| | | Geschrieben am 08-02-2010 Internationale Fortbildungswoche Pharmacon: Bluthochdruck auch nach dem 80. Geburtstag behandeln
 | 
 
 Berlin (ots) - Es ist nie zu spät, einen erhöhten Blutdruck zu
 senken. Auch über 80-Jährige profitieren bereits von einer moderaten
 Blutdrucksenkung: Sinken ihre bislang erhöhten Blutdruckwerte um 15
 bzw. 6 mmHg, verringert dies die Gesamtsterblichkeit um ein Fünftel.
 Das zeigte eine Studie mit gut 3.800 Menschen über 80 Jahren
 (HYVET-Studie). Auch die Häufigkeit von Folgeerkrankungen wie
 Schlaganfällen oder Herzschwäche ließe sich um die Hälfte senken.
 "Wer lange und gesund leben will, sollte seinen Bluthochdruck auch im
 hohen Alter behandeln lassen. Deshalb keine Angst vor
 Blutdrucktabletten, sie können das Leben verlängern", sagte Prof. Dr.
 Jürgen Scholze von der Charité - Universitätsmedizin Berlin vor
 Apothekern bei der Pharmacon, einer internationalen Fortbildungswoche
 der Bundesapothekerkammer.
 
 Bluthochdruck tut nicht weh, sondern zeigt sich oft erst durch
 Folgeschäden. Mit der Senkung erhöhter Blutdruckwerte sinkt die
 Gefahr für Schlaganfälle, Herzinfarkte, Nierenschäden und weitere
 Krankheiten. Etwa jeder zweite Bundesbürger über 60 Jahren leidet an
 Bluthochdruck. Die Zahl der Bluthochdruckpatienten wird auf etwa 30
 Millionen geschätzt. Nur etwa jeder fünfte Bluthochdruckpatient wird
 angemessen behandelt.
 
 Der Blutdruck wird in der Einheit Millimeter Quecksilbersäule
 gemessen, abgekürzt mmHg. Von einem Bluthochdruck spricht man von
 Werten über 140 zu 90 mmHg. Im Alter sind oft nicht beide Werte,
 sondern nur der erste Wert erhöht. Je größer der Abstand zwischen den
 beiden Werten, desto höher das Krankheitsrisiko. Bei älteren
 Patienten sollte der zweite Wert nicht unter 65 mmHg gesenkt werden,
 sonst kann es zu einer Mangeldurchblutung des Herzens kommen.
 
 Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
 www.abda.de
 
 Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Ursula Sellerberg
 Stellv. Pressesprecherin
 Tel.: 030 40004-134
 Fax:  030 40004-133
 E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
 www.abda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 250585
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Engagement der Internetnutzer gegen illegale Inhalte im Netz ungebrochen / Statistik der Internet-Beschwerdestelle zeigt: Nutzer können eine Menge tun    Berlin, Köln (ots) - Die Internet-Beschwerdestelle vom eco -  Verband der deutschen Internetwirtschaft und der Freiwilligen  Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) ist im Jahr 2009  5987 Beschwerden nachgegangen, die aufmerksame Internetnutzer zu  illegalen Inhalten wie Kinderpornografie, extremen  Gewaltdarstellungen oder antidemokratischer Propaganda eingereicht  haben. Die meisten Beschwerden gingen dabei zum Usenet ein (3018  Beschwerden), dicht gefolgt von Beschwerden über Inhalte auf Websites (2687). In 49 Prozent (2939) der mehr...
 
Verleihung der GAME STARS 2009: "Dragon Age: Origins" und "Assassin's Creed 2" sind die beliebtesten Spiele des vergangenen Jahres    München (ots) - Deutschlands renommiertester Publikumspreis für  Computer- und Videospiele vergeben / "Dragon Age: Origins"  Gesamtsieger bei den PC-Spielen / "Assassin's Creed 2" gewinnt bei  den Konsolen-Spielen / Drei Auszeichnungen für "Call of Duty: Modern  Warfare 2"     München, 8. Februar 2010 - Die Leser und Nutzer der  IDG-Medienmarken "GameStar" und "GamePro" haben entschieden: Das  Rollenspiel "Dragon Age: Origins" und das Action-Adventure  "Assassin's Creed 2" sind die beliebtesten Spiele des vergangenen  Jahres. Dafür wurden die mehr...
 
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe erweitert das Akademieangebot um Online-Schulungen für alle Vertriebspartner    München (ots) - Mit mehreren Online-Meetings erweitert die  MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe ihr Schulungsangebot für  Vermittler der Ausschließlichkeit und freien Vertriebe. Mit einem  einfachen Login, ohne Installation einer zusätzlichen Software, ist  der Teilnehmer über Internet in der Online-Schulung und spart damit  Zeit und Geld.     Mit mehreren Online-Meetings unterstützte die MV-Akademie, die  Schulungsabteilung der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe, bereits  die Produkteinführung des neuen Krankenvolltarifs ROYAL, der  fondsgebundenen mehr...
 
Jetzt Herzensbotschaft online posten und doppelt Gutes tun / TELE2 spendet für jeden Valentinsgruß 10 Euro an die Deutsche Herzstiftung    Düsseldorf (ots) -      Schönste Liebeserklärung wird mit einem romantischen Candle Light    Dinner für zwei und 300 Euro Taschengeld belohnt     Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Valentinstag  steht vor der Tür! Wer seine Liebste oder seinen Liebsten in diesem  Jahr mit einer ganz besonderen Herzensbotschaft überraschen möchte,  der postet seinen Valentinsgruß ganz einfach öffentlich online! Die  passende Plattform dazu hat der Düsseldorfer  Telekommunikationsanbieter TELE2 ins Leben gerufen. Sie ist noch bis  zum 14. Februar mehr...
 
Schweizer Erlebnis-Perlen / Unterwegs mit dem "Mann der Zeit" im Berner Zytgloggeturm (mit Bild)    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Er gilt als wichtigster Mann Berns, denn sämtliche Uhren der Stadt beugen sich ihm - dem Zeitglockenrichter Markus Marti. Tag für Tag  zieht er auf seinem Rundgang das monumentale mittelalterliche Uhrwerk der Berner "Zytglogge", Maß aller (Zeit-)Dinge, manuell auf.  Bern-Besucher können ihn auf seiner Tour begleiten und dabei nicht  nur viel Spannendes zur Geschichte der Zeitmessung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |