(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Gefahr noch nicht gebannt Bürger stoppen Neonazi-Aufmarsch in Dresden

Geschrieben am 14-02-2010

Cottbus (ots) - Es war ein klarer Sieg der Demokraten:
15000 Menschen nahmen am Samstag in Dresden an einer
Menschenkette teil und protestierten damit friedlich und gewaltfrei
gegen den geplanten rechtsextremistischen Aufmarsch am
65.Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Theoretisch hätten die
Menschen in einer Dreierreihe zwischen Rathaus, Altmarkt und Synagoge
stehen können, so viele waren zum Protest gekommen. Überall in der
Stadt sah man Menschen mit weißen Rosen am Revers, und selbst unter
einer Leuchtschrift, die seit den Tagen der DDR "Dresden grüßt seine
Gäste" verkündet, hing am Samstag ein Transparent mit der Aufschrift
"... auf Nazis verzichten wir!" Die Dresdner und ihre
Gäste haben der Welt eindrücklich gezeigt, was sie vom alljährlichen
Missbrauch ihres Totengedenkens durch ewig Gestrige halten, soviel
ist sicher. Bemerkenswert waren auch die Ereignisse in der Neustadt,
wo der zivile Ungehorsam linker Gruppen dazu führte, dass zum ersten
Mal überhaupt kein rechtsradikaler Umzug stattfinden konnte. Freilich
lohnt es hier, einmal genauer hinzuschauen. Denn auch wenn es
angesichts der dumpfen, rassistischen und menschenverachtenden
Positionen der Neonazis ausgesprochen schwer fällt, so etwas
einzugestehen: In einer Demokratie hat jede Gruppe, die nicht wegen
Verfassungsfeindlichkeit verboten ist, ein Recht darauf, ihre Meinung
öffentlich zu äußern. In einem demokratischen Rechtsstaat darf die
Blockade genehmigter Demonstrationen durch Gegendemonstranten nicht
zum Dauerzustand werden.
Wichtiger bleibt deswegen der öffentliche Protest dagegen, dass
Rechtsextreme heute auch den Jahrestag der verheerenden
Bombenangriffe auf Cottbus zu einer Demonstration nutzen wollen - und
so Ursache und Wirkung klar verkennen. Schließlich brannten erst
"Sempers Synagoge, Rotterdam und Coventry", wie Dresdens
Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) am Samstag den Teilnehmern der
Menschenkette noch einmal eindrücklich ins Gedächtnis rief.
Eigentlich lernt man das schon im Geschichtsunterricht.
Dass die Rechtsradikalen trotzdem noch Tausende Anhänger mobilisieren
können, sollte daher auch nach den Ereignissen von Dresden ein klares
Plädoyer dafür sein, die öffentlichen Mittel für Programme gegen den
Rechtsextremismus nicht zu kürzen. Vorerst nämlich haben die
Demokraten auch in Dresden nur vorläufig gesiegt: In einem Bundesland
wie Sachsen, wo die NPD nun schon in der zweiten Legislaturperiode in
den Landtag eingezogen ist, ist die Gefahr von Rechtsaußen noch lange
nicht gebannt.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

251789

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Liberales Gegacker FDP-Chef Westerwelle hat seinen Laden nicht im Griff Cottbus (ots) - Das Kalkül von Guido Westerwelle ist eindeutig: Er will nicht die Anhängerschaft seiner Partei verbreitern, sondern mit markigen Worten jene zurückgewinnen, die der FDP nach der Bundestagswahl im September 2009 aus Enttäuschung wieder von der Fahne gegangen sind. Dieses Potenzial brauchen die Liberalen dringend, wenn sie bei der Landtagswahl im Mai in Nordhein-Westfalen bestehen und nicht aus der Regierung fliegen wollen. Eine solche Strategie, die man verwerflich finden kann, wird aber nur dann aufgehen, wenn sich die FDP mehr...

  • Rheinische Post: Bundsregierung will 985 zusätzliche Stellen schaffen Düsseldorf (ots) - Düsseldorf Die Bundesregierung will die Zahl ihrer Mitarbeiter deutlich ausweiten. Wie die Rheinische Post (Montagausgabe) unter Berufung auf eine interne Auflistung des Finanzministeriums berichtet, sollen im Saldo 985 zusätzliche Stellen geschaffen werden. Der größte Zuwachs von 417 Stellen soll danach in den Zuständigkeitsbereich von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) fallen, Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will 132 neue Beamte beschäftigen, Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) plant allein mit 65 neuen mehr...

  • Rheinische Post: CSU: Schwarz-Grün wäre Zukunftsverweigerung Düsseldorf (ots) - Die CSU hat allen Plänen für ein mögliches schwarz-grünes Bündnis eine klare Absage erteilt. "Im jetzigen Zustand der Grünen wäre Schwarz-Grün Zukunftsverweigerung", sagte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich der Rheinischen Post (Montagsausgabe). Das Land müsse technologisch an der Spitze der Welt bleiben. Das dafür erforderliche Innovations-Niveau sei mit den Grünen jedoch nicht erreichbar. "Die Grünen sind doch eher Ausdruck einer übersättigten Wohlstandsgesellschaft", sagte Friedrich. Angesichts der anstehenden mehr...

  • Rheinische Post: CSU-Landesgruppe zu Konflikten mit Seehofer bereit Düsseldorf (ots) - CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich hat eine Eigenständigkeit der CSU-Bundestagsabgeordneten gegenüber Parteichef Horst Seehofer reklamiert. "Wenn es die Sache erfordert, muss man auch mal Konflikte aushalten", sagte Friedrich der Rheinischen Post (Montagsausgabe). Er verwies auf die unterschiedlichen Interessen von Bundespolitikern und Ministerpräsidenten. Auf die Frage, ob er sich eine zunehmende Zahl von Konflikten mit Seehofer vorstellen könne, sagte Friedrich: "Selbst wenn, dann würde unsere Fähigkeit, mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Beim Kölner U-Bahn-Bau wächst Verdacht auf organisierten Betrug - Jetzt schon 28 falsche Vermessungsprotokolle aufgetaucht Köln (ots) - ACHTUNG SPERRFRIST Montagmorgen 01.00 Uhr Beim Bau der Kölner U-Bahn wächst der Verdacht auf organisierten Betrug. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Montagsaugabe berichtet, sind mittlerweile falsche Vermessungsprotokolle für 28 Schlitzwand-Lamellen der Gruben Waidmarkt, Heumarkt und Rathaus entdeckt worden. "Wir gehen davon aus, dass es noch deutlich mehr sein können. Für uns sieht das nach einer systematischen Fälschung aus", sagte ein an der Aufklärung des Falles beteiligter Insider der Zeitung. Bei den nun mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht