NV Strategie Stiftung AMI überzeugt sowohl in 2008 als auch in 2009 mit einem Renditeplus
Geschrieben am 15-01-2010 |   
 
    Traunstein (ots) - Der defensiv aufgelegte Multi-Asset-Fonds 'NV  Strategie Stiftung AMI' (ISIN: DE000A0NGJZ6) konnte trotz der  schwierigen Lage an den Kapitalmärkten seit Auflage des Fonds im  Oktober 2008 seine Investoren mit einer Wertentwicklung von 6,63  Prozent überzeugen. Die Wertschwankungen fielen dabei besonders  gering aus. Der Grund: Der defensive Multi-Asset-Fonds verzichtet  bewusst auf risikoreiche Anlageklassen und hat vorrangig den  Kapitalerhalt und die Erzielung eines möglichst kontinuierlichen  Wertzuwachses zum Ziel. Der Schwerpunkt der Vermögensgegenstände  liegt demnach bei Liquidität/Festgeld, Geldmarkt (Geldmarktfonds),  Staatsanleihen, Offenen Immobilienfonds und als Abrundung zu einem  geringen Anteil in Unternehmensanleihen. Diese Anlagestrategie ist  seit Ende 2003 in Managed Accounts sehr erfolgreich im Einsatz. In  den Kalenderjahren 2004 bis 2008 konnten stets positive Ergebnisse  erzielt werden. Die Wertentwicklungen beliefen sich dabei auf  mindestens 3,41 Prozent bis maximal 6,17 Prozent (2008). Als  Investmentfonds ist diese interessante Strategie seit Oktober 2008  auch für ein breites Publikum zugänglich. Auch im Jahr 2009 konnte  der Investmentprozess mit einer Wertentwicklung von 3,60 Prozent bei  einer Volatilität von 0,48 Prozent überzeugen.
     Bei dem Multi-Asset-Fonds 'NV Strategie Stiftung AMI' handelt es  sich um ein Sondervermögen, das durch die AmpegaGerling Investment  GmbH aufgelegt wurde. Das Sondervermögen hat den Kapitalerhalt als  oberste Prämisse. Die defensiven Multi-Asset-Klassen setzen sich  deshalb aus risikoarmen Anteilen zusammen. Ein Festgeldanteil  gewährleistet dabei Liquidität innerhalb des Sondervermögens,  Staatsanleihen mit meist maximal mittlerer Laufzeit wiederum  vermeiden Zinsänderungsrisiken. Inflationsschutz wird durch einen  Anteil an Offenen Immobilienfonds garantiert. Bei  Unternehmensanleihen wird auf hohe Bonität und defensive Branchen wie beispielsweise Energie, Gesundheit und Versorger gesetzt.
     "Sowohl 2009 aber auch insbesondere im Jahr 2008 konnte der NV  Strategie Stiftung AMI ein robustes Verhalten gegenüber externen  Einflüssen unter Beweis stellen. Selbst während der Finanzkrise  konnten die Anleger mit dem NV Strategie Stiftung beruhigt schlafen", sagt Gottfried Urban, Geschäftsführer der Neue Vermögen Asset  Management GmbH. "Mit unserem bewusst äußerst defensiv ausgelegten,  Multi-Asset-Fonds in Form des 'NV Strategie Stiftung AMI' konnten wir Risikofaktoren erfolgreich ausschalten und unser Ziel des  Kapitalerhalts erreichen."
     Christian Gruben, Geschäftsführer der Neue Vermögen Asset  Management GmbH, ist von der defensiven Anlagestrategie des  Sondervermögens überzeugt: "Die Strategie ist für den Anleger  geeignet, der eine relativ gleichmäßige Wertentwicklung wünscht.  Damit sind wir gerade auch in Zeiten der aktuellen Verwerfungen an  den Finanzmärkten gut gefahren. Vermögenswerte werden wohl in den  nächsten Monaten weiter starken Schwankungen unterworfen sein. Wir  fühlen uns deshalb mit der risikoarm diversifizierten Struktur des  Multi-Asset-Fonds gut positioniert. So überzeugte unser Fonds vor  allem auch durch eine sehr geringe Volatilität von weniger als 1  Prozent."
     Das Team der Neue Vermögen Asset Management GmbH steht  Interessenten beim diesjährigen Fondskongress in Mannheim am 27. und  28.01.2010 für detaillierte Gespräche jederzeit zur Verfügung.
  Originaltext:         Neue Vermögen Asset Management GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77630 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77630.rss2
  Pressekontakt: Neue Vermögen Asset Management GmbH	
  Gottfried Urban	 Geschäftsführer	
  Gewerbepark Kaserne 5	 D-83278 Traunstein	 	 Telefon: +49 (0)861.70 86-110		 Telefax: +49 (0)861.70 86-111		 E-Mail: g.urban@nv-am.de
  Internet: www.nv-am.de
 
  c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
  Michael Märzheuser/Jochen Gutzy Geschäftsführer
  Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße  D-80333 München
  Telefon: +49.(0)89.2 88 90-480 Telefax: +49.(0)89.2 88 90-45 E-Mail: nv-am@maerzheusergutzy.com
  Internet: www.maerzheusergutzy.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  246598
  
weitere Artikel: 
- Chengdu Tianfu Software Park kündigt Erweiterung des grössten Ericsson-Forschungszentrums in Westchina an    Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Der Chengdu Tianfu Software Park, ein führender Software-Park und Anlagenkomplex im chinesischen Chengdu, gibt bekannt, dass Ericsson nach anderen multinationalen Unternehmen wie Alcatel-Lucent, Symantec, Nokia-Siemens, Huawei, Freescale und SAP nun als hundertstes Unternehmen eine Betriebsstätte im Software-Park einrichtet, um seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Chengdu zu erweitern.     Im Laufe des Jahres 2009 eröffneten 48 Unternehmen Niederlassungen im Software-Park. Die vermietete/verkaufte mehr...
 
  
- Bürgerentlastungsgesetz: In günstigen Zusatzschutz investieren / Schon mit 20 Euro im Monat Zahn- und Krankenhaus-Behandlung verbessern    Augsburg (ots) - Das Bürgerentlastungsgesetz ist seit 1. Januar in Kraft und erlaubt es, Beiträge für die Krankenversicherung steuerlich abzusetzen. Arbeitnehmer und Beamte werden mit der ersten  Gehaltsabrechnung in diesem Jahr ein etwas höheres Nettoeinkommen  bekommen. Für Geringverdiener ergeben sich Chancen: Eine  Alleinstehende ohne Kind, die ein Jahresbruttogehalt von 20.000 Euro  bezieht, kann mit einer jährlichen Entlastung in Höhe von 246 Euro  (im Verhältnis zu 2008) rechnen.     "Schon mit rund 20 Euro mehr monatlich im Portmonee mehr...
 
  
- EANS-DD: LHA Internationale Lebensmittelhandelsagentur Krause AG / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Personenbezogene Daten: --------------------------------------------------------------------------------    Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name:              Axel Krause    Grund der Mitteilungspflicht: mehr...
 
  
- Lohnsteuerhilfeverein erstreitet vor dem BFH verlängerte Antragsfrist für Steuererklärungen für Altjahre    Neustadt a. d. W. (ots) - Arbeitnehmer sind nur in bestimmten  Fällen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet (z.B.  bei positiven Nebeneinkünften oder bei der Steuerklassenkombination 3 / 5). Wenn keine Abgabepflicht besteht, können sie aber eine  sogenannte Antragsveranlagung (früher: Lohnsteuerjahresausgleich)  durchführen lassen, um z.B. Werbungskosten mit dem Ziel, eine hohe  Steuererstattung zu erreichen, geltend zu machen.     Bis 2007 musste ein solcher Antrag auf Veranlagung innerhalb von  zwei Jahren gestellt werden, mehr...
 
  
- Junge Deutsche wollen ein eigenes Heim / Repräsentative Studie sieht Trend zum Rückzug ins Private, zum Heimwerken und zu einem verstärkten Preisbewusstsein (mit Bild)    Bornheim/Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Besonders die jungen Menschen in Deutschland sehnen sich nach  einem eigenen Heim. Von den 18- bis 29-jähren, die gegenwärtig zur  Miete wohnen, würden vier von fünf gern in einer eigenen Immobilie  leben. Das hat eine repräsentative Studie ergeben, die das  Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Baumarktunternehmens Hornbach erstellt hat.     Zwar leben hierzulande nur 52 Prozent der Menschen in Wohnungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |