| | | Geschrieben am 09-08-2006 Celesio setzt Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2006 fort / Umsatz und Ergebnis gesteigert
 | 
 
 Stuttgart/Deutschland (ots) - Celesio, Europas führendes
 Pharmahandelsunternehmen, setzt ihren Wachstumskurs fort: Im 1.
 Halbjahr 2006 steigerte Celesio Umsatz und Ergebnis. Im Vergleich zu
 den ersten sechs Monaten 2005 wuchs das Vorsteuerergebnis um 10,1
 Prozent (10,1 Prozent in lokaler Währung). Es wuchs damit schneller
 als der Umsatz, der im selben Zeitraum um 5,5 Prozent (5,4 Prozent in
 lokaler Währung) auf 10.631,0 Millionen Euro stieg. Im 1. Quartal
 2006 hatten positive saisonale Effekte erwartungsgemäß zum Wachstum
 beigetragen. Diese wurden durch gegenläufige Effekte im 2. Quartal in
 der Halbjahresbetrachtung wie erwartet ausgeglichen.
 
 Celesio verbesserte das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
 Ab- und Zuschreibungen) um 8,0 Prozent (7,9 Prozent in lokaler
 Währung) auf 390,4 Millionen Euro. Besonders der höhere Rohertrag im
 Geschäftsbereich Apotheken führte zu diesem Anstieg. Das Ergebnis vor
 Steuern stieg auf 291,4 Millionen Euro - ein Zuwachs von 10,1 Prozent
 (10,1 Prozent in lokaler Währung). Gemessen am EBITDA erhöhte sich
 die Umsatzrendite um 8 Basispunkte auf 3,67 Prozent, gemessen am
 Vorsteuerergebnis um 12 Basispunkte auf 2,74 Prozent.
 
 Gegenüber dem um eine Gewerbesteuerrückerstattung von netto 38,9
 Millionen Euro (brutto 52,9 Millionen Euro) bereinigten 1. Halbjahr
 2005 erhöhte Celesio den Jahresüberschuss um 14,4 Prozent (14,4
 Prozent in lokaler Währung) auf 206,8 Millionen Euro und das Ergebnis
 je Aktie um 32 Cent auf 2,41 Euro.
 
 Der Cashflow erreichte 278,2 Millionen Euro und lag um 17,0
 Prozent (16,9 Prozent in lokaler Währung) über dem um die
 Gewerbesteuerrückerstattung bereinigten Cashflow des Vorjahres. Die
 laufenden Investitionen wurden aus dem Cashflow finanziert.
 
 
 Optimistischer Blick auf das Gesamtjahr
 
 Celesios positive Entwicklung in den ersten sechs Monaten stützt
 den bisherigen Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2006. Auch die
 schwierigen Bedingungen in einigen Märkten ändern daran nichts. Der
 Celesio-Vorstand hält an seiner Einschätzung fest, dass der
 europäische Pharmamarkt in diesem Jahr um etwa 5 Prozent wachsen
 wird.
 
 Für Celesio-Großhandel rechnet der Vorstand mit einem organischen
 Wachstum im Rahmen des vergleichbaren Marktes. Die Akquisitionen von
 Max Jenne und K.V. Tjellesen - im Juni 2006 von den Kartellbehörden
 genehmigt - werden den Geschäftsbereich stärken. Beide Unternehmen
 werden erstmals im 2. Halbjahr 2006 konsolidiert.
 
 Der Geschäftsbereich Celesio-Apotheken soll leicht über dem
 entsprechenden Markt wachsen. Mit seiner starken
 Dienstleistungsorientierung sowie mit Standorten nah am Patienten und
 am Verschreiber ist der Geschäftsbereich gut aufgestellt.
 Neueröffnungen und Akquisitionen werden dem Wachstum von
 Celesio-Apotheken zusätzliche Impulse geben.
 
 Für den dritten Geschäftsbereich, Celesio-Services, werden
 mittelfristig gute Wachstumschancen erwartet. Der junge
 Geschäftsbereich profitiert vom Trend der Pharmahersteller,
 Dienstleistungen extern zu vergeben. Die erste Geschäftseinheit von
 Celesio-Services, Movianto, bietet Logistikdienstleistungen für die
 Pharmaindustrie. Neue Möglichkeiten erschließt sich Celesio durch die
 mit einer 30-prozentigen Beteiligung unterlegte strategische Allianz
 mit der pharmexx GmbH. pharmexx ist einer der weltweit führenden
 Anbieter von Vertriebs- und Marketinglösungen für Pharmahersteller.
 Celesio wird das anteilige Ergebnis von pharmexx im 2. Halbjahr
 erstmals konsolidieren.
 
 Der Celesio-Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2006
 konzernweit einen leichten Anstieg der Rohertragsmarge. Unklar ist
 allerdings noch, wie sich staatliche Maßnahmen besonders in
 Frankreich und Deutschland sowie ein sich verschärfender Wettbewerb
 in Deutschland auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung auswirken
 werden. Zweifelsfrei wird das Marktumfeld in der zweiten Jahreshälfte
 schwieriger. Trotzdem rechnet der Celesio-Vorstand damit, dass das
 Vorsteuerergebnis in lokaler Währung auch 2006 stärker als der Umsatz
 steigen wird. Er hält daran fest, dass  das Vorsteuerergebnis
 konzernweit im mehrjährigen Durchschnitt (in lokaler Währung)
 zweistellig wachsen wird.
 
 Kennzahlen im       2005         2006      Veränderung   Veränderung
 Überblick                                  in Euro       in lokaler
 1. Halbjahr                                in Prozent    Währung
 in Prozent
 
 Umsatz             10,1          10,6        5,5           5,4
 Milliarden    Milliarden
 Euro          Euro
 
 Rohertrag          1,1           1,2        10,1           9,9
 Milliarden    Milliarden
 Euro           Euro
 
 EBITDA            361,6          390,4        8,0           7,9
 Millionen     Millionen
 Euro           Euro
 
 EBIT              314,1          340,2        8,3           8,3
 Millionen     Millionen
 Euro           Euro
 
 Ergebnis vor
 Steuern           264,6          291,4       10,1          10,1
 Millionen     Millionen
 Euro           Euro
 Jahres-
 überschuss       180,8           206,8       14,4*         14,4*
 Millionen       Millionen
 Euro*           Euro
 
 Cashflow         237,9           278,2       17,0*         16,9*
 Millionen       Millionen
 Euro*           Euro
 
 Ergebnis
 je Aktie       2,09 Euro*      2,41 Euro     15,3*         15,3*
 
 Zinsdeckungs-
 grad             6,34            6,97          -              -
 
 Eigen-
 kapitalquote  30,4 Prozent**  31,9 Prozent     -              -
 
 Verschuldungs-
 grad (Gearing)  0,93**         0,89            -              -
 
 * Um Gewerbesteuerrückerstattung bereinigt: Im 1. Halbjahr 2005
 hatte es eine Rückerstattung von Gewerbesteuer in Höhe von netto 38,9
 Millionen Euro (brutto 52,9 Millionen Euro) für die Jahre 1996 bis
 2001 gegeben.
 
 ** 31.12. 2005
 
 
 
 Über die Celesio AG
 
 Celesio ist mit einem Umsatz von 20,5 Milliarden Euro (2005) und
 über 35.000 Mitarbeitern das führende Pharmahandelsunternehmen in
 Europa. Celesio hat eine Marktpräsenz in 16 Ländern. Die drei
 Geschäftsbereiche Großhandel, Apotheken und Services decken die
 gesamte Bandbreite des Pharmahandels und der pharmabezogenen
 Dienstleistungen ab. Im Großhandel führen rund 140 Niederlassungen
 Tag für Tag über 100.000 Lieferungen durch. Über 2.000 eigene
 Apotheken bedienen täglich mehr als 500.000 Kunden. Im Bereich
 Services bietet Celesio den Pharmaherstellern Logistik- und
 Distributionslösungen und unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.
 
 Mehr Informationen zu Celesio finden Sie auf der Website
 www.celesio.com.
 
 
 Originaltext:         Celesio AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51904
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51904.rss2
 ISIN:                 DE0005858005
 
 Pressekontakt:
 
 Celesio AG
 Unternehmenskommunikation
 Michael Rüdel
 Neckartalstrasse 155
 D-70376 Stuttgart
 Telefon: +49 (0)711.5001-658
 Telefax: +49 (0)711.5001-1260
 E-Mail: michael.ruedel@celesio.com
 Internet: www.celesio.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 24782
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Sparkassen Immobilien AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / Sparkassen Immobilien AG: Neuerliches Rekordergebnis im ersten Halbjahr 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   09.08.2006  Sparkassen Immobilien AG: Neuerliches Rekordergebnis im ersten Halbjahr 2006         Umsatzerlöse stiegen um 62 % auf EUR 33 Mio.        EBIT erhöhte sich um 47 % auf EUR 15 Mio.        Konzerngewinn weitet sich um 71 % auf EUR 7 Mio. aus        Immobilienvermögen mehr...
 
euro adhoc: SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / SW Umwelttechnik: 1. Halbjahr 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   09.08.2006  . Umsatz + 5% und Auftragsstand + 11% . Konzentration der Standorte in Österreich . Schwacher Forint belastet das Ergebnis . Werk Budapest Süd vor endgültiger Fertigstellung . Positiver Ausblick für das operative Geschäft  Im 2. Quartal  konnte  die,  an  der  Wiener  Börse mehr...
 
euro adhoc: SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG / quarterly or semiannual financial statement / SW Umwelttechnik announces first-half interim results for 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   09.08.2006  . Revenue up by 5%, order backlog by 11% . Austrian operations to be concentrated at fewer sites . Profits impacted by weak forint . South Budapest works close to completion . Positive outlook for operating results  Vienna listed SW Umwelttechnik Stoiser mehr...
 
DGAG weiter auf Erfolgskurs    Hamburg/Kiel (ots) -     - Ergebnis 2005 mehr als verdoppelt    - Restrukturierung weitgehend abgeschlossen     - Hervorragende Perspektiven für 2006      Die Immobiliengesellschaft DGAG Deutsche Grundvermögen AG (DGAG) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr das Ergebnis ihrer gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit rund 10,4 Mio. Euro mehr als verdoppelt (Vorjahr 4,5 Mio. Euro). Unter dem Strich verzeichnete die DGAG einen deutlichen Ergebnissprung im Vergleich zum Vorjahr um nahezu 50 Prozent auf einen Jahresüberschuss von insgesamt 9 Mio. Euro. Auch mehr...
 
euro adhoc: KarstadtQuelle AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / 	Konzernergebnis (nach Minderheiten) erreicht 558,1 Mio. EUR - hohes positives außerordentliches Ergebnis durch Immobilienveräuße  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   09.08.2006  Essen, 9. August 2006. Der KarstadtQuelle-Konzern konzentriert sich nach erfolgreicher finanzieller Sanierung auf die Verbesserung der operativen Leistungskraft und die Nutzung von Wachstumsspielräumen. Dazu verfügt der Konzern über neue strategische Optionen. Durch die Abwicklung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |