(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung

Geschrieben am 15-02-2010

Frankfurt/Oder (ots) - Der Präsident des Fußball-Landesverbandes
Brandenburg, Siegfried Kirschen, setzt sich für eine umfassende
Entzerrung der Spielpläne auf Landesebene ein und kritisiert, dass
die Termine zu sehr an die der Bundesliga angepasst seien. Das sagte
er am Dienstag in Frankfurt (Oder) anlässlich der Auszeichnung mit
dem Medienpreis 2010 des FLB an die Sportredaktion der Märkischen
Oderzeitung für ihre herausragende Berichterstattung aus der Region.
"Wir bedauern es immer wieder aufs Neue, dass in der schönsten
Jahreszeit am wenigsten Fußball gespielt wird", sagte der 66 Jahre
alte frühere FIFA-Schiedsrichter. Dazu gehöre auch eine bessere
Auslastung der Sportplätze. Kirschen fordert die Vereine auf, die
ganze Bandbreite von Freitag- bis Sonntagabend zu nutzen. Was die
Strukturreform der 17 Fußballkreise im Land betrifft, spricht sich
der Präsident für maximal zehn in Brandenburg aus. "Ab der Saison
2013/14 wird es den neuen Zuschnitt geben", kündigte er an. Wie die
Zusammenlegung genau aussieht, wollte Kirschen noch nicht
konkretisieren. Fest steht, dass Kreise zusammengelegt oder auch
gesplittet werden. Damit die Zusammensetzung der neuen Kreise
gelingt, wird es bereits 2012/13 die dazu erforderlichen
Relegationsspiele geben.

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

251916

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu sexuellem Missbrauch Halle (ots) - Freilich sollte man nicht glauben, dass Strafverschärfungen präventive Wirkung haben. Die Täter sind aller Regel krank. Die jetzt bekannt werdenden Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche sind Folge fehlgeleiteter Sexualität, die durch den Zölibat nicht verursacht, aber leider begünstigt werden. Die erzwungene Ehelosigkeit lockt oft Männer ins priesterliche Amt, deren Verhältnis zur eigenen Triebhaftigkeit nicht hinreichend geklärt ist. Wenn die Gesetze an der Stelle geändert werden, dann also allein um die Würde der mehr...

  • WAZ: Wenn der Staat schläft - - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Gestern hat die Domstadt gefeiert. Am Aschermittwoch kehrt der Alltag zurück - und damit die verdrängte Angst: Wie stabil ist der Untergrund der Kölner City wirklich? War der Einsturz des Stadtarchivs nur Vorbote weiterer böser Folgen des im besten Fall schlampigen, eher aber wohl hochkriminell angelegten U-Bahn-Baus? Wir haben uns nicht vorstellen können, dass im industrialisierten Deutschland, dem Mekka der Ingenieure, so viel Pfusch und Betrug möglich sind. Die Einsicht ist erschreckend: Köln kann überall sein. Die Bahn mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Hartz-IV = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Die wichtigste politische Aussage kam gestern von der Kanzlerin. Erstmals zeigte sie sich bereit, eine Generaldebatte über unseren Sozialstaat zu führen. Nachdem sie bislang ihr Heil im Beschwichtigen und Beruhigen sah, ist das wohltuend. Denn das Nachdenken darüber, wie es in einer Gesellschaft, in der heute schon durchschnittlich pro Kopf 2500 Euro im Jahr an Sozialleistungen fließen, weitergehen soll, ist nötig. Zweitrangig ist dabei, ob Angela Merkel dank tieferer Einsicht zu dieser Bereitschaft fand oder es ihr mehr...

  • WAZ: Sanktionen gegen Steuersünder - Geringes Risiko - Leitartikel von Frank Meßing Essen (ots) - Wäre Finanzminister Schäuble ein Schlitzohr, streute er in regelmäßigen Abständen Gerüchte über angebotene CDs mit brisanten Steuerdaten und spülte sich damit per Selbstanzeigen immer wieder Millionen Euro derer in die Kasse, die den Staat absichtlich schädigen wollen. Steuerhinterzieher wollen sich so einem Strafverfahren, wie es einst der damalige Post-Chef Zumwinkel über sich ergehen lassen musste, in letzter Minute entziehen. Auch die medienwirksame Durchsuchung der Zumwinkel-Villa war eine Form der Abschreckung. Viel mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger Bundesjustizministerin gegen Verlängerung der Verjährung bei sexuellem Missbrauch Köln (ots) - Köln - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) warnt angesichts der von der bayerischen Justizministerin Beate Merk (CSU) geforderten Gesetzesverschärfungen bei Fällen sexuellen Missbrauchs vor Schnellschüssen. "Bei schweren Sexualstraftaten beginnt die 20-jährige Verjährungsfrist ab der Vollendung des 18. Lebensjahres des Opfers", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Betroffene können also bis zu ihrem 38. Lebensjahr Anzeige erstatten. Ich warne vor vorschnellen Schlüssen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht