrät das Geheimnis der roten Sohlen    Hamburg (ots) - Stars von Sarah Jessica Parker über Diane Kruger  bis Alicia Keys stehen auf High Heels von Christian Louboutin - nur  echt mit der roten Sohle. Im Interview mit GALA (EVT 18. Februar)  verriet der französische Schuhdesigner jetzt, wer ihn zu seinem  Markenzeichen inspirierte: "Ich war gerade am Zeichnen, aber noch  nicht richtig zufrieden. Plötzlich fing meine Assistentin an, sich  die Nägel rot zu lackieren, und ich wusste: Das ist es!" Wann immer  Männer die knallroten Sohlen seiner Killer-Stilettos an einer Frau  sehen, so mehr...
 
stern TV - Mittwoch 17. Februar  2010, 22:15 Uhr - live bei RTL Moderation: Günther Jauch    Köln (ots) - Der Herr der Wölfe - wie Zoltan Horkai Wölfe zu  Filmstars macht     Zoltán Horkai ist der Boss in seinem Wolfsrudel. Er ist einer von  wenigen Wolfstrainern weltweit und trainiert die Tiere für  Hollywood-Filme und Werbespots. Seine Tiere sind echte Stars und  jedes hat seine ganz persönliche Paraderolle. Der eine Wolf kann  besonders grimmig gucken, der andere außergewöhnlich gut springen.  "Das Trainieren der Wölfe ist sehr schwer, Dominanz und Hackordnung  spielen eine große Rolle", sagt Horkai. Mit welchen Mitteln und  Tricks mehr...
 
Studie: Topthemen beim Date    Hamburg (ots) - Frauen sind romantisch. Männer  karriere-orientiert. Von wegen! Beim ersten Date sprechen Frauen am  liebsten über den Beruf oder Alltagsanekdoten, Männer dagegen über  Träume und Visionen. So das Ergebnis einer Umfrage mit über 4.000  Singles der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de.     Topthemen beim Date  1.    Anekdoten aus dem Alltag (44%) 2.    Träume und Visionen (42%) 3.    Reisen (41%) 4.    Beruf, Arbeitsleben (40%) 5.    Aktuelles Zeitgeschehen (26%) 6.    Philosophische Gedanken und Themen (24%) 7.    Zukunftspläne mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |