Haiti, vier Wochen nach dem Erdbeben: Menschen brauchen Routine und Mitsprache beim Wiederaufbau / World Vision: Wir müssen nicht nur Häuser, sondern auch gesellschaftliche Strukturen wieder aufbauen
Geschrieben am 09-02-2010 |   
 
    Port-au-Prince / Friedrichsdorf (ots) - Vier Wochen nach dem  katastrophalen Erdbeben in Haiti wird deutlich, dass die Menschen  dort mehr als die Nothilfe mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und  Unterkünften brauchen. "Neun von zehn Haitianern haben  Familienangehörige oder Freunde verloren. Das ganze Land trauert",  sagt Sian Platt, Kinderschutz-Experte des internationalen Hilfswerks  World Vision. "Beim Wiederaufbau des Landes spielen der  Heilungsprozess und das Wohlbefinden der Familien eine große Rolle."
     "Wir wissen, dass Kinder und Erwachsene ihre tiefe Trauer  schneller überwinden, wenn menschliche Grundbedürfnisse  nach  sauberem Trinkwasser, regelmäßigen Mahlzeiten und einem Dach über dem Kopf befriedigt sind und wenn sich in ihrem Leben eine gewisse  Routine einstellt", so Platt weiter. Auch eine sinnvolle  Beschäftigung und das Gefühl beim Wiederaufbau gebraucht zu werden,  könne den Heilungsprozess beschleunigen.
     Um den Kindern im Erdbebengebiet einen sicheren Ort zu vermitteln, hat World Vision inzwischen fünf Betreuungszentren eingerichtet. In  Gemeinderäumen oder Großzelten können Mädchen und Jungen unterkommen. Sie werden von geschultem Personal medizinisch und psychisch betreut. Sie können sich dort von ihren Verletzungen erholen oder mit  Gleichaltrigen spielen, um ihre schrecklichen Erlebnisse zu  verarbeiten. "Es gibt immer noch Kinder, die nicht wissen, ob ihre  Eltern die Katastrophe überlebt haben", sagt Platt. World Vision  versuche in Zusammenarbeit mit UNICEF die Familien der Kinder zu  finden.
     Die achtjährige Syndia beispielsweise hat ihre Mutter und ihren  Vater verloren, konnte jetzt zu ihren Nachbarn vermittelt werden.  "Ich muss jeden Tag weinen", sagt das Mädchen. "Ich kann nicht  schlafen und denke an meine Mama." Andere Überlebende klagen über  Schlaflosigkeit, Herzklopfen und hohen Blutdruck. Elda Rosier, 45,  sagt: "Das Erdbeben hat uns tief getroffen. Ich träume immer noch  davon und wache mit Herzrasen und Kopfschmerzen auf."
     World Vision fordert von der internationalen Gemeinschaft, beim  Wiederaufbau in Haiti auch die psychische Komponente der Katastrophe  zu berücksichtigen. "Wir müssen nicht nur Häuser, sondern auch  gesellschaftliche Strukturen wiederaufbauen", sagt Sian Platt. Dazu  müsse man soziale Netzwerke wiederbeleben und so den Familien ein  Stück "normalen Alltag" ermöglichen.
     World Vision bittet weiterhin um Spenden auf das Konto des  Katastrophenbündnisses "Aktion Deutschland Hilft", in dem  die  Kinderhilfsorganisation Mitglied ist.
     Spendenkonto: 102030 BLZ: 370 205 00 Stichwort: Erdbeben Haiti Oder online: www.aktion-deutschland-hilft.de
  Originaltext:         World Vision Deutschland e. V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6795 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6795.rss2
  Pressekontakt: World Vision Deutschland, Tel.: 06172 763-151 oder -153 oder -155
  Videoclip von einem Kinderbetreuungszentrum in Port-au-Prince zum  Download unter: http://www.worldvisiondeutschland.org/data/pr-ftp/Hai ti_Child-friendly-Space.zip
  HINTERGRUND World Vision Deutschland e.V. ist ein christliches Hilfswerk mit den  Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit,  humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im  Finanzjahr 2009 wurden 239 Projekte in 48 Ländern durchgeführt. World Vision Deutschland ist Teil der weltweiten World  Vision-Partnerschaft. www.worldvision.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  250866
  
weitere Artikel: 
- Ein illegitimer Präsident? Die Frage nach Obamas Geburtsurkunde wird lauter in den USA/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 05. Februar 2010 lautet:     	Ein illegitimer Präsident? Die Frage nach Obamas Geburtsurkunde  wird lauter in den USA.     Bildunterschrift: Obama: kenianisch für "der, dem Pech am Schuh  klebt".     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  Internet hat den gleichen mehr...
 
  
- Transparente Handwerkskunst - Beim Projekt "Die Violine" auf 'Das Schmuckportal' die Handwerks-Meister bei der Projektumsetzung begleiten    Berchtesgarden (ots) - Goettgen Media legt im Schmuckforum unter  http://www.goettgen.de/schmuck-foren viel Wert auf den Dialog  zwischen Schmuck-Liebhabern und Schmuck-Experten. Fragende bekommen  Rat und Hilfe, man tauscht Erfahrungen aus, lernt Neues kennen und  führt gemeinsam Projekte durch. Das derzeitige Projekt "Die Violine", initiiert von Goldschmied Mario Sarto hat sich dabei zum Dauerbrenner entwickelt.     Die Violine - das Foren-Projekt     Schon seit dem vergangenen Sommer ist der Thread "Fertigen wir  gemeinsam ein Objekt an?", mehr...
 
  
- Kritiker-Beschimpfung: Platzeck schwimmen die Stasi-Fälle davon./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Dienstag, 09. Februar 2010 lautet:     	Kritiker-Beschimpfung: Platzeck schwimmen die Stasi-Fälle davon.     Bildunterschrift: Der Brandenburger Tor.     Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich unbegrenzte Nutzung mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 10.02.2010, Tages-Tipp: 15.00 Uhr: 66. FORUM PARISER PLATZ: Mit Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (CSU, Bundesminister der Verteidigung)u.a.    Bonn (ots) - 08.15	Afrikas Paradiese in Gefahr Film von Richard Klug, SWR/2008 (VPS 08.14)     08.45	Sitzung des Deutschen Bundestages mit einer  Regierungserklärung zu Afghanistan Bankenhaftung für die Finanzkrise, Aktuelle Stunde der SPD und  Bündnis 90/Grüne zu den Steuerplänen der Koalition, Parteispenden Berlin. (VPS 08.59)     nach Lage Aktuelles zum "Kunduz"-Untersuchungsausschuss mit der  Anhörung von Oberst Georg Klein Berlin.  (VPS 08.59)     13.30	Afrikas Paradiese in Gefahr Film von Richard Klug, SWR/2008 (VPS 13.30)     14.00	Nelson mehr...
 
  
- EU-Initiative "klicksafe" startet Öffentlichkeitskampagne zum Schutz persönlicher Daten / Rekordbeteiligung beim SAFER INTERNET DAY 2010 (mit Bild)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Weltweit sorgt das Thema Internetsicherheit für viel  Aufmerksamkeit. Der SAFER INTERNET DAY 2010 verzeichnet eine  Rekordbeteiligung: In mehr als 60 Ländern engagieren sich am  diesjährigen Aktionstag Bildungseinrichtungen, Initiativen,  Unternehmen und Medien, um insbesondere junge Online-Nutzer auf  Chancen und Risiken aufmerksam zu machen, die die rasante Verbreitung des Internet im Lebensalltag mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |