SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 10.02.10 (Woche 6) bis Freitag, 19.03.10 (Woche 11)
Geschrieben am 09-02-2010 |   
 
    Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 10. Februar 2010 (Woche  6)/09.02.2010
     Geänderten Programmablauf für BW beachten!
     20.15	(VPS 20.14) 	Baden-Württemberg Extra: Der Wechsel 	Der neue Ministerpräsident
     20.30	Nahaufnahme 	Mit Geduld und ohne Gnade - 	Wie Gerichtsvollzieher ans Geld kommen
     	(bis 21.00 - weiter wie mitgeteilt)
     Mittwoch, 10. Februar 2010 (Woche 6)/09.02.2010
     Korrigierte VPS-Zeit beachten!
     00.50	(VPS 00.49) 	Sport extra 	Volleyball - Chamionsleague Hinspiel: 	VfB Friedrichshafen - Tirol Innsbruck
     Freitag, 12. Februar 2010 (Woche 6)/09.02.2010
     Dachzeile für BW bitte streichen!
     18.15	Essgeschichten 	Harte Schale, weicher Kern - 	Die Walnuss am Kaiserstuhl
     Freitag, 12. Februar 2010 (Woche 6)/09.02.2010
     Nachgelieferten Untertitel beachten!
     22.00	Nachtcafé 	Gäste bei Wieland Backes 	In guten wie in schlechten Tagen?
     Dienstag, 16. Februar 2010 (Woche 7)/09.02.2010
     Erstsendedatum beachten!
     09.00	ARD-Buffet 	Leben & genießen 	(Erstsendung: 10.02.2010, Das Erste)
     Freitag, 19. Februar 2010 (Woche 7)/09.02.2010
     Dachzeile für BW bitte streichen!
     18.15	Essgeschichten 	Die Quitte - eine Liebesgeschichte
     Sonntag, 7. März 2010 (Woche 10)/09.02.2010
     10.25	faszination musik 	Mikhail Pletnev spielt Mussorgsky: 	Bilder einer Ausstellung 	Aufzeichnung aus dem Festspielhaus 	Baden-Baden, 2004
     So berühmt Ravels Orchestrierung auch ist - den wahren Mussorgsky  gibt es nur im Original. Seine Ideen sprengten nicht nur die  Vorstellungskraft des Publikums, sondern auch die Möglichkeiten des  Klaviers. Einmal soll der Pianist lauter werden - auf liegendem Ton,  wohlgemerkt. Das können Klaviere bis heute nicht. Im Schlussbild ist  bei aller Prachtentfaltung die Verzweiflung nicht zu überhören: Für  das, was ihm vorschwebte, hätten Mussorgksy selbst vier Hände nicht  genügt! Der 1957 im nordrussischen Archangelsk geborene Pianist  Mikhael Pletnev spielte Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" im  Juni 2004 im Rahmen der Herbert von Karajan Pfingsfestspiele im  Festspielhaus Baden-Baden.
     Donnerstag, 11. März 2010 (Woche 10)/09.02.2010
     22.00	Odysso - Wissen entdecken 	Pfusch an der Wunde 	Moderation: Ingolf Baur
     Unprofessionelle Wundversorgung und hygienischer Pfusch - keine  Seltenheit in deutschen Krankenhäusern. Die Folge: Infektionen mit  Bakterien. Sie behindern die Wundheilung und belasten den gesamten  Körper, denn Bakterien sondern Gifte ab, die im schlimmsten Fall  lebensbedrohlich sein können. Die Behandlung infizierter und  entzündeter Wunden ist langwierig und für die Betroffenen äußerst  schmerzhaft. Sind sie endlich verheilt, können sie unschöne Narben  hinterlassen. Aber nicht nur Ärzte und Pflegepersonal machen bei der  Wunddesinfektion und -behandlung immer wieder gravierende Fehler.  Viele Menschen wissen nicht, was sie bei Schürf-, Schnitt- oder  Platzwunden tun sollen. Odysso klärt auf.
     Freitag, 19. März 2010 (Woche 11)/09.02.2010
     15.00	Planet Wissen 	Fjells, Fjorde und Urwälder - Natur in Skandinavien
     Gletscher, Fjorde, Vögel, Elche, Seen und Gebirge - das alles ist  Skandinavien. Und noch viel mehr. Denn die Natur Skandinaviens ist so vielfältig wie in wohl kaum einer anderen Region in Europa. Deshalb  macht sich  Planet Wissen auf in die skandinavische Natur. Als Reisebegleiterin ist Dr. Renate Kostrzewa mit dabei. Die Biologin hat Skandinavien gemeinsam mit ihrem Mann, einem Fotografen, schon  Dutzende Male besucht und darüber auch  Bücher geschrieben. Bei  Planet Wissen berichtet sie unter anderem von "schnellen Brütern" in  der Vogelwelt und davon, wie man in der kurzen Zeit des Frühlings das Gras im wahrsten Sinne "wachsen hören" kann.
     Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:  georg.brandl@swr.de
  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  250850
  
weitere Artikel: 
- Betfair rollt den roten Wett-Teppich für die Oscars aus    Berlin (ots) - Bereits einen Monat vor der Verleihung Favoriten  der Betfair-User bekannt     Schon kurze Zeit nach Bekanntgabe der Nominierungen für die 82.  Verleihung der Academy Awards eröffnete die Online-Wettbörse Betfair  den Wettmarkt für die begehrteste Auszeichnung im Filmgeschäft. In 24 verschiedenen Kategorien können Betfair-User ihre Wetten auf die  Preisträger platzieren, die am 7. März 2010 im Kodak Theatre  bekanntgegeben werden.     Momentaner Top-Favorit ist der in neun Kategorien nominierte  3D-Kassenschlager "Avatar". Der mehr...
 
  
- Exklusiv in mach mal Pause: Wie Wickert, Wulff und Seeler ihre Frauen am Valentinstag verwöhnen    Hamburg (ots) - Zum Valentinstag lädt Ulrich Wickert seine Frau  Julia Jäkel zu einer ausgiebigen Shopping-Tour in eine europäische  Metropole ein. Bei einer Umfrage der großen Rätsel-Zeitschrift mach  mal Pause zum Thema "Wie verwöhnen Sie Ihren Schatz?" verriet der  Ex-Tagesthemen-Moderator: "Ich sage: Komm, wir fahren zum Shopping.  Dann geht es nach Paris oder London. In Hamburg kennt sie ja schon  alle Geschäfte."     Etwas weniger aufwendig geht es am 14. Februar, dem Tag der  Liebenden, im Hause des niedersächsischen Ministerpräsidenten mehr...
 
  
- rbb dreht "20x Brandenburg - Menschen, Orte und Geschichten" (AT) - Andreas Dresen übernimmt die künstlerische Gesamtleitung    Berlin (ots) - Unter dem Arbeitstitel "20x Brandenburg - Menschen, Orte und Geschichten" (bisher "Ein Sommer in Brandenburg") produziert der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ein weiteres multimediales  Großprojekt. "20 Filmemacher porträtieren 20 Menschen und Orte.  Namhafte Dokumentaristen und versierte Fernsehautoren bürgen für  unterschiedliche Handschriften. So entsteht ein Mosaik von  Geschichten, wie sich das Land zwischen Uckermark und Lausitz seit  dem Ende der DDR verändert hat, ein lebendiges dokumentarisches  Gemälde", schildert mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. Februar 2010, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 10. Februar 2010, 10.30 Uhr, Die Ärzte / Mittwoch, 10. Februar 2010, 12.15 Uhr, drehscheibe    Mainz (ots) - Mittwoch, 10. Februar 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen     Gast im Studio: Claudia Effenberg Top-Thema: Urteil bei Hartz IV Einfach lecker: Hähnchen in Thai-Curry mit Gemüsegraupen - Kochen mit Armin Roßmeier Studioaktion: Schminken für Karneval PRAXIS täglich: Altersbedingter Meniskusriss Reihe: Vancouver im Visier - Biathlon Reportage: Der Reptilien-Doktor     Mittwoch, 10. Februar 2010, 10.30 Uhr Die Ärzte     Neue Behandlungsmethoden beim Oberschenkelhalsbruch Adipositas: Ernährungsfallen für Kinder mehr...
 
  
- Das Erste: "W wie Wissen" am 14. Februar 2010 um 17.03 Uhr im Ersten    München (ots) - Thema: Wenn das Blut verrückt spielt     Ein Tropfen Blut sagt mehr als 1.000 Worte Was verrät ein Bluttest über seinen Spender? Diese Frage beschäftigt  viele Menschen, nicht nur diejenigen, die von ihrem Arbeitgeber zum  Aderlass aufgefordert werden. Denn in einem einzigen Tropfen Blut  sind eine Menge Informationen über uns gespeichert: Geschlecht,  Alkoholkonsum, Ernährungsgewohnheiten, Infektionen, Allergien und  vieles mehr. "W wie Wissen" macht die Probe aufs Exempel: Ein  Röhrchen Blut wird auf die Reise durch die Labore mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |