(Registrieren)

Mit fünf EuroNCAP Sternen zählt der Chevrolet Cruze zu den sichersten seiner Klasse / Höchste Punktzahl bei den Frontal- und Seitenaufpralltests in der Geschichte der EuroNCAP

Geschrieben am 25-11-2009

Rüsselsheim (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Die Kompaktlimousine Chevrolet Cruze hat mit fünf Sternen die
Bestnote im normierten Sicherheitstestprogramm für Neufahrzeuge
(European New Car Assessment Program oder kurz: EuroNCAP) erreicht.

Nach EuroNCAP erzielte der Cruze 79 von 100 Punkten und ist somit
eines der sichersten Fahrzeuge in seiner Klasse.

16 Punkte beim Frontalaufprall und 8 Punkte beim Seitencrash gegen
eine sich bewegende deformierbare Barriere. Seit Beginn der
Sicherheitsbewertungen durch EuroNCAP im Jahre 1997 ist der Cruze der
erste Wagen, der in beiden Tests die maximale Punktzahl erreicht hat.

Die unabhängige europäische Testorganisation verlieh der neuen
Kompaktlimousine von Chevrolet auch 7,3 von 8 Punkten in dem sehr
strengen Seitenaufpralltest. Dank der verstärkten Seitenteile sind
die Insassen im Fall eines Seitenaufpralls bestens geschützt. Die
Kopfstützen des Cruze sind effizient angeordnet und absorbieren die
Energie des Aufpralls bei einem Auffahrunfall, so dass für die
Insassen die Gefahr von Halswirbelsäulenverletzungen minimiert wird.
Auch bei den Tests für Kindersicherheit und Fußgängerschutz erhielt
der Cruze sehr gute Noten.

"Wir freuen uns über die hervorragende Sicherheitsbewertung des
Cruze," betont Wayne Brannon, Präsident und Geschäftsführer von
Chevrolet Europe. "Die heutigen Ergebnisse bestätigen, dass der Cruze
bei der Sicherheit Maßstäbe setzt. Das ist die perfekte Ergänzung zum
klaren Styling, ausgezeichnetem Fahrverhalten und Handling und dem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis."

Der Cruze war mit fünf Sternen bereits Klassenbester beim
Sicherheitstest im australischen Crashtestprogramm für Neuwagen
(ANCAP) und im chinesischen Sicherheitsprogramm (C-NCAP) geworden.

Die Sicherheit des Cruze fängt bei seiner soliden
Karosseriestruktur an. Ihn zeichnet eine neue selbsttragende
Karosserie (Body-Frame integral oder kurz BFI-System) aus, die durch
fein abgestimmte Chassis-Komponenten ergänzt wird. Beim BFI-System
werden die obere Karosseriestruktur und der Rahmen als eine Einheit
entworfen und vermitteln so noch mehr Solidität und Stabilität.

64 Prozent der Karosseriestruktur sind aus hochfestem Stahl
konstruiert und bieten so einen hohen Schutzgrad. Die Verstärkung von
Türen und Kofferraum, die Verwendung von ultrahochfestem Stahl für
die B-Säulen und Alustoßstangen sorgen für höchste Sicherheit.

Bereits in seiner Standardausführung bietet der Cruze zahlreiche
aktive und passive Sicherheitsmerkmale, die bisher nur bei teureren
Fahrzeugen zu finden waren, wie z.B.:

- elektronische Stabilitätskontrolle (ESP)
- Traktionskontrolle
- ABS-Bremsen
- Bremsassistent
- Elektronische Bremskraftverteilung
- sechs Airbags: Front- und Seitenairbags für Fahrer und
Beifahrer, Fenster- und Kopfairbags
- Gurtwarner, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer

Der Cruze gehört zu der neuen Serie kleiner, kompakter und
mittelgroßer Fahrzeuge von Chevrolet, die auf allen Märkten der Welt
eingeführt werden. Das Fahrzeug wird in Korea, Russland und den
Vereinigten Staaten gebaut und in mehr als 130 Ländern weltweit
verkauft.

Weitere Informationen über das Bewertungssystem von EuroNCAP unter
www.euroncap.com .

Über Chevrolet

Chevrolet ist mit einem Jahresabsatz von mehr als 4,5 Millionen
Fahrzeugen in über 130 Ländern die führende Marke von General Motors.
Bezogen auf den Verkauf ist Chevrolet weltweit die viertgrößte
Automarke und zählt zu den am schnellsten wachsenden Marken der Welt.
Mit ihrem ausdrucksstarken Design und dem frischen Auftreten strebt
die Marke Chevrolet in jedem ihrer Wettbewerbs-Segmente nach dem
bestmöglichen Ergebnis. Nach der Wiedereinführung in Europa 2005
konnte Chevrolet bis Ende 2008 seinen Absatz mit über 500.000
Fahrzeugen mehr als verdoppeln. Die aktuelle Produktpalette umfasst
unter andrem den Kleinwagen Aveo, die Kompaktlimousine Cruze, den
Captiva SUV und den Mittelklassewagen Epica. Mit dem neuen Spark
kommt Anfang 2010 noch ein City-Flitzer hinzu. Zu den größten Märkten
von Chevrolet in Europa zählen Russland, Spanien, Italien,
Großbritannien und Deutschland. 1911 von dem Schweizer Emigranten
Louis Chevrolet gegründet, bereitet die Marke derzeit ihr
hundertjähriges Jubiläum vor. Den Geburtstag wird Chevrolet mit der
Einführung des innovativen Chevrolet Volt feiern, einem
Elektrofahrzeug mit erhöhter Reichweite. Weitere Informationen zu
Chevrolet finden Sie unter http://www.chevroleteurope.com oder
http://media.chevroleteurope.com .

Download in hoher Auflösung unter http://media.chevrolet.de

Originaltext: Chevrolet Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62549
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62549.rss2

Pressekontakt:
Chevrolet Deutschland GmbH
Rej Husetovic
+49 6142 748 040
mob. + 49 172 615 3940
rej.husetovic@de.chevrolet.com

Uwe Rowold
+49 6142 748 035
mob. + 49 162 10 69 105
uwe.rowold@de.chevrolet.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

238762

weitere Artikel:
  • CSC unterzeichnet Cloud Computing Vertrag mit der Royal Mail Group aus Großbritannien / Größte anwenderbasierte Cloud-Vereinbarung für einen IT-Service Provider Wiesbaden (ots) - CSC hat mit der Royal Mail Group aus Großbritannien einen Vertrag über die Lieferung von Cloud Computing IT-Services geschlossen. Dieser neue Kontrakt erweitert die seit 2003 bestehende Vereinbarung, in dessen Rahmen CSC die Desktop Computer pflegt sowie die Server, Großrechner und IT-Prozesse der Royal Mail Group verwaltet und ausbaut. Die nun geschlossene, neue Übereinkunft ist die erste mit einem Firmenkunden. CSC ist damit der erste Microsoft Partner, der entsprechende Verhandlungen führte und einen Cloud Computing mehr...

  • Neue Leitung der Prager Repräsentanz (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Udo Schlosser übernimmt ab dem 1. Dezember 2009 die Leitung der Repräsentanz in der tschechischen Hauptstadt. Er verantwortet dort die Vertriebsaktivitäten des Geschäftsfeldes Immobilienfinanzierung der Berlin Hyp und der Landesbank Berlin AG. Der studierte Betriebswirt verfügt über langjährige Fach- und Führungskompetenzen sowie hervorragende Marktkenntnisse. Zuvor war der 37-jährige, mehr...

  • Startklar für die eigene Firma / Die Heinz Nixdorf Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft laden zum Kongress "Herausforderung Unternehmertum" ein Berlin (ots) - - Querverweis: Eine Einladung zum Kongress 2009 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Wie aus Ideen Unternehmen werden - diesem Thema widmet sich der Kongress "Herausforderung Unternehmertum" des gleichnamigen Gründerwettbewerbs, der gemeinsam von der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) durchgeführt wird. Junge Existenzgründer berichten über das, was sie bereits auf die Beine gestellt haben und mehr...

  • Baubilanz für das dritte Quartal 2009: - Konjunkturprogramme greifen: Auftrags- und Umsatzplus im Öffentlichen Bau Berlin (ots) - - Konjunkturprogramme greifen: Auftrags- und Umsatzplus im Öffentlichen Bau - Trotzdem Aufträge und Umsätze insgesamt weiter im Minus: Zuwächse können Rückgänge im Wirtschaftsbau nicht ausgleichen Die Konjunkturprogramme der Bundesregierung greifen. Darauf weist der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes hin. Danach meldeten die Unternehmen des deutschen Bauhauptgewerbes im dritten Quartal 2009 ein Auftragsplus im Öffentlichen Bau von nominal 3,1 % gegenüber dem mehr...

  • Salesforce Chatter verändert Teamarbeit grundlegend (mit Bild) / Social Computing: Mitarbeiter vernetzen sich über Feeds, Profile und Gruppen zum Informationsaustausch in Echtzeit München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Endlose Telefonkonferenzen, E-Mail Schleifen, Suchmissionen nach Dokumenten und geeigneten Ansprechpartnern beendet salesforce.com mit Salesforce Chatter ( http://www.salesforce.com/chatter/ ). Die Cloud Computing Lösung bündelt und filtert Informationsflüsse in Unternehmen auf innovative Weise. Salesforce Chatter funktioniert ähnlich wie die populären Social-Networking-Anwendungen aus dem Consumer-Web. Mitarbeiter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht