Mut zum Einsatz für andere Menschen / Kolpingwerk Deutschland blickt am Kolpinggedenktag nach vorne
Geschrieben am 03-12-2009 |   
 
    Köln (ots) - "Am 4. Dezember, dem Kolpinggedenktag, erinnern wir  nicht nur an unseren Verbandsgründer Adolph Kolping. Wir blicken auch zurück auf mehr als 150 Jahre Einsatz für die Menschen in unserer  Gesellschaft und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements." Das  betont der stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes  Deutschland, Stephan Kowoll aus Anlass des Todestages des Seligen.
     Noch wichtiger als der Rückblick auf das Erreichte sei allerdings  die Zukunftssicherung des katholischen Sozialverbandes mit mehr als  260.000 Mitgliedern. Im Rahmen einer Kampagne wird der Verband in den nächsten zwei Jahren aufzeigen, in welchen Handlungsfeldern das  Kolpingwerk tätig ist.
     Unter den Schlüsselwörtern der Kampagne nimmt "Mut" eine zentrale  Bedeutung ein. Es geht auf ein Zitat Adolph Kolpings zurück: "Wer Mut zeigt, macht Mut." "Dieser Leitspruch appelliert an die Zivilcourage  eines jeden Einzelnen, auch in der näheren Umgebung und im Alltag  aufmerksam zu sein und sich dort stark zu machen, wo Mitmenschen  Hilfe brauchen", macht Stephan Kowoll deutlich. "Leider kommen Themen wie Zivilcourage, Engagement und Mut in den Medien und damit in der  gesellschaftlichen Wahrnehmung oft zu kurz. Dabei haben gerade die  öffentlich-rechtlichen Sender den Auftrag, Menschen zu ermutigen und  zu begeistern, Engagement zu zeigen, wo es nötig ist."
     Das Kolpingwerk Deutschland fordert daher die  Medienverantwortlichen auf, die Möglichkeiten zu nutzen, zu  informieren und zu sensibilisieren. Probleme wie Gewalt im Alltag und Zivilcourage als Antwort darauf sollten nicht nur als reißerische  Schlagzeilen in den Medien auftauchen. "Berichte aus dem Leben mit  positiven Erfahrungen durch den Einsatz für Andere sollten viele  Menschen erreichen. Das gilt besonders zur Prime Time", stellt Kowoll fest. Eine Möglichkeit könne es sein, Verbänden und Organisationen  für das Engagement in der Zivilgesellschaft kostenlose Werbezeiten  zur Verfügung zu stellen.
  Originaltext:         Kolpingwerk Deutschland gGmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52043 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52043.rss2
  Pressekontakt: Kolpingwerk Deutschland Heinrich Wullhorst Pressesprecher Kolpingplatz 5-11 50667 Köln Tel:   (0221) 20701-241 Mobil: (0172) 5604303 E-Mail: heinrichwullhorst@kolping.de Homepage: www.kolping.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  240458
  
weitere Artikel: 
- Startschuss für die Vorarlberger Wintersaison    Dornbirn (ots) - Mit dem lang vorbereiteten Zusammenschluss der Skigebiete von Damüls und Mellau entsteht ein neues, attraktives Skigebiet - mit 105 Pistenkilometern das größte im Bregenzerwald. Auch in anderen Vorarlberger Skigebiete erwartet die Gäste ein verbessertes Angebot: Die neue "Sonnenbahn" (Silvretta Montafon Nova) ersetzt alte Lifte, ebenso die "Kristallbahn" im Montafoner Ort Gargellen. Erneuert worden ist die Muggengratbahn in Lech Zürs.     Neue Unterkünfte     Der Ferienpark Brandnertal eröffnet auf 1.160 Meter Seehöhe mitten mehr...
 
  
- "Unser Star für Oslo": Sabine Heinrich und Matthias Opdenhövel moderieren die deutschen Vorentscheid-Shows zum Eurovision Song Contest 2010    Hamburg (ots) - Die Suche nach dem deutschen Beitrag zum  Eurovision Song Contest 2010 läuft auf Hochtouren: Mehr als 4500  Musiker haben sich bisher bei den Castings für die Vorentscheid-Shows beworben. Die 20 talentiertesten Bewerber werden zu "Unser Star für  Oslo" eingeladen, wo sie ihr Können vor Jury-Präsident Stefan Raab  und wechselnden Mitjuroren wie z.B. Sarah Connor, Jan Delay und  Marius Müller-Westernhagen zeigen dürfen. In der achtteiligen  Showreihe sucht Stefan Raab im Ersten und auf ProSieben den deutschen Beitrag für den Eurovision mehr...
 
  
- "Unser Star für Oslo": Sabine Heinrich und Matthias Opdenhövel moderieren die deutschen Vorentscheid-Shows zum Eurovision Song Contest 2010    Unterföhring (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Suche nach dem deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest  2010 läuft auf Hochtouren: Mehr als 4500 Musiker haben sich bisher  bei den Castings für die Vorentscheid-Shows beworben. Die 20  talentiertesten Bewerber werden zu "Unser Star für Oslo" eingeladen,  wo sie ihr Können vor Jury-Präsident Stefan Raab und wechselnden  Mitjuroren wie z.B. Sarah Connor, Jan Delay und Marius  mehr...
 
  
- Studie "Rechnen in Deutschland" zeigt: Viele Schüler sorgen sich aufgrund schlechter Mathe-Noten um einen Ausbildungsplatz / Mehr Initiative von Eltern für die mathematische Bildung ihrer Kinder gefra    Hamburg / Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     95 Prozent der Deutschen glauben, dass mathematische Kompetenz  wichtig für eine erfolgreiche Lebensführung ist. Und obwohl PISA &  Co. anderes vermuten lassen, sind 89 Prozent der Schüler von der  Bedeutung einer guten Rechenfähigkeit für ihre Zukunft überzeugt. Das ergab die repräsentative Studie "Rechnen in Deutschland", die im  Auftrag der Stiftung Rechnen und des Online-Lernsystems mehr...
 
  
- SUPER RTL stimmt mit "Disneys große Pause - Der Weihnachtswunderfilm" und "Mickys fröhliche Weihnachten" auf die Festtage ein / Sendedatum: Samstag, 5. Dezember 2009, um 20.15 Uhr und 21.30 Uhr    Köln (ots) - Langsam aber sicher wird es bei SUPER RTL  weihnachtlich. Dafür sorgen die Schülerbande um T.J. und Spinelli und die Disney-Helden Micky, Goofy und Co. in den Zeichentrickabenteuern  Disneys große Pause - Der Weihnachtswunderfilm (USA 1998 / 2001) und  Mickys fröhliche Weihnachten (USA 1999), die der Familiensender am 5. Dezember um 20.15 Uhr und 21.30 Uhr zeigt.     Disneys Große Pause - Der Weihnachtswunderfilm (20.15 Uhr): T.J.,  Spinelli, Mickey, Gretchen, Vince und Gus genießen ihre Ferien -  endlich lange ausschlafen und keine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |