| | | Geschrieben am 02-12-2009 forsa-Studie zeigt: Die alte WC-Frage "Sitzen oder Stehen?" ist nicht mehr nur für Männer wichtig
 | 
 
 Erkrath (ots) - Einer repräsentativen forsa-Umfrage* zufolge, die
 kürzlich im Auftrag von 00 null null WC Frische-Siegel durchgeführt
 wurde, ist 87 Prozent der befragten Frauen und 74 Prozent der Männer
 die Sauberkeit in öffentlichen Toiletten sehr wichtig. Aber: Die
 oftmals schmutzige und unhygienische Realität der WCs in Restaurants,
 Bars und Kneipen hat dazu geführt, dass sich inzwischen nicht nur
 Männer sondern auch Frauen die alte WC-Frage stellen müssen: Sitzen
 oder Stehen?
 
 Not macht erfinderisch: Von der Sauberkeit auf
 Gastronomietoiletten nicht so ganz überzeugt, geben dann auch knapp
 zwei Drittel der Damen (60 Prozent) an, dass sie sich nicht direkt
 auf das WC setzen. Weitere 26 Prozent legen erst Toilettenpapier
 unter, bevor sie sich niederlassen. Aber auch die Herren entwickeln
 "Vermeidungsstrategien". Von ihnen nimmt ein Drittel (33 Prozent)
 nicht direkt auf der Toilette Platz und jeder Zweite (51 Prozent)
 vermeidet den Direktkontakt mit der WC-Brille durch Auflegen von
 Toilettenpapier.
 
 Der erste Eindruck zählt: Wenn es um konkrete Missstände auf
 Gastronomietoiletten geht, stören sich aber beide Geschlechter
 gleichermaßen(89 Prozent) an unangenehmen Gerüchen. 85 Prozent der
 Männer und 86 Prozent der Frauen beschweren sich zudem über fehlendes
 Toilettenpapier in öffentlichen Toiletten.
 
 00 null null WC Frische-Siegel und Qype helfen: Qype, Europas
 führendes Empfehlungsportal, und 00 null null WC Frische-Siegel, der
 erste selbsthaftende WC-Stein ohne Plastik-Einhänger, bündeln ihre
 Kräfte für mehr saubere Toiletten in Deutschlands Gastronomien.
 Aktuell können auf www.qype.com neben den Eindrücken zum Essen, der
 Atmosphäre und der Freundlichkeit in Lokalen auch deren Toiletten
 bewertet werden. Die besten WCs werden mit dem 00 null null WC
 Frische-Siegel ausgezeichnet. Aus den als besonders schmutzig
 bewerteten Toiletten werden WCs ausgewählt, denen 00 null null ein
 komplettes Makeover gönnt. Mehr unter www.wc-frische-siegel.de.
 
 * Im Rahmen der repräsentativen forsa-Umfrage, die vom 21. bis 24.
 August im Auftrag von 00 null null WC Frische-Siegel durchgeführt
 wurde, wurden insgesamt 504 Bürger ab 18 Jahren telefonisch zum Thema
 "Toilettenhygiene in Deutschlands Bars, Kneipen, Restaurants und
 Cafés" befragt.
 
 Originaltext:         00 null null
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76731
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76731.rss2
 
 Pressekontakt:
 Edelman GmbH
 Kathrin Lamprecht
 Telefon: 040/37479856
 Email: kathrin.lamprecht@edelman.com
 
 Abdruck honorarfrei. Beleg wird erbeten. Text steht kostenlos zum
 Download unter www.edelman-newsroom.de bereit.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 240170
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fleisch von gequälten Gänsen bei IKEA / Nach VIER PFOTEN-Aufdeckung: IKEA zieht Gänsefleisch zurück    Hamburg (ots) - Recherchen von VIER PFOTEN und dem ARD Magazin  "Fakt" zufolge verkaufte der Möbelriese IKEA wochenlang Fleisch von  ungarischen Gänsen aus brutalem und verbotenem Lebendrupf - und  betonte gleichzeitig, die Gänse kämen aus Deutschland. VIER PFOTEN  hatte zuvor die verheerenden Zustände in den Farmen des  IKEA-Lieferanten HUNGAVID dokumentiert. Nachdem VIER PFOTEN und  "Fakt" mit der Aufdeckung am vergangenen Montag an die Öffentlichkeit gingen, stoppte IKEA Deutschland den Verkauf des Gänsefleisches in  den Restaurants.     mehr...
 
Fisch statt Fleisch:  Rheuma durch Ernährung lindern    Berlin (ots) - Die Ernährung kann rheumatische Erkrankungen  beeinflussen. "Kleine Änderungen bei der Lebensmittelauswahl reichen  oft schon, sie müssen aber zu den persönlichen Vorlieben passen.  Apotheker geben ihren Patienten gerne Tipps zur richtigen Ernährung", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Bundesweit  haben sich mehr als 2.000 Apotheker auf Ernährungsberatung  spezialisiert.     Chronische Entzündungen wie rheumatische Erkrankungen werden  gedämpft, wenn weniger Arachidonsäure gegessen wird. Diese Fettsäure  ist mehr...
 
Deutschland ist mobil: Jeder dritte Deutsche plant im nächsten Jahr einen Umzug    Berlin (ots) - 37 Prozent der Deutschen wollen innerhalb der  nächsten 12 Monate umziehen     - Vor allem die Jüngeren sind umzugswillig: 60 Prozent der unter       30-Jährigen sitzen auf gepackten Kisten    - Häufigste Umzugsgründe: Zusammenzug mit Partner und Jobwechsel     Die Deutschen sind ein mobiles Volk. Das hat eine repräsentative  Umfrage im Auftrag von ImmobilienScout24 ergeben. 37 Prozent der  Befragten planen, innerhalb des nächsten Jahres umzuziehen. Vorreiter beim Wohnungswechsel ist die jüngere Generation: 60 Prozent der unter mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe und T-Mobile gründen "Naturschutzfonds Lebendige Wälder"    Berlin (ots) - Der "Naturschutzfonds Lebendige Wälder" unterstützt Waldschutzprojekte in ganz Deutschland     Zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschlands  Wäldern haben die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und T-Mobile  Deutschland den "Naturschutzfonds Lebendige Wälder" eingerichtet. Der Naturschutzfonds fördert vorbildliche Naturschutzprojekte in  Deutschland, die für den Erhalt von Wäldern und den darin lebenden  Tieren und Pflanzen sorgen. Im Jahr 2010 unterstützen DUH und  T-Mobile insgesamt fünf Naturschutzorganisationen: mehr...
 
GEOkompakt "Das Sonnensystem"    Hamburg (ots) - Mit einem spektakulären Experiment wies die NASA  kürzlich nach, dass auf dem Mond Wasser existiert: Am 9. Oktober 2009 ließen die Ingenieure eine ausgediente Raketenstufe in einen Krater  am Südpol des Erdtrabanten stürzen und konnten in der acht Kilometer  hohen Explosionswolke deutliche Wassermengen nachweisen. Schon kurz  zuvor hatte eine indische Sonde geringe Mengen an Wassermolekülen auf der gesamten Mondoberfläche gefunden. Nachrichten wie diese machen  den Menschheitstraum von Stationen auf dem Mond, ja von einer  permanenten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |