(Registrieren)

Richtigstellung: Äußerungen zum BdV stammen nicht von Karl A. Lamers

Geschrieben am 08-01-2010

Berlin (ots) - Karl A. Lamers, Stellvertretender Vorsitzender des
Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags und Abgeordneter
des Wahlkreises Heidelberg, erklärt, dass die heutigen Äußerungen zum
Bund der Vertriebenen nicht von ihm, sondern von dem früheren
außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl Lamers
stammen. Er legt auf diese Klarstellung ausdrücklich wert und bittet,
dies in der Berichterstattung in Wort und Bild zu berücksichtigen und
zu korrigieren.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

245449

weitere Artikel:
  • Pfeiffer: Grünes Licht für Netzinvestitionen - jetzt gibt es keine Ausreden mehr Berlin (ots) - Anlässlich der von der Bundesnetzagentur genehmigten Mittel für Netzinvestitionen erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB: Jetzt sind die Netzbetreiber am Zug. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im Jahr 2009 über 200 Anträge von Strom- und Gasnetzbetreibern auf Genehmigung von Investitionsbudgets entschieden und dabei Investitionsmittel in Höhe von rund 4,3 Mrd. Euro genehmigt. Nun gibt es keine Ausreden mehr, Netzinvestitionen zu unterlassen. Die Union erwartet mehr...

  • (Zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt) NABU: Die Zeit läuft ab - Kampf gegen Artensterben nicht weiter verschleppen Berlin (ots) - Zum Beginn des Internationalen Jahres der biologischen Vielfalt fordert der NABU von der Bundesregierung mehr Anstrengungen zum konsequenten Schutz von natürlichen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. Um den Artenverlust zu stoppen, müssten vor allem die Gefährdungsursachen stärker bekämpft werden wie zum Beispiel die Vernichtung wertvoller Lebensräume durch den Umbruch von Grünland zu Äckern oder der Flächenfraß durch Verkehrs- und Bauprojekte. Auch die mangelhafte Betreuung und Pflege bestehender Schutzgebiete trage bis mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Arnold (SPD): Guttenberg darf Afghanistan-Mandat nicht einfach ändern Köln (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die jüngsten Äußerungen von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) über den Afghanistan-Einsatz als "nicht internationalen bewaffneten Konflikt" kritisiert. "Das ist wieder einmal einer der oberflächlichen Versuche Guttenbergs, Klartext zu reden", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Die Substanz unter der Überschrift ist aber wesentlich komplexer." Guttenberg versuche "den Soldaten einzureden, es gebe eine mehr...

  • Götz: Handlungsdefizit bei den Kommunen Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung einer aktuellen Umfrage durch den Deutschen Städte- und Gemeindebund zum Bedarf von Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund schätzt den aktuellen Bedarf für Betreuungseinrichtungen höher ein, als der Bund dies im Jahr 2007 im Zusammenhang mit der Gesetzesinitiative der damaligen Bundesfamilienministerin von der Leyen ermittelte. Damit unterstreicht der kommunale mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Politikwissenschaftler Falter erwartet mehr Führungskraft von Merkel Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Mainzer Politikwissenschaftler Jürgen Falter hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wegen der anhaltenden Koalitionskonflikte geraten, auf ihre Richtlinienkompetenz zurückzugreifen. "Sie darf die Dinge nicht treiben lassen. Sonst läuft sie Gefahr, die Wahl in Nordrhein-Westfalen für Schwarz-Gelb zu versemmeln", sagte Falter der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). Merkel müsse ihre Führungskunst jetzt "offensiver einsetzen". Bei dem Spitzengespräch in der nächsten Woche müsse Merkel erreichen, "dass diese mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht