| | | Geschrieben am 09-08-2006 Was hat es auf sich mit Web 2.0?
 | 
 
 Essen (ots) - Zukunftsforscher nehmen die Transformation des
 Netzes unter die Lupe.
 
 Der Hype um Web 2.0 nimmt kein Ende. Nüchterne Analysen
 allerdings, was es mit dem "neuen Netz" eigentlich auf sich hat,
 fehlen. Der Essener Think Tank Z_punkt The Foresight Company nimmt
 sich nun dieses Missstandes an. Die Zukunftsforscher Andreas Neef und
 Willi Schroll erklären in einer zweiteiligen Bestandsaufnahme, die
 jetzt vorliegt, die technologischen Hintergründe von Web 2.0,
 beschreiben die zugrundeliegenden Konsumententrends und fragen nach
 ihrer Bedeutung für die Businesswelt. "Im Kontext Web 2.0 wird viel
 mit halbverstandenen Schlagwörtern operiert. Unser Ziel war es, den
 tatsächlichen Veränderungen auf die Spur zu kommen", sagt Willi
 Schroll. Gegenwärtig arbeitet Z_punkt an einem umfangreichen Web
 2.0-Report, der im Oktober veröffentlicht wird.
 
 Einschlägige Verzeichnisse listen inzwischen über 800 Web
 2.0-Services - eine echte Gründungswelle. Haben wir es hier mit einer
 zweiten Dot.com-Blase zu tun? Die Einschätzung von Neef und Schroll:
 "Die meisten der gegenwärtigen Neugründungen werden sich sicherlich
 als Eintagsfliegen erweisen. Dennoch steht Web 2.0 für einen
 qualitativen Wandel des Netzes." Die Zukunftsforscher verweisen auf
 die neue Rolle der Webnutzer, die aktiv wie nie das Netz
 mitgestalten. 70 Millionen Blogs wurden für den Juli 2006 gemeldet,
 Tendenz weiter steigend. Auch die Online-Enzyklopädie Wikipedia,
 deren Wissensbestand zu 100% auf den Beiträgen von Usern beruht,
 wächst täglich weiter. "Partizipation wird zum Mainstream-Phänomen",
 sagt Willi Schroll. "Das verändert das Geschäft. Unternehmen müssen
 sich auf Web 2.0 einstellen."
 
 Zumindest ein Teil der Anbieter ist bereits auf dem richtigen Weg.
 So kommt unter dem Motto "Share, Find and Play" eine gute Portion
 "Social Web" auf die neue Website der BBC, Weblogs und Heim-Videos
 inklusive. Siemens testet gegenwärtig, welche Rolle Weblogs in der
 internen Kommunikation spielen können. Und der Hamburger Versandriese
 OTTO hat die Ära des "E-Shopping 2.0" ausgerufen: Der "Webshop der
 Zukunft" soll Interaktion ermöglichen und die Nutzer einbeziehen.
 
 Solche Entwicklungen sind allerdings erst der Anfang, meinen die
 Zukunftsforscher: "Alte Konzepte werden zunehmend unter Druck
 geraten. Marketing, Handel und Medien müssen über neue
 Geschäftsmodelle nachdenken." Die Autoren haben eine Vielzahl von
 neuen Ansätzen identifiziert, von "Shopping-Wikis", bei denen die
 Nutzer selbst kleine Videoclips produzieren können bis zum Modell des
 "Shop-Spreading", bei dem User eigene Webshops aufbauen.
 
 Z_punkt GmbH The Foresight Company ist ein Think Tank für
 strategische Zukunftsfragen, der sich mit Innovationsprozessen in
 Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt (http://www.z-punkt.de).
 
 
 
 Originaltext:         Z_punkt GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50511.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ulla Wiegandt
 E-Mail: wiegandt@z-punkt.de
 Tel.: +49-(0)721-9866518
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 24923
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Projekt zur Förderung von Kindern im Grundschulalter erhält 1.000 US-Dollar / Johnson Controls unterstützt ehrenamtliches Engagement seiner Mitarbeiter    Burscheid (ots) - Susanne Schmeier, Mitarbeiterin in der Europazentrale von Johnson Controls, einem der weltweit führenden Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik sowie für Batterien, darf sich freuen: Soeben ist aus den USA ein Scheck in Höhe von 1.000 US-Dollar eingetroffen, mit dem das Unternehmen das soziale Projekt "Balu und Du" unterstützt, in dem sie sich ehrenamtlich betätigt. Im Rahmen einer firmeninternen Initiative werden derzeit ausgewählte gemeinnützige Organisationen, in denen sich Mitarbeiter von Johnson mehr...
 
Producers at Work produziert neue Sat.1-Serie "R.I.S." / Produktionsfirma setzt sich im Pitch gegen vier Mitbewerber durch    Berlin (ots) - Die Potsdamer Produktionsfirma "Producers at Work" (Mehrheitsgesellschafter ist mit 67 Prozent die ProSiebenSat.1 Media AG) hat den Pitch um die Produktion der neuen Sat.1-Serie "R.I.S." (Arbeitstitel) gewonnen.      Producers at Work setzte sich dabei gegen vier Mitbewerber durch. "R.I.S." ist eine italienische Krimiserie, die bereits in Frankreich adaptiert wurde. In beiden Ländern hatte sie großen Erfolg und schlug teilweise sogar "CSI". "R.I.S." besticht durch eine exzellente Machart und außerordentlich gut recherchierte Fälle. mehr...
 
K2 Network lädt zur Games Convention 2006 in Leipzig ein    Irvine/Kalifornien (ots) - Das kalifornische Unternehmen für Online Game Community Service K2 Network wird erstmalig auf der diesjährigen Games Convention in Leipzig vertreten sein. Das Unternehmen präsentiert dort das Onlinespiel 'War Rock' (www.warrock.net), das zur Kategorie der Free2PlayTM-Ego-Shooter-Spiele gehört. Aufgrund der sehr großen 'War Rock'-Spieler-Community, vor allem in Deutschland, hat sich K2 Network zur Teilnahme an der Games Convention 2006 entschlossen, um seinen Fans und anderen Interessenten die Möglichkeit zu bieten, mehr...
 
Internationaler Journalistenpreis zum Thema Lungenkrebs erstmalig ausgeschrieben    Grenzach-Wyhlen (ots) - Erstmalig sind die "Tempus Awards for Lung Cancer Journalism", ein Journalistenpreis für hervorragende und engagierte Berichterstattung zum Thema Lungenkrebs, ausgeschrieben. Initiiert wurde der internationale Journalistenpreis von der Global Lung Cancer Coalition, einer internationalen Gruppe von Patientenorganisationen. Der Preis wird in drei Kategorien ausgeschrieben: "Bester Fachpresseartikel", "Bester Publikumspresseartikel" und "Bester TV- oder Hörfunk-Beitrag". Die Beiträge können noch bis zum 28. September 2006 mehr...
 
IVW Juli 2006: Bild.T-Online steigert Pageimpressions um 48 Prozent und überschreitet 500-Millionengrenze    Berlin (ots) - Rekordergebnis: Bild.T-Online überschreitet  erstmals die 500-Millionengrenze bei den Pageimpressions (PIs) und  bestätigt damit seine Position als Reichweitenportal im  General-Interest-Bereich.     Laut IVW Juli 2006 erzielte Bild.T-Online 523.563.000 PIs und  39.862.000 Visits, das sind rund 170 Mio. PIs (+ 48 Prozent) und über 10 Mio. Visits (+ 34 Prozent) mehr im Vergleich zum Vorjahr (IVW Juli 2005).     Gregor Stemmle, Vorstandsvorsitzender Bild.T-Online AG: "Die mit  dem Relaunch gestartete Qualitäts- und Wachstumsoffensive mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |