| | | Geschrieben am 10-12-2009 Der Chevrolet Spark greift an - Basismodell ab 8.990 Euro! (mit Bild)
 | 
 
 Rüsselsheim (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 - Modellpremiere im März 2010
 - Neue Ära im europäischen Kleinwagensegment
 - Bewusst bissiges Design und höchste Sicherheitsstandards
 - Autogas-Varianten in ausgewählten Märkten verfügbar
 
 Ab März greift auf Deutschlands Straßen ein völlig neu
 konzipierter City-Flitzer an. Nichts erinnert mehr an das niedliche
 Image, dass dieses Segment seit Jahren pflegt. Der Spark will mehr
 sein als nur ein alltäglicher Begleiter, der auch in kleine
 Parklücken passt - er vereint Funktionalität mit einer Extra-Portion
 Fun und Fashion.
 
 Der Chevrolet Spark wird mit zwei Motorisierungen angeboten:
 Benzinmotoren mit einem Hubraum von 1.0- bzw. 1.2-Liter und 68 bzw.
 82 PS. Der Einstiegspreis in Deutschland liegt bei 8.990 Euro für die
 Basisversion. Im Kombinationsmix aus Stadtverkehr und Langstrecke
 verbraucht der Spark nur 5,1 l Kraftstoff auf 100 km bei einem
 CO2-Ausstoss von 119 g/km.
 
 Das innovative und markante Design des Spark signalisiert schon
 beim ersten Blick Sportlichkeit und Selbstbewusstsein. Sein
 Erscheinungsbild erzeugt Präsenz auf der Straße und zielt im
 Vergleich zu seinen Konkurrenten unmissverständlich auf das gehobene
 Segment ab. Im Innenraum bietet er durch clevere Ideen mehr Raum und
 Komfort als die meisten seiner Klasse.
 
 Sicherheit wird groß geschrieben: Die elektronische Brems- und
 Traktionskontrolle sorgt für präzise ABS-Funktionen und hohe
 Kursstabilität. Optional ist ein elektronisches Stabilitätsprogramm
 (ESP) erhältlich. Den Schutz der Insassen gewährleisten doppelte
 Front-Airbags, Seitenfenster-Airbags und zusätzlich im Sitz
 integrierte Airbags für Brust und Bauch. Gurtstraffer und ein
 Pedalrückzug-System minimieren bei einem Frontalzusammenstoß das
 Verletzungsrisiko.
 
 Ab dem ersten Quartal 2010 stehen in ausgewählten europäischen
 Märkten Autogas-Varianten (LPG=Liquefied Petroleum Gas) beider
 Motoren zur Verfügung. Den Anfang macht Italien, weitere Märkte
 sollen folgen.
 
 Über Chevrolet
 
 Chevrolet ist mit einem Jahresabsatz von mehr als 4,5 Millionen
 Fahrzeugen in über 130 Ländern die führende Marke von General Motors.
 Bezogen auf den Verkauf ist Chevrolet weltweit die viertgrößte
 Automarke und zählt zu den am schnellsten wachsenden Marken der Welt.
 Mit ihrem ausdrucksstarken Design und dem frischen Auftreten strebt
 die Marke Chevrolet in jedem ihrer Wettbewerbs-Segmente nach dem
 bestmöglichen Ergebnis. Nach der Wiedereinführung in Europa 2005
 konnte Chevrolet bis Ende 2008 seinen Absatz mit über 500.000
 Fahrzeugen mehr als verdoppeln. Die aktuelle Produktpalette umfasst
 unter anderem den Kleinwagen Aveo, die Kompaktlimousine Cruze, den
 Captiva SUV und den Mittelklassewagen Epica. Mit dem neuen Spark
 kommt Anfang 2010 noch ein City-Flitzer hinzu. Zu den größten Märkten
 von Chevrolet in Europa zählen Russland, Spanien, Italien,
 Großbritannien und Deutschland. 1911 von dem Schweizer Emigranten
 Louis Chevrolet gegründet, bereitet die Marke derzeit ihr
 hundertjähriges Jubiläum vor. Den Geburtstag wird Chevrolet mit der
 Einführung des innovativen Chevrolet Volt feiern, einem
 Elektrofahrzeug mit erhöhter Reichweite. Weitere Informationen zu
 Chevrolet finden Sie unter http://www.chevroleteurope.com oder
 http://media.chevroleteurope.com.
 
 Download in hoher Auflösung unter http://media.chevrolet.de
 
 Originaltext:         Chevrolet Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62549
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62549.rss2
 
 Pressekontakt:
 Chevrolet Deutschland GmbH
 Rej Husetovic
 +49 6142 748 040
 mob. + 49 172 615 3940
 rej.husetovic@de.chevrolet.com
 
 Uwe Rowold
 +49 6142 748 035
 mob. + 49 162 10 69 105
 uwe.rowold@de.chevrolet.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 241720
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Preisverhandlungen erfolgreich abschließen: Neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Einkäufer Preise durchsetzen können    Freiburg (ots) - Preislisten von Lieferanten sind oft  undurchschaubar, Preiserhöhungen nicht selten versteckt: Wer für den  Einkauf verantwortlich ist, muss die Preis- und Kostenstrukturen  seiner Zulieferer kennen, um optimale Konditionen durchsetzen und  Teuerungen erfolgreich abwehren zu können. Welche Argumente bei  Preisverhandlungen greifen und wie sich optimale Konditionen  durchsetzen lassen, zeigt ein neues Seminar "Preisanalyse in der  Einkaufspraxis" der Haufe Akademie.     Zu Beginn des zweitägigen Seminars vermittelt der Referent mehr...
 
Ab sofort bei united-domains: .eu-Domains mit Umlauten / mueller.eu ade, jetzt kommt müller.eu! - Wunschnamen mit Umlauten gibt es ab 10. Dezember 2009 auch mit der europäischen Endung ".eu"    Starnberg (ots) - Mit einem Umlaut im Namen macht die eigene  Domain nur halb soviel Spaß, immer muss man umständlich 'Bäcker mit  ae' oder 'König mit oe' buchstabieren - zumindest galt das für  Domains mit der Endung .eu bis jetzt immer noch. Ab 10. Dezember 2009 gibt es nun aber auch die Europa-Domains mit Umlauten. Bei  Domainregistrar united-domains ist eine Registrierung der neuen  Domains ab sofort möglich.     Internet-Adressen mit Umlauten bringen natürlich noch weitere  Vorteile mit sich: Da Online-Nutzer die Namen nun in gewohnter mehr...
 
TÜV Rheinland setzt profitables Wachstum 2009 mit erneutem Rekordjahr fort / Umsatz überschreitet 1,2 Milliarden Euro / 13.850 Mitarbeiter weltweit / sehr gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld    Köln (ots) - Die TÜV Rheinland Group hat 2009 ihr profitables  Wachstum bereits im neunten Geschäftsjahr nacheinander fortgesetzt:  Im Rekordjahr 2009 überschreitet der Umsatz der weltweit tätigen  Unternehmensgruppe die Marke von 1,2 Milliarden Euro, wovon 40  Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet werden. Das  Umsatzwachstum betrug - ohne nennenswerte Zukäufe - annähernd 10  Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf hohem Niveau mit einer leichten  Steigerung erwartet TÜV Rheinland ein Ergebnis vor Steuern von rund  74 Millionen Euro (2008: mehr...
 
Gesetzliche Unfallversicherung: Das ändert sich im kommenden Jahr    Berlin (ots) - Das Jahr 2010 bringt auch eine Reihe von Änderungen für die gesetzliche Unfallversicherung. Zum Jahreswechsel geben  Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sich erstmals ein gemeinsames Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit. Es wird auch eine neue   zentrale Servicenummer geben.      Ab Januar prüfen die Betriebsprüfer der Rentenversicherung auch  die Daten, die der Arbeitgeber zur gesetzlichen Unfallversicherung  gemeldet hat. Weitere Änderungen betreffen die beitragsrechtliche  Behandlung von Wertguthaben in der Unfallversicherung. mehr...
 
Renner im Weihnachtsgeschäft: die Geschenketrends 2009    Dreilinden / Berlin (ots) -   - Zu Weihnachten besonders gefragt: Notebooks, MP3-Player,    Wii-Konsolen, Kaminöfen, Modemarke Esprit und Playmobil-Spielzeug  - Laut aktueller eBay-Umfrage stehen Gutscheine und Reisen auf dem    Wunschzettel der Deutschen ganz oben     Welche Produkte für das bevorstehende Fest besonders gefragt sind, zeichnet sich auf eBay deutlich ab. Allein in der Woche vor dem  ersten Advent wurden im Schnitt etwa 800.000 Artikel pro Tag auf dem  deutschen Online-Marktplatz verkauft. Die Renner in diesem Jahr:  Gemessen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |