JVA-Neubau: Frühjahrs-Arbeiten fürs Biotop - umfangreiche Maßnahmen sichern Naturschutz und Naherholung
Geschrieben am 11-02-2010 |   
 
    Wuppertal (ots) - Auf dem Scharpennacken wird gearbeitet - nicht  nur an der neuen Justizvollzugsanstalt, sondern auch im weitläufigen  Außengelände. Aktuell werden Arbeiten begonnen, die dem Naturschutz  rund um die Großbaustelle zugute kommen und den Erhalt wichtiger  Biotope gewährleisten sollen. Gemeinam mit den bereits getroffenen  umfangreiche Maßnahmen wird damit sichergestellt, dass der  Scharpenacken dauerhaft für Naherholung und Naturschutz erhalten  bleibt.
     Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen  (BLB NRW) errichtet an der Parkstraße in Wuppertal-Ronsdorf Gebäude  für die Polizei, die Landesfinanz- und die Justizvollzugsschule sowie eine Justizvollzugsanstalt mit rund 500 Plätzen.
     Aktuell werden auf dem Scharpenacken Streuobstwiesen neu bepflanzt und rund 8.000 Quadratmeter asphaltierte oder betonierte Fläche  wieder zur Wiese umgewandelt. Bachläufe, die bislang in Rohren  verschwunden waren, werden wieder ans Tageslicht und in natürliche  Bachbetten geholt. Eine weitere Wiese wird als Ruhezone für Vogelarten ausgewiesen,  dafür wird ein neuer Zaun gesetzt. Gute Nachricht für Spaziergänger:  Die vorhandenen Wege bleiben auch hier - wie schon bei den bisher  eingezäunten Bereichen - erhalten. Fürs Mähen auf den Wiesen sorgen  ausgewiesene Experten mit Umweltschutz-Faktor: Schafe. Nur falls  nötig, wird nachgemäht. Weitere Arbeiten zur Vorbereitung aufs Frühjahr: Nadelbäume werden  durch Laubbäume ersetzt, die Heideflächen gepflegt, in der Nähe des  Eingangstors am Scharpenacker Weg werden Bäume gefällt - sie machen  einer Wiese Platz. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Lebensräume von Tieren und Pflanzen  zu sichern. Dadurch, so die Planer, könne langfristig ein  Gesamtverbund ökologisch hochwertiger Flächen entstehen. Für das gesamte Bauvorhaben an der Parkstraße/Erbschlö regelt ein so  genannter "vorhabenbezogener Bebauungsplan", dass ein Ausgleich für  die Baumaßnahme und die damit verbundenen Eingriffe in die Natur und  die Landschaft geschaffen werden muss. Die Arbeiten, die jetzt im  beginnen, sind Teil dieser Ausgleichsmaßnahmen und wurden zwischen  BLB NRW und der Stadt abgestimmt und erarbeitet. Schon Anfang vorigen Jahres wurden Teile der großen Wiesen eingezäunt und als Ruhezone für Vogelarten ausgewiesen. Vögel wie die Bekassine, Rauch- und Mehlschwalben sollen hier zu Hause sein. Außerdem soll die Einzäunung helfen, dass dort wieder ökologisch wertvolle  "Magerwiesen" - besonders artenreiche und bunt blühende Wiesen -  entstehen können. Bei den vorhandenen Eichen-Buchenwäldern wurde ganz darauf verzichtet, sie weiter forstwirtschaftlich zu nutzen. Sie  sollen einer natürlichen Entwicklung überlassen werden. Nur entlang  der ehemaligen Panzerstraße, die quer über das Gelände verläuft und  heute als Weg genutzt wird, können Bäume gefällt werden - aber auch  nur dann, wenn sie "verkehrsgefährdend" sind.
  Originaltext:         BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63580 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63580.rss2
  Pressekontakt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb  Nordrhein-Westfalen Dietmar Zeleny Tel.: +49 211 61700-180 Fax:+49 211 61700-480 E-Mail: dietmar.zeleny@blb.nrw.de www.blb.nrw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  251400
  
weitere Artikel: 
- "Der Urlaubsmarkt wächst wieder" / Neujahrsempfang Color Line in Kiel (mit Bild)    Kiel (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Wir wollen die Position von Color Line als Europas führender  Anbieter in der Kreuzfahrt und Transportschifffahrt weiter ausbauen." Dieses Ziel unterstrich heute in Kiel Color Line-Vorstandvorsitzender Trond Kleivdal anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs an Bord der M/S Color Fantasy. Im Beisein des Kieler Oberbürgermeisters  Torsten Albig, des Generalkonsuls Morten Paulsen und rund 200  weiterer Gäste bekräftigte mehr...
 
  
- Konsumforschung zeigt wachsende Anzahl der Smartphone-Benutzer woollen Video-Chat auf ihren mobilen Vorrichtungen    Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Die Konsumforschung unter den Benutzern von Videokonferenz-Services wie Skype und ooVoo weisen darauf hin, dass zwei Drittel der befragten Benutzer die Möglichkeit von Video-Chat auf ihren Mobiltelefonen empfangen möchten.     (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100211/NY52667 )       Was ist die treibende Kraft hinter dieser Nachfrage? Die Branchenexperten verweisen auf eine einfache Tatsache: Die Technologie hat die Konsumnachfrage eingeholt. Verbesserung der Vernetzung, Plattformen und Geräte mehr...
 
  
- Regionale Immobilienzentren Deutschland 2010 - Entwicklung auf den Büro- und Handelsimmobilienmärkten weniger volatil    Hamburg (ots) - Die DG HYP hat in einer aktuell erschienenen  Studie neben den sechs Top-Standorten die Entwicklung auf den Büro-  und Handelsimmobilienmärkten in zwölf regionalen Immobilienzentren  analysiert, die sie aufgrund ihrer Marktgröße und einer bundesweiten  Streuung ausgewählt hat. Untersucht wurden die Marktentwicklungen in  den Oberzentren Augsburg, Bremen, Darmstadt, Dresden, Hannover,  Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mannheim, Mainz, Münster und Nürnberg.     Büroimmobilienmarkt umfasst 311 Millionen qm      Der deutsche Büromarkt umfasste mehr...
 
  
- Facebook COO Sheryl Sandberg eröffnet deutsches Büro    Hamburg (ots) - Das Unternehmen ernennt F. Scott Woods zum  Commercial Director Germany und zählt 7,5 Millionen aktive Nutzer in  Deutschland     Bei ihrem ersten Besuch in Deutschland, im Auftrag von Facebook,  eröffnet Chief Operating Officer Sheryl Sandberg heute in Hamburg  offiziell die deutsche Niederlassung des Unternehmens. Mittlerweile  nutzen 7,5 Millionen Menschen in Deutschland Facebook aktiv und mit  der Eröffnung des neuen Vertriebsbüros unterstreicht das Unternehmen  seine Absicht, Deutschland als eines der einflussreichsten Länder mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Einigung über Sozialplan bei Ebay    Berlin (ots) - Die Unternehmensführung und der Betriebsrat des  Internetauktionshauses Ebay haben sich am frühen Donnerstagmorgen auf einen Sozialplan für die 400 Mitarbeiter geeinigt, deren Stellen am  Standort Dreilinden bei Berlin abgebaut werden sollen. Das berichtet  der Tagesspiegel (Freitagsausgabe). Nach Tagesspiegel-Informationen erhält jeder Mitarbeiter, der seine  Stelle verliert, einen Betrag, der sich aus seiner  Betriebszugehörigkeit in Jahren mal letztem Bruttogehalt mal einem  Faktor zwischen 1,95 (Für unter 45 Jährige) und 2,10 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |