(Registrieren)

Einladung zur Pressekonferenz: Unsichtbare Gefahr- Pestizide in Obst und Gemüse /Greenpeace-Studie zeigt die gefährlichsten Pestizide

Geschrieben am 26-01-2010

Berlin (ots) - Donnerstag, 4. Februar 2010 um 11.00 Uhr im Sam
Kullman's Diner, Theodor-Heuss-Platz 5, 14052 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Greenpeace-Tests auf Pestizidrückstände in Obst und Gemüse
seit dem Jahr 2001 haben zu Verbesserungen in Lebensmittelanbau und
-handel geführt. Doch nach wie vor sind Lebensmittel mit
gesundheitsgefährdenden Pestiziden belastet. Außerdem werden hohe
Konzentrationen einzelner Pestizide zunehmend durch geringe Dosen
mehrerer gefährlicher Wirkstoffe ersetzt. Über die gefährlichsten
Pestizide informiert Greenpeace jetzt mit einer neuen Studie.

Die "Schwarze Liste der Pestizide in Lebensmitteln II"
aktualisiert und erweitert die erste Ausgabe aus dem Jahr 2008. Sie
zeigt auf, welche besonders gefährlichen Pestizide zwei Jahre nach
der Erstveröffentlichung noch immer eingesetzt werden. Greenpeace
fordert von Landwirten, Handel und Politik, diese Wirkstoffe umgehend
durch ungefährliche Methoden zu ersetzen.

Die Greenpeace-Liste ist Vorreiter für ähnliche Listen des
Lebensmittelhandels. Die neue Studie vergleicht die in der
Zwischenzeit von einzelnen Handelsgruppen entwickelten
Pestizid-Listen.

Ihre Fragen zu der Studie beantworten:

- Manfred Santen, Greenpeace-Experte für Pestizide und
Lebensmittelsicherheit

sowie die Autoren der Studie "Schwarze Liste der Pestizide II"

- Wolfgang Reuter, unabhängiger Experte für Chemikalienbewertung
und Ernährung,
- Lars Neumeister, unabhängiger Pestizid-Experte

Parkplätze sind vorhanden. Zu Fuß finden Sie uns wenige Gehminuten
vom Nordausgang des Messegeländes. Eine Karte finden Sie auf
http://www.kullmans.de/

Wir würden uns freuen, Sie bei der Pressekonferenz begrüßen zu
können.

Für Rückfragen erreichen Sie Manfred Santen unter Tel. 040-306 18
-255.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Hopf
Pressesprecher Greenpeace
Tel. 040-30618-345
michael.hopf(at)greenpeace.de

Originaltext: Greenpeace e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

248420

weitere Artikel:
  • Bär/Jarzombek: Für besseren Jugendschutz im Fernsehen und Internet Berlin (ots) - Anlässlich der Anhörung zur Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages in Mainz erklären die familien- und jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär MdB, und der Jugendschutz-Berichterstatter der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek MdB: Wir begrüßen, dass die Länder sich auf eine Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages geeinigt haben, in dem der Jugendschutz nun auch für die Online- und Telemedien geregelt wird. mehr...

  • Friedrich: Für Freiheit und Demokratie - Gegen das Vergessen Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Hans-Peter Friedrich: Die grausame Barbarei des nationalsozialistischen Regimes stürzte ganz Europa in tiefes Verderben und menschliches Leid. Dieses Erbe mahnt uns, politische Extremisten und verfassungsfeindliche Handlungen zu bekämpfen. Gegner einer demokratischen Staatsordnung, wie zu Zeiten der Weimarer Republik, dürfen in der Bundesrepublik Deutschland nie wieder einen Nährboden mehr...

  • Europäische Sicherheit: Breite Anerkennung für "Cyberwar & Cyber Defence" Vortrag Hamburg (ots) - Auf Anfrage von Dr. Karl von Wogau, im Europaparlament Vorsitzender des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung (2009), hielt Bert Weingarten, Vorstand der PAN AMP AG, auf dem 8. Kongress für Europäische Sicherheit & Verteidigung (Berlin, 08. und 09. Dezember 2009) den Vortrag "Cyberwar & Cyber Defence". Der engagierte Vortrag vor achthundert hochrangigen Vertretern verschiedener Nationen, dazugehörend Minister, Botschafter, Generäle und Admiräle, stieß auf breite Anerkennung, die insbesondere durch die anschließende mehr...

  • Fünf Flaggschiffe für neues Wachstum ausgewählt (mit Bild) / Schavan: "Deutschland ist in Europa Vorreiter in der Clusterförderung" Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Am heutigen Dienstag hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan die fünf Sieger der zweiten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bekannt gegeben. Eine hochrangig besetzte, unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Andreas Barner, Sprecher der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, wählte die neuen Spitzencluster mehr...

  • Karl Lauterbach: Darf's noch ein bisschen mehr sein? Berlin (ots) - Professor Dr. Karl Lauterbach ist immer für eine Überraschung gut. Dies bewies der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion in dieser Woche einmal mehr in einem Interview mit der Deutschen Apothekerzeitung (DAZ). Auf den Hinweis, dass sich kleine und mittlere Generikaunternehmen aufgrund der Ausschreibung von Rabattverträgen der Krankenkassen um ihre Existenz sorgen, antwortete er unter anderem: "Wenn wir wirklich innovative Arzneimittel gut bezahlen würden, dann würde auch der Forschungsstandort gestärkt werden. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht