| | | Geschrieben am 21-12-2009 Vorhofflimmern nur die Spitze des Eisbergs / Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erwartet weltweite Zunahme der lebensstilbedingten Risikofaktoren
 | 
 
 Gütersloh (ots) - Etwa 800 000 Menschen in Deutschland sind von
 Vorhofflimmern betroffen. Aufgrund von Studiendaten geht die Stiftung
 Deutsche Schlaganfall-Hilfe davon aus, dass sich die Anzahl der
 Betroffenen bis zum Jahr 2050 verdreifachen könnte. Diese Entwicklung
 wird voraussichtlich auch erhebliche Auswirkungen auf die jährlichen
 Schlaganfall-Neuerkrankungen haben. Schon heute wird fast jeder
 fünfte Schlaganfall durch Vorhofflimmern verursacht - Tendenz
 steigend! Dies ist vor allem auf die steigende Lebenserwartung und
 der Zunahme der lebensstilbedingten Risikofaktoren wie Bluthochdruck,
 Diabetes und Übergewicht in den westlichen Ländern zurückzuführen.
 Vorhofflimmern allein erhöht das Schlaganfall-Risiko bereits um das
 bis zu 5-fache.
 
 "Beunruhigend ist, dass der Risikofaktor nicht ausreichend in der
 Bevölkerung bekannt ist und sich die Prognose bei den Betroffenen
 progressiv weiter verschlechtert, wenn eine Diagnose ausbleibt und
 keine Therapie einsetzt", erklärt Markus Wagner, Präventionsexperte
 der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
 
 Die Ergebnisse einer internationalen Umfrage bei mehr als 1 600
 Kardiologen und Patienten in 11 Ländern aus dem Jahr 2009 bestätigen
 den Bedarf der Patienten an besserer Aufklärung über das
 Vorhofflimmern. Deshalb haben die Stroke Alliance for Europe (SAFE)
 als europäisch ausgerichtete Patientenorganisation und die Stiftung
 Deutsche Schlaganfall-Hilfe Maßnahmen entwickelt, die zum einen den
 geringen Kenntnisstand der komplexen Erkrankung Vorhofflimmern
 verbessern und zum anderen Partnern aus Politik und Gesundheitswesen
 die Notwendigkeit einer umfassenden Schlaganfall-Prävention
 aufzeigen. So hat SAFE zum Beispiel ein Grundsatzprogramm zu den
 Grundzügen der Schlaganfall-Prävention, -Behandlung und -Nachsorge in
 die unterschiedlichen Sprachen der 23 Mitgliedsorganisationen
 übersetzt und für die jeweilige nationale Aufklärungsarbeit zur
 Verfügung gestellt.
 
 "Die eigentliche Herausforderung für die Gesundheitssysteme
 besteht nicht nur darin, sich auf einen einzelnen Risikofaktor und
 eine in der Regel bereits ältere Hochrisikogruppe zu konzentrieren,
 sondern das kardiovaskuläre Risiko in der gesamtem Bevölkerung zu
 senken. Vorhofflimmern ist nur die Spitze des Eisbergs einer
 weltweiten Epidemie kardiovaskulärer Risikofaktoren", so Wagner, der
 auch Präsident der Stroke Alliance for Europe ist.
 
 Weitere Fakten zu den Schlaganfall-Risikofaktoren und
 Informationen zur Stroke Alliance for Europe (SAFE) finden Sie unter
 www.schlaganfall-hilfe.de .
 
 Originaltext:         Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23980
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23980.rss2
 
 Pressekontakt:
 Torben Lenz
 Tel.: 05241 9770 12
 E-Mail: torben.lenz@schlaganfall-hilfe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 243619
 
 weitere Artikel:
 
 | 
In der Natur um Kaliningrad der Nachhaltigkeit auf der Spur    Lüneburg/Kaliningrad (ots) - DBU fördert deutsch-russisches  Bildungskonzept     Sie ist Geburtsstätte des Philosophen Immanuel Kant und mit ihrer  Werftindustrie und Fischereiflotte nicht nur Wirtschafts- und  Industriezentrum Russlands, sondern auch Stadt der Universitäten und  Museen, der Kultur und Forschung: Kaliningrad, das frühere deutsche  Königsberg (Ostpreußen). Der Gedanke, dass wirtschaftlicher  Fortschritt heute gemeinsam mit Umweltschutz und sozialer  Gerechtigkeit gekoppelt werden muss, hat sich hier allerdings noch  nicht durchgesetzt. mehr...
 
Wenn die Angestellten zur Familie gehören    Stuttgart (ots) - Wie es Familienunternehmen gelingt, der  allgemeinen Krise zu trotzen     Familienunternehmen gelten als das Rückgrat der deutschen  Wirtschaft. "Über 95 Prozent der insgesamt 3,5 Millionen Unternehmen  in Deutschland sind Familienbetriebe", sagt der Stuttgarter  Wirtschaftsanwalt und Gründer der Stiftung Familieunternehmen,  Brun-Hagen Hennerkes, und erklärt im Magazin Reader's Digest  (Januar-Ausgabe) deren Erfolgsrezept: "Die Firmen stehen für  Kontinuität."     Die Stärke der Familienunternehmer sei ihr  Verantwortungsbewusstsein, mehr...
 
"Der Straßenchor" in concert in ZDFneo: Höhepunkt und Abschlusskonzert  / der achteiligen Dokusoap über außergewöhnliches Chorprojekt    Mainz (ots) - Am Mittwoch, 23. Dezember 2009, 19.30 Uhr, zeigt  ZDFneo die letzte der acht Folgen von "Der Straßenchor". Der  ungewöhnliche Chor aus Obdachlosen, Drogensüchtigen und sozial  schwach gestellten Menschen besteht seine Feuertaufe und gibt ein  großes Konzert in Berlin in der Universität der Künste vor mehr als  700 Gästen. In der bewegenden und aufrüttelnden Dokusoap ist es Konzertpianist  und Chorleiter Stefan Schmidt gelungen, Menschen von der Straße zu  einem Chor zusammenzuführen und ihnen auf diese Weise auch  Perspektive und mehr...
 
Parship Liebesrückblick 2009: Bewegtes Liebesjahr mit positiver Bilanz    Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr haben sich mehr Paare neu  gefunden als getrennt     Zum Ende eines Jahres blicken viele zurück und lassen die  Geschehnisse Revue passieren - natürlich auch in Sachen Liebe. Die  positive Bilanz: In 2009 gab es mehr neue Partnerschaften als  Trennungen. Das hat der bevölkerungsrepräsentative Liebesrückblick  von Parship, Deutschlands und Europas führender Online-Partneragentur ( www.parship.de ), ergeben, der vom Marktforschungsinstitut Innofact unter 1.000 Befragten durchgeführt wurde.     Bei insgesamt mehr...
 
Icelandair pünktlichste europäische Airline    Frankfurt am Main (ots) - Die AEA, Association of European  Airlines, hat vor kurzem Ihren Zwischenbericht über die Pünktlichkeit der europäischen Airlines zwischen Januar und September  veröffentlicht. Die isländische Linienfluggesellschaft Icelandair hat den Spitzenplatz in den meisten Kategorien erobert: pünktlichste  europäische Airline unter allen Linienfluggesellschaften im  September, sowie Nummer 1 auf Langstrecken und der Transatlantikroute zwischen Januar und September 2009 und Nummer 2 aller internationalen Routen von Januar bis September. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |