| | | Geschrieben am 10-12-2009 Preisverhandlungen erfolgreich abschließen: Neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Einkäufer Preise durchsetzen können
 | 
 
 Freiburg (ots) - Preislisten von Lieferanten sind oft
 undurchschaubar, Preiserhöhungen nicht selten versteckt: Wer für den
 Einkauf verantwortlich ist, muss die Preis- und Kostenstrukturen
 seiner Zulieferer kennen, um optimale Konditionen durchsetzen und
 Teuerungen erfolgreich abwehren zu können. Welche Argumente bei
 Preisverhandlungen greifen und wie sich optimale Konditionen
 durchsetzen lassen, zeigt ein neues Seminar "Preisanalyse in der
 Einkaufspraxis" der Haufe Akademie.
 
 Zu Beginn des zweitägigen Seminars vermittelt der Referent
 Dipl.-Wirt.-Ing. Jürgen Simon die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
 wie Gesamtkostenbetrachtung und Kostenrechnung, bevor er auf die
 praktische Bedeutung der Preisanalyse für den Einkäufer eingeht. "Nur
 wer Preise professionell analysieren und Preisverhandlungen taktisch
 klug und effektiv vorbereiten kann, hat beste Chancen auf Erfolg"
 empfiehlt Simon und stellt entsprechende Kalkulations- und
 Analysemethoden vor. Vollkosten- und  Teilkosten- bzw.
 Deckungsbeitragsrechnung werden ebenso durchgesprochen wie die
 Break-Even-Analyse. Simon erklärt, wie und wann die unterschiedlichen
 Kalkulationsverfahren angewendet werden sollten und geht dabei auch
 auf Staffelpreise und Besonderheiten bei der Kuppelproduktion ein.
 
 Ein Schwerpunkt des Trainings liegt auf der näheren Betrachtung
 der Kostenstruktur von Lieferanten. Dabei erläutert der Referent
 einerseits, welche Informationsquellen Einkäufer anzapfen können, um
 Details über die Kostenstruktur der Lieferanten zu erhalten.
 Andererseits zeigt er, wie sich diese Informationen interpretieren
 lassen und nennt relevante Kennzahlen und Benchmarks zur Einordnung.
 Abschließend üben die Teilnehmer den Einstieg in die
 Verhandlungsführung - sie lernen, das gewonnene Know-how in eine
 zielführende Verhandlungsargumentation einzubauen.
 
 Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/7826
 
 Originaltext:         Haufe Akademie
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62071
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62071.rss2
 
 Pressekontakt:
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Kerstin Schreck
 Tel. 0761 4708-542
 Fax 0761 4708-820-542
 E-Mail: pressestelle@haufe-akademie.de
 Pressecenter der Haufe Akademie unter
 http://www.haufe-akademie.de/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 241722
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ab sofort bei united-domains: .eu-Domains mit Umlauten / mueller.eu ade, jetzt kommt müller.eu! - Wunschnamen mit Umlauten gibt es ab 10. Dezember 2009 auch mit der europäischen Endung ".eu"    Starnberg (ots) - Mit einem Umlaut im Namen macht die eigene  Domain nur halb soviel Spaß, immer muss man umständlich 'Bäcker mit  ae' oder 'König mit oe' buchstabieren - zumindest galt das für  Domains mit der Endung .eu bis jetzt immer noch. Ab 10. Dezember 2009 gibt es nun aber auch die Europa-Domains mit Umlauten. Bei  Domainregistrar united-domains ist eine Registrierung der neuen  Domains ab sofort möglich.     Internet-Adressen mit Umlauten bringen natürlich noch weitere  Vorteile mit sich: Da Online-Nutzer die Namen nun in gewohnter mehr...
 
TÜV Rheinland setzt profitables Wachstum 2009 mit erneutem Rekordjahr fort / Umsatz überschreitet 1,2 Milliarden Euro / 13.850 Mitarbeiter weltweit / sehr gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld    Köln (ots) - Die TÜV Rheinland Group hat 2009 ihr profitables  Wachstum bereits im neunten Geschäftsjahr nacheinander fortgesetzt:  Im Rekordjahr 2009 überschreitet der Umsatz der weltweit tätigen  Unternehmensgruppe die Marke von 1,2 Milliarden Euro, wovon 40  Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet werden. Das  Umsatzwachstum betrug - ohne nennenswerte Zukäufe - annähernd 10  Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf hohem Niveau mit einer leichten  Steigerung erwartet TÜV Rheinland ein Ergebnis vor Steuern von rund  74 Millionen Euro (2008: mehr...
 
Gesetzliche Unfallversicherung: Das ändert sich im kommenden Jahr    Berlin (ots) - Das Jahr 2010 bringt auch eine Reihe von Änderungen für die gesetzliche Unfallversicherung. Zum Jahreswechsel geben  Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sich erstmals ein gemeinsames Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit. Es wird auch eine neue   zentrale Servicenummer geben.      Ab Januar prüfen die Betriebsprüfer der Rentenversicherung auch  die Daten, die der Arbeitgeber zur gesetzlichen Unfallversicherung  gemeldet hat. Weitere Änderungen betreffen die beitragsrechtliche  Behandlung von Wertguthaben in der Unfallversicherung. mehr...
 
Renner im Weihnachtsgeschäft: die Geschenketrends 2009    Dreilinden / Berlin (ots) -   - Zu Weihnachten besonders gefragt: Notebooks, MP3-Player,    Wii-Konsolen, Kaminöfen, Modemarke Esprit und Playmobil-Spielzeug  - Laut aktueller eBay-Umfrage stehen Gutscheine und Reisen auf dem    Wunschzettel der Deutschen ganz oben     Welche Produkte für das bevorstehende Fest besonders gefragt sind, zeichnet sich auf eBay deutlich ab. Allein in der Woche vor dem  ersten Advent wurden im Schnitt etwa 800.000 Artikel pro Tag auf dem  deutschen Online-Marktplatz verkauft. Die Renner in diesem Jahr:  Gemessen mehr...
 
Energiesparen mit Smart Metering: 100 Pilothaushalte gesucht / Teilnehmer eines bundesweiten Praxistests erhalten kostenloses  Start-Set im Wert von 150 Euro    Berlin (ots) - Innovationen wie intelligente Verbrauchszähler oder Energieberatungen im Internet ermöglichen Verbrauchern, ihre  Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken. Doch wie viel sparen  Haushalte mit Hilfe moderner Energiesparsysteme? Und wie bewähren  sich die Neuentwicklungen im Alltag der Anwender? Diese Fragen  beantwortet ein bundesweiter Praxistest, der von der gemeinnützigen  Beratungsgesellschaft co2online und dem Institut für    ZukunftsEnergieSysteme (IZES) realisiert wird. Der Praxistest wird  vom Bundesumweltministerium mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |