(Registrieren)

Startklar für die eigene Firma / Die Heinz Nixdorf Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft laden zum Kongress "Herausforderung Unternehmertum" ein

Geschrieben am 25-11-2009

Berlin (ots) -

- Querverweis: Eine Einladung zum Kongress 2009 liegt in
der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Wie aus Ideen Unternehmen werden - diesem Thema widmet sich der
Kongress "Herausforderung Unternehmertum" des gleichnamigen
Gründerwettbewerbs, der gemeinsam von der Heinz Nixdorf Stiftung und
der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) durchgeführt wird. Junge
Existenzgründer berichten über das, was sie bereits auf die Beine
gestellt haben und was sie in Zukunft planen. Begrüßt und gewürdigt
werden sie durch Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär
beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (13.00 bis 13.30
Uhr). Für Medienvertreter bietet der "Markt der Möglichkeiten" (13.30
bis 14.30 Uhr) Gelegenheit zum Austausch mit den Jung-Unternehmern.

Zur Teilnahme am Kongress laden wir Sie herzlich ein und freuen
uns über Ihr Kommen:

Freitag, 4. Dezember 2009, von 10.30 Uhr bis 16.45 Uhr,
im Haus der Deutschen Wirtschaft,
Breite Straße 29, 10178 Berlin.

Mit dem Projekt "Herausforderung Unternehmertum" fördern die Heinz
Nixdorf Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) die
Gründungsinitiative der jungen Generation. Jährlich bewerben sich
Stipendiaten-Teams des Studienförderwerks der sdw mit innovativen
Gründungs- und Projektideen. Die besten Konzepte werden prämiert und
durch ein Startkapital unterstützt. Darüber hinaus erhalten die
Nachwuchs-Entrepreneure ein begleitendes Qualifizierungsprogramm zum
Erwerb von unternehmerischem Know-how. Die fünf Stipendiaten-Teams,
die sich mit ihren Gründungskonzepten dieses Jahr erfolgreich
durchgesetzt haben, stammen aus Karlsruhe, Frankfurt/Main, Ehingen,
Ilmenau und Berlin. "Herausforderung Unternehmertum" steht unter der
Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und
wurde für 2010 als einer von "365 Orten im Land der Ideen" der
Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ausgewählt.

Um Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, 3. Dezember 2009, 12
Uhr.

Mehr Information unter: www.herausforderung-unternehmertum.de

Originaltext: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67067
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67067.rss2

Pressekontakt:
Betina-Ulrike Thamm, Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: 030 / 278 906 32, b.thamm@sdw.org, www.sdw.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

238770

weitere Artikel:
  • Baubilanz für das dritte Quartal 2009: - Konjunkturprogramme greifen: Auftrags- und Umsatzplus im Öffentlichen Bau Berlin (ots) - - Konjunkturprogramme greifen: Auftrags- und Umsatzplus im Öffentlichen Bau - Trotzdem Aufträge und Umsätze insgesamt weiter im Minus: Zuwächse können Rückgänge im Wirtschaftsbau nicht ausgleichen Die Konjunkturprogramme der Bundesregierung greifen. Darauf weist der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes hin. Danach meldeten die Unternehmen des deutschen Bauhauptgewerbes im dritten Quartal 2009 ein Auftragsplus im Öffentlichen Bau von nominal 3,1 % gegenüber dem mehr...

  • Salesforce Chatter verändert Teamarbeit grundlegend (mit Bild) / Social Computing: Mitarbeiter vernetzen sich über Feeds, Profile und Gruppen zum Informationsaustausch in Echtzeit München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Endlose Telefonkonferenzen, E-Mail Schleifen, Suchmissionen nach Dokumenten und geeigneten Ansprechpartnern beendet salesforce.com mit Salesforce Chatter ( http://www.salesforce.com/chatter/ ). Die Cloud Computing Lösung bündelt und filtert Informationsflüsse in Unternehmen auf innovative Weise. Salesforce Chatter funktioniert ähnlich wie die populären Social-Networking-Anwendungen aus dem Consumer-Web. Mitarbeiter mehr...

  • Globale Roland Berger Studie zur Automatisierungsindustrie: Bis 2015 deutlich niedrigeres Wachstum - China entwickelt sich zum wichtigsten Markt München (ots) - -Mehr als 120 Interviews mit Herstellern, Kunden und Verbänden in Europa, USA, Japan und China -Globale Wachstumsprognose bis 2015: nur noch 1,5 Prozent Wachstum pro Jahr (2004-2007: 9%) -China bereits heute größter Markt für Automatisierungstechnologie (8% Wachstum jährlich), Wachstum der etablierten Märkte wie Deutschland, USA und Japan im niedrigen einstelligen Bereich -Prozessautomation wird das Niveau von 2007 2012 wieder erreichen, Fertigungsautomation nicht vor 2014, Fahrzeugbau wegen struktureller Probleme mehr...

  • Fünf Jahre Lkw-Maut in Deutschland / -Zuverlässiger Mautbetrieb für bessere Infrastruktur / -Datenschutz hat höchste Priorität / -Sinkende Betriebskosten für Mautsystem Berlin (ots) - Fünf Jahre nach Start der Mauterhebung für schwere Nutzfahrzeuge ab 12 Tonnen in Deutschland zieht der Mautbetreiber Toll Collect eine positive Bilanz. Hanns-Karsten Kirchmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH sagt: "Wir haben seit Januar 2005 mehr als 140 Mrd. Kilometer bemautet. Durch den stabilen Wirkbetrieb erhält der Bund verlässliche Einnahmen für eine bessere Verkehrsinfrastruktur. Dabei konnten wir die jährlichen Betriebskosten des Systems weiter senken. Sie werden 2009 voraussichtlich 11 mehr...

  • Die nächste Licht-Generation (mit Bild) / OSRAM Opto Semiconductors bringt das erste OLED Flächenlicht auf den Markt Regensburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - OLED (organische lichtemittierende Dioden) sind extrem flache, leichte und energieeffiziente Lichtquellen, die als Flächenstrahler neuartige Leuchtendesigns ermöglichen. OSRAM Opto Semiconductors stellt nun mit Orbeos professionellen Anwendern das erste OLED-Panel für die Allgemeinbeleuchtung zur Verfügung. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED sind OLED keine Punktlichtquellen, sondern Flächenstrahler, die eine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht