| | | Geschrieben am 21-12-2009 Kundenbedürfnisse im Weihnachtsgeschäft richtig erkennen / Frieder Barth: Gut geschulte Verkäufer sind dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus
 | 
 
 Hamburg (ots) - 2009 war kein allzu gutes Jahr für den deutschen
 Einzelhandel. Nun ruhen alle Hoffnungen auf dem Weihnachtsgeschäft.
 Damit die Kassen klingeln, locken die Läden mit attraktiven Angeboten
 und bunten Dekorationen. Doch was wünschen sich eigentlich die
 Kunden? Welche Ansprüche haben sie an ihr (vorweihnachtliches)
 Einkaufserlebnis?
 
 Frieder Barth, Kommunikationsberater und Verkaufsexperte, sieht
 vor allem im Alter der Kunden den Schlüssel zu ihren Bedürfnissen.
 "Die unter 20-Jährigen stehen beim Einkauf auf Action und Speed. Hier
 darf es gerne etwas schneller, lauter und flippiger zugehen". Für die
 20- bis 30-Jährigen gibt es in der Regel wenige Verpflichtungen, aber
 viele Verlockungen beim Einkauf. "Diese Kunden haben Freude am
 Konsum, ihr Geld sitzt meist locker und sie erliegen äußeren Reizen,
 also bunter Verpackung oder einem großformatig angekündigten
 unschlagbaren Angebot eher als andere", so Barth. Die 30- bis
 40-Jährigen seien vor allem an familienorientierten Produkten
 interessiert und machten überwiegend Anschaffungen, die ihnen
 sinnvoll erschienen.
 
 Die kaufkräftige Gruppe der über 40-Jährigen wird allerdings oft
 vernachlässigt. Sie verfügen über größere finanzielle Spielräume als
 jede andere Zielgruppe und sind äußerst konsumfreudig. Ihre Ansprüche
 sind jedoch hoch.
 
 Die sogenannten "Best Ager" erwarten einen kompetenten und
 sympathischen Fachverkäufer, der Ruhe ausstrahlt, sich auch im
 hektischen Weihnachtsgeschäft Zeit nimmt und kundenorientiert berät.
 "Damit steigen die Anforderungen an Verkäufer. Gerade hochpreisige
 Produkte, die diese Altersgruppe durchaus zu bezahlen bereit ist,
 müssen nicht nur durch Qualität, sondern auch durch fachkundigen
 Service überzeugen", so der Hamburger Verkaufstrainer.
 
 Die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen ist das Kapital eines guten
 Verkäufers. Gerade in der turbulenten Vorweihnachtszeit ist ein
 geschulter Blick gefragt, um blitzschnell zu erfassen, worauf es
 einem Kunden ankommt. Andererseits ist das Weihnachtsgeschäft eines
 der Stress-Highlights des Verkäufers im Jahr. Dem zufolge ist es sehr
 wichtig den Verkäufer darauf jedes Jahr aufs Neue einzuschulen.
 "Schon kurze ein-bis zweistündige Impulsworkshops helfen Verkäufern,
 das nötige Rüstzeug für einen echten Kennerblick zu bekommen",
 empfiehlt Frieder Barth.
 
 Denn mit gut geschulten Verkäufern und erstklassigem Service ist
 man dem Wettbewerber  im Weihnachtsgeschäft schnell eine Nasenlänge
 voraus.
 
 Über Frieder Barth Sales Consultants:
 Frieder Barth, Geschäftsführer der Frieder Barth Sales Consultants,
 ist Führungskräfte-Coach, Kommunikationsberater und Verkaufsexperte.
 Seit 15 Jahren beraten er und sein Team branchenübergreifend
 Unternehmen, Verbände und Medienhäuser bundesweit. Die "Financial
 Times Deutschland" wählte Frieder Barth zu den 101 Personen, die man
 sich merken sollte.
 
 Originaltext:         Frieder Barth Sales Consultants
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64499
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64499.rss2
 
 Pressekontakt:
 Frieder Barth Sales Consultants
 Alexander von Rothkirch
 Kleine Seilerstr. 1
 20359 Hamburg
 Tel.: +49 40 399 19 39-0
 E-Mail: info@friederbarth.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 243617
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorhofflimmern nur die Spitze des Eisbergs / Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erwartet weltweite Zunahme der lebensstilbedingten Risikofaktoren    Gütersloh (ots) - Etwa 800 000 Menschen in Deutschland sind von  Vorhofflimmern betroffen. Aufgrund von Studiendaten geht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe davon aus, dass sich die Anzahl der  Betroffenen bis zum Jahr 2050 verdreifachen könnte. Diese Entwicklung wird voraussichtlich auch erhebliche Auswirkungen auf die jährlichen  Schlaganfall-Neuerkrankungen haben. Schon heute wird fast jeder  fünfte Schlaganfall durch Vorhofflimmern verursacht - Tendenz  steigend! Dies ist vor allem auf die steigende Lebenserwartung und  der Zunahme mehr...
 
In der Natur um Kaliningrad der Nachhaltigkeit auf der Spur    Lüneburg/Kaliningrad (ots) - DBU fördert deutsch-russisches  Bildungskonzept     Sie ist Geburtsstätte des Philosophen Immanuel Kant und mit ihrer  Werftindustrie und Fischereiflotte nicht nur Wirtschafts- und  Industriezentrum Russlands, sondern auch Stadt der Universitäten und  Museen, der Kultur und Forschung: Kaliningrad, das frühere deutsche  Königsberg (Ostpreußen). Der Gedanke, dass wirtschaftlicher  Fortschritt heute gemeinsam mit Umweltschutz und sozialer  Gerechtigkeit gekoppelt werden muss, hat sich hier allerdings noch  nicht durchgesetzt. mehr...
 
Wenn die Angestellten zur Familie gehören    Stuttgart (ots) - Wie es Familienunternehmen gelingt, der  allgemeinen Krise zu trotzen     Familienunternehmen gelten als das Rückgrat der deutschen  Wirtschaft. "Über 95 Prozent der insgesamt 3,5 Millionen Unternehmen  in Deutschland sind Familienbetriebe", sagt der Stuttgarter  Wirtschaftsanwalt und Gründer der Stiftung Familieunternehmen,  Brun-Hagen Hennerkes, und erklärt im Magazin Reader's Digest  (Januar-Ausgabe) deren Erfolgsrezept: "Die Firmen stehen für  Kontinuität."     Die Stärke der Familienunternehmer sei ihr  Verantwortungsbewusstsein, mehr...
 
"Der Straßenchor" in concert in ZDFneo: Höhepunkt und Abschlusskonzert  / der achteiligen Dokusoap über außergewöhnliches Chorprojekt    Mainz (ots) - Am Mittwoch, 23. Dezember 2009, 19.30 Uhr, zeigt  ZDFneo die letzte der acht Folgen von "Der Straßenchor". Der  ungewöhnliche Chor aus Obdachlosen, Drogensüchtigen und sozial  schwach gestellten Menschen besteht seine Feuertaufe und gibt ein  großes Konzert in Berlin in der Universität der Künste vor mehr als  700 Gästen. In der bewegenden und aufrüttelnden Dokusoap ist es Konzertpianist  und Chorleiter Stefan Schmidt gelungen, Menschen von der Straße zu  einem Chor zusammenzuführen und ihnen auf diese Weise auch  Perspektive und mehr...
 
Parship Liebesrückblick 2009: Bewegtes Liebesjahr mit positiver Bilanz    Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr haben sich mehr Paare neu  gefunden als getrennt     Zum Ende eines Jahres blicken viele zurück und lassen die  Geschehnisse Revue passieren - natürlich auch in Sachen Liebe. Die  positive Bilanz: In 2009 gab es mehr neue Partnerschaften als  Trennungen. Das hat der bevölkerungsrepräsentative Liebesrückblick  von Parship, Deutschlands und Europas führender Online-Partneragentur ( www.parship.de ), ergeben, der vom Marktforschungsinstitut Innofact unter 1.000 Befragten durchgeführt wurde.     Bei insgesamt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |