Hilfe mit Plan: Marie-Luise Marjan unterstützt Haitis Kinder /     Große Nachfrage beim Kinderhilfswerk nach Wiederaufbau-Patenschaft
Geschrieben am 24-01-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Schauspielerin und Plan-Kuratoriumsmitglied  Marie-Luise Marjan hat über das Kinderhilfswerk Plan eine  Wiederaufbau-Patenschaft für Haiti übernommen: "Mir geht die Not der  Kinder in Haiti sehr nahe. Dagegen möchte ich etwas tun. Plan  arbeitet schon seit über 36 Jahren in Haiti und hat dort ein gut  funktionierendes soziales Netzwerk, das ist sehr wichtig. Mit einer  Wiederaufbau-Patenschaft unterstütze ich die unmittelbare Hilfe vor  Ort und sorge außerdem dafür, dass die Kinder in den betroffenen  Regionen auch langfristig betreut und geschützt werden."
     Die Solidarität der Menschen mit den Erdbebenopfern in Haiti ist  groß. Bereits mehrere hundert Interessenten haben sich bei Plan  Deutschland gemeldet, um eine Wiederaufbau-Patenschaft für Haiti zu  übernehmen - und es werden täglich mehr. Plan hat ein umfassendes  Hilfsprogramm in Haiti gestartet. Mit einer Wiederaufbau-Patenschaft  unterstützen die Paten zunächst die humanitäre Hilfe. Sobald die  Kommunikation in Haiti wieder reibungslos funktioniert, bekommen die  Spender Unterlagen für eine Kinder-Patenschaft zugesandt. So werden  sie zu Paten der ersten Stunde nach dem Erdbeben und engagieren sich  gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung des Karibikstaates.
     Die Patenbetreuung des Kinderhilfswerks Plan beantwortet gern  telefonisch: (040) 611 40-230 oder per E-Mail:  patenschaft@plan-deutschland.de weitere Fragen zur  Wiederaufbau-Patenschaft für Haiti.
     Selbstverständlich können Sie die Nothilfe von Plan auch mit einer Spende unterstützen:
     Plan International Deutschland e.V. Postbank Hamburg Konto-Nr. 0001623207 Bankleitzahl 20010020 Stichwort "Haiti/Katastrophenhilfe"
     Plan ist seit 1973 in Haiti tätig. 143 lokale Mitarbeiter betreuen Entwicklungsprogramme in rund 100 Partnergemeinden für mehr als  150.000 Familien. Die Büros in Port-au-Prince, Croix-des-Bouquets und Jacmel wurden durch die Erdstöße stark beschädigt und Mitarbeiter  verletzt. Dennoch hat das lokale Plan-Team ein umfangreiches  Hilfsprogramm für die Nothilfe und den Wiederaufbau gestartet.
     Die Plan-Experten vor Ort stehen Journalisten gern für Interviews  zur Verfügung. Interviewanfragen richten Sie bitte an die  Pressestelle von Plan.
  Originaltext:         Plan International Deutschland e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18591 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18591.rss2
  Pressekontakt: Plan International Deutschland e.V Abteilung Kommunikation Bramfelder Str. 70 22305 Hamburg Ute Kretschmann Tel: 040 - 61140 -152 / -251 Barbara Wessel Tel: 040 - 61140 -204 presse@plan-deutschland.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  248018
  
weitere Artikel: 
- Aktion Deutschland Hilft: Montag werden 24 Tonnen Hilfsgüter von Frankfurt nach Haiti befördert / Kuratoriumsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier ruft zu Spenden auf    Bonn (ots) - "Das Erdbeben in Haiti ist die vielleicht größte  Katastrophe aller Zeiten", sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende  Frank-Walter Steinmeier. "Die Ausmaße sind auch jetzt, fast zwei  Wochen nach dem Beben, kaum überschaubar." Schnelle humanitäre Hilfe  sei in diesen Stunden und Tagen von elementarer Bedeutung. "Aktion  Deutschland Hilft ist das Bündnis, dessen Mitgliedsorganisationen  innerhalb kürzester Zeit in der Lage sind, abgestimmte und effektive  Nothilfe leisten zu können", betonte er. Steinmeier sitzt dem  Kuratorium des Bündnisses mehr...
 
  
- Haiti: Caritas ruft zu partnerschaftlicher Hilfe auf - Kirche und Zivilgesellschaft sind Hoffnungsträger für Wiederaufbau - Essensverteilungen und medizinische Hilfe laufen ruhig und organisiert    Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk der  deutschen Caritas, warnt vor einem Wiederaufbau, der an den Menschen  Haitis vorbeigeht. Oliver Müller, Leiter von Caritas international,  mahnt: "Eine Lehre der Tsunami-Hilfe war, dass ein langfristig  erfolgreicher Wiederaufbau nur gemeinsam mit den betroffenen Menschen gelingt. Die große Chance zum Neuanfang, die für das Land im  Wiederaufbau liegt, müssen wir in enger Partnerschaft mit den  Haitianern nutzen." Die Hilfe, die derzeit beispielsweise vom  US-Militär geleistet werde, mehr...
 
  
- Thomas Gottschalk zum Jahresauftakt auf Platz 1 / 10,74 Millionen sahen im ZDF "Wetten, dass..?"    Friedrichshafen/Mainz (ots) - 10,74 Millionen Zuschauer schalteten allein in Deutschland ein, um Thomas Gottschalks Jahresauftakt am  Samstag, 23. Januar 2010, 20.15 Uhr im ZDF mitzuverfolgen. 2200  Zuschauer waren in der Friedrichshafener Rothaus Halle live dabei,  der Marktanteil der 186. "Wetten, dass..?"-Ausgabe lag bei 33,8  Prozent. Damit erzielte das ZDF einen Tagesmarktanteil von 17,1  Prozent und lag in der Zuschauergunst an diesem Tag auf dem ersten  Platz.     Mit Heidi Klum, Hilary Swank, Simone Thomalla, Mario Gomez sowie  dem ZDF-"heute-Show" mehr...
 
  
- Berliner bauen 750 Schneemänner gegen den Klimawandel (mit Bild und Video)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -        - Querverweis: Aktuelles Videomaterial zum Thema ist abrufbar     unter    http://www.presseportal.de/pm/73270/?keygroup=video Dort wird in     ca. 2 Std. auch ein aktuelles Video zur Aktion am heutigen Tag     vorliegen -      Die Berliner haben am Wochenende mit dem Bau von rund 750  Schneemännern und dem Verfassen kreativer Protestplakate ein Zeichen  gegen den Klimawandel gesetzt. Nach mehr...
 
  
- ots.Video: Berliner bauen 750 Schneemänner gegen den Klimawandel / Skript Footage-Material Schneemann-Demo 24.01.2010    Berlin (ots) -      - Querverweis: Video ist abrufbar unter:      Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und       Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom      (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich;      Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) -  - Querverweis: Text und Bildmaterial zum Thema ist unter:  http://www.presseportal.de/pm/73270 abrufbar -       Min 0.00:     Schneemannfeld am Schlossplatz Berlin, Eindrücke vom 2. und 3.  Aktionstag, Menschen bauen Schneemänner, Kinder beim Spielen,  verschiedenste mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |