EU-Initiative "klicksafe" startet Öffentlichkeitskampagne zum Schutz persönlicher Daten / Rekordbeteiligung beim SAFER INTERNET DAY 2010 (mit Bild)
Geschrieben am 09-02-2010 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Weltweit sorgt das Thema Internetsicherheit für viel  Aufmerksamkeit. Der SAFER INTERNET DAY 2010 verzeichnet eine  Rekordbeteiligung: In mehr als 60 Ländern engagieren sich am  diesjährigen Aktionstag Bildungseinrichtungen, Initiativen,  Unternehmen und Medien, um insbesondere junge Online-Nutzer auf  Chancen und Risiken aufmerksam zu machen, die die rasante Verbreitung des Internet im Lebensalltag mit sich bringt. In Deutschland hat die  EU-Initiative "klicksafe" zum SAFER INTERNET DAY aufgerufen. Die  Bundesfamilienminsterin Dr. Kristina Köhler hat die Schirmherrschaft  für die "klicksafe"-Kampagne "Ich schütze mein Privatleben - auch im  Netz" übernommen.
     Die Aktionen in Deutschland zum siebten SAFER INTERNET DAY reichen von Berlin mit dem Kongress "Sicherheit und Datenschutz im Netz - Wer trägt welche Verantwortung?" mit Bundesverbraucherschutzministerin  Ilse Aigner über Veranstaltungen mit Beteiligung von  Länderministerien, wie z.B. in Stuttgart, Leipzig und Mainz, bis zu  unzähligen Schulprojekttagen und Elternabenden in vielen Städten in  ganz Deutschland. 
     "Die Bedeutung des Themas Internetsicherheit wird von niemandem  ernsthaft in Frage gestellt", so Manfred Helmes, Direktor der  Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz,  die "klicksafe" koordiniert, auf der Pressekonferenz zum SAFER  INTERNET DAY (SID) in der Berliner Carl-von-Ossietzky-Oberschule. "Es besteht allerdings ein sehr großer Bedarf daran, insbesondere junge  Internetnutzer für einen sorgsamen Umgang mit privaten Informationen  von sich selbst und anderen zu sensibilisieren." Die EU-Initiative  "klicksafe" setzt sich in Deutschland seit 2004 für mehr  Internetsicherheit durch Medienkompetenz ein und wird dabei von  zahlreichen nationalen Partnern unterstützt. Getragen wird  "klicksafe" von den Landesmedienanstalten in Rheinland-Pfalz und  Nordrhein-Westfalen.
     Schwerpunktthema: Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Web
     Nach den großen Datenskandalen in jüngster Zeit sind "Datenschutz  und Persönlichkeitsrechte im Web" ein Top-Thema. Die EU-Initiative  "klicksafe" setzt anlässlich des internationalen Aktionstags den  Fokus gezielt auch auf prominente Unterstützung. Pünktlich zum SAFER  INTERNET DAY startet "klicksafe" die Öffentlichkeitskampagne "Ich  schütze mein Privatleben - auch im Netz" unter der Schirmherrschaft  von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Köhler. Unterstützt wird  sie von vielen bekannten Persönlichkeiten, die hier als gutes  Beispiel vorangehen. Sie sind die Profis, sie wissen, worüber sie  sprechen. Vorgestellt wird die Aktion bei der SAFER INTERNET  DAY-Pressekonferenz unter anderem von der bekannten Schauspielerin  Anna Maria Mühe ("Novemberkind", "Meine böse Freundin"). Auch als  Tochter berühmter Eltern weiß sie wie wichtig es ist, Privates auch  privat zu halten. Unterstützt wird die Kampagne bereits u.a. von Anke Engelke ("Ladykracher"), Axel Prahl ("Die Wölfe"), Dietmar Bär  ("Tatort"), Josefine Preuß ("Türkisch für Anfänger"), Franziska  Reichenbacher ("Lotto"), Claus Vinçon ("Lindenstraße"), ChrisTine  Urspruch ("Das Sams"), Malte Arkona ("Die beste Klasse  Deutschlands"), Inka Schneider ("Zapp"), Shary Reeves ("Wissen macht  Ah!"), André Gatzke ("Sendung mit dem Elefanten"), Tessa Mittelstaedt ("Tatort") und Dirk Heinrichs ("Die Sitte").
     Auch einen fachlichen Diskurs zum Thema "Datenschutz und  Persönlichkeitsrechte" veröffentlicht "klicksafe" anlässlich des  SAFER INTERNET DAY. Das klicksafe-Datenschutz-Dossier verzeichnet als Autorinnen/ Autoren u.a. die Bundesministerinnen Ilse Aigner  (Bundesministerium für Verbraucherschutz) und Dr. Kristina Köhler  (Bundesfamilienministerium), Datenschützer (Peter Schaar, Gerhart  Baum, Dr. Alexander Dix u.a.), Internetwirtschaft und  Social-Community-Betreiber (z.B. Google, Microsoft, SchülerVZ),  Jugendschützer (Deutscher Kinderschutzbund, Kommission für  Jugendmedienschutz u.a.), Blogger und Journalisten, Lehrer sowie  Online-Aussteiger.
     Schulen setzen auf Medienkompetenz: Datenschutz im Unterricht
     Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sind auch Thema im  Unterricht: Das von "klicksafe" zum SAFER INTERNET DAY kostenlos zur  Verfügung gestellte Unterrichtsmodul "Ich bin öffentlich ganz privat" bereitet das Thema praktisch für den Unterricht auf und wird von  Schulen bundesweit angefordert und eingesetzt. Die wichtigsten Tipps  für einen sichereren Umgang mit dem Internet bietet auch der neue  Datenschutz-Infoflyer von "klicksafe" für Jugendliche ("So sind deine Daten im Internet sicher"; Download unter www.klicksafe.de ).
     Eine komplette Liste aller Veranstaltungen und Aktionen zum SAFER  INTERNET DAY findet sich unter www.klicksafe.de/sid .
     Der SAFER INTERNET DAY 2010 (SID) ist der von der EU initiierte  weltweite Aktionstag für mehr Internetsicherheit. 
     klicksafe ( www.klicksafe.de ) ist eine Initiative im Safer  Internet Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im  Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien  und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der  Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.  klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im Safer  Internet Programm der Europäischen Union. Diesem gehören neben  klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de  (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie das Kinder- und Jugendtelefon von Nummer gegen Kummer (Helpline) an.
  Originaltext:         Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66947 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66947.rss2
  Pressekontakt: planpunkt PR GmbH, Stephan Tarnow, Meike Janssen,  Tel + 49(0)221-91-255-710, post@planpunkt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  250881
  
weitere Artikel: 
- Biallo.de: Nach Karlsruher Urteil keine Hartz-IV-Erhöhung zu erwarten / Das Verbraucherportal rät, sämtliche Bescheide mit dem ALG-II-Rechner auf dem unabhängigen Finanzportal sorgfältig zu überprüfen    Schondorf (ots) - Mit der heutigen Hartz-IV-Entscheidung hat das  Bundesverfassungericht klargemacht, dass die Regelleistungen  grundlegend überarbeitet werden müssen. "Der Rechenweg war falsch,  das Ergebnis kann aber trotzdem stimmen, so lässt sich das heutige  Urteil des Bundesverfassungsgericht zu den Regelsätzen bei Hartz IV  zusammenfassen", sagt der Biallo.de-Sozialexperte Rolf Winkel. Weder  seien die Erwachsenen- noch die Kinderregelsätze für Bezieher von  Arbeitslosengeld II nach Auffassung des Gerichts "evident  unzureichend".    mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. Februar 2010, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin    Mainz (ots) - Mittwoch, 10. Februar 2010, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin     Hartz IV: Was ändert sich nach dem Karlsruher Urteil? Kundus - Untersuchungsausschuss: Was wird Oberst Klein aussagen? Unterwegs im Land der Olympischen Spiele: Kanada - Land der Wildnis Hauptstadt von der Rolle: 60 Jahre Berlinale Service: Wie bringt man Orchideen zum Blühen?     Im Sport: DFB: Führungskrise gefährdet WM Olympische Spiele: Vancouver richtet sich ein     Im Gespräch: Philipp Rösler, Bundesgesundheitsminister, zu Verhandlungen mit den  Krankenkassen über mehr...
 
  
- 2009 war Rekordjahr für die "Salzburg Card" - BILD    Salzburg (ots) - Noch nie wurde die Salzburg Card von Gästen so intensiv genutzt wie im Jahr 2009: mit einer 24-Stunden-Karte für Erwachsene zum Preis von 24 Euro wurden durchschnittlich fünf Sehenswürdigkeiten besucht. Die Ausschüttung an die 24 Leistungsträger erreichte mit über 2,3 Millionen Euro eine neue Höchstmarke.     Mit mehr als 115.000 verkauften Salzburg Cards wurde das zweitbeste Resultat im Laufe der 15-jährigen Erfolgsgeschichte der Karte erzielt. Der große Unterschied dabei: jede einzelne Karte wurde öfter genützt als bisher. mehr...
 
  
- Arzneimittelfälschungen: Apotheken starten Pilotprojekt zur Authentifizierung von Packungen    Berlin (ots) - Die Apotheken starten in Deutschland ein  Pilotprojekt zur Authentifizierung von Arzneimittelpackungen, um die  Patienten künftig noch besser gegen Medikamentenfälschungen zu  schützen. Zu diesem Zweck lädt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände die pharmazeutischen Hersteller und den  pharmazeutischen Großhandel ein, sich an diesem Pilotprojekt zu  beteiligen. Dabei soll ein Authentifizierungssystem der Firma Aegate  zum Einsatz kommen, das u.a. in Belgien verbreitet ist. Das  Pilotprojekt trägt dem Richtlinienentwurf mehr...
 
  
- Unternehmen helfen Erdbebenopfern in Haiti nachhaltig / Dr. Oetker hat 250.000 Euro gespendet - SOS-Kinderdorf setzt Hilfe dort ein, wo sie am dringendsten benötigt wird    München (ots) - "Haiti ist eines der ärmsten Länder der Welt. Das  Erdbeben hat die Not der Menschen dort noch zusätzlich ins  Unermessliche gesteigert. Schon kurz nachdem ich die ersten Berichte  aus der zerstörten Hauptstadt gesehen hatte, war mir klar, dass wir  helfen müssen, insbesondere den Schwächsten der Gesellschaft, den  Kindern", mit diesen Worten erklärt Richard Oetker, persönlich  haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, die Motivation  seines Unternehmens, SOS-Kinderdorf mit 250.000 Euro für Haiti zu  unterstützen. Wie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |