(Registrieren)

Plansecur zeichnet Bischof Dr. Dr. h. c. Wolfgang Huber als "Vordenker 2009" aus / Ehemaliger EKD-Ratsvorsitzender bei Festakt in Frankfurt geehrt

Geschrieben am 23-11-2009

Frankfurt (ots) - Die Finanzberatungsgesellschaft Plansecur hat
Bischof Dr. Dr. h. c. Wolfgang Huber bei einem Festakt als "Vordenker
2009" ausgezeichnet. Der bisherige Ratsvorsitzende der Evangelischen
Kirche Deutschlands (EKD) und bisherige Bischof der Landeskirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz nahm die Auszeichnung
heute, Montag, beim 2. Finanzforum Vordenken der Plansecur in
Frankfurt entgegen. "Wir ehren heute eine Persönlichkeit, die sich
aufgrund ihres Handelns als visionärer Vordenker und Impulsgeber
verdient gemacht hat. Bischof Huber ist aufgrund seiner
unbestechlichen Urteilskraft, seiner fundierten Analysen und seiner
klaren Handlungsempfehlungen zu einer Instanz geworden, deren Meinung
in theologischen, gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Fragen
geschätzt und gefordert ist. Ihm gebührt die Auszeichnung ,Vordenker
2009' zu Recht", sagte Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan
anlässlich der feierlichen Verleihung.

Die Laudatio auf Bischof Huber hielt der Direktor des
Evangeliumsrundfunks (ERF), Jürgen Werth. Er würdigte den
Ausgezeichneten als Menschen, der "vorausschaut, vorausdenkt und sich
und andere in Bewegung setzt". Werth betonte, dass Huber dem Amt des
EKD-Ratsvorsitzenden eine neue Qualität vermittelt und unverwischbare
Spuren hinterlassen habe. "Sie haben der evangelischen Welt gut
getan. Sie haben uns aus dem heraus gelockt, was Sie selbst die
,Selbstsäkularisierung der Kirche' genannt haben. Die evangelische
Kirche im Jahr 2009 hat eine andere Passform als die evangelische
Kirche des Jahres 2003", sagte Werth. Er dankte Huber abschließend
dafür, dass dieser immer wieder auf alle evangelischen Strömungen
zugegangen und das Gespräch mit diesen gesucht habe.

Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Huber bedankte sich für die
Auszeichnung und freute sich, nach Prof. Dr. Norbert Walter als
zweiter "Vordenker" gewürdigt worden zu sein. Er danke ganz besonders
dafür, dass seine Bemühungen um einen Reformprozess in der
evangelischen Kirche von einem Finanzdienstleister als preiswürdig
anerkannt würden. Darin zeige sich die Einsicht, dass nicht nur der
Staat, sondern auch Wirtschaft und Finanzen von Voraussetzungen
abhängen, die sie selbst nicht hervorbringen können. Die Antwort der
Kirchen auf die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens sei insofern
auch für die Wahrnehmung wirtschaftlicher Verantwortung unerlässlich.
Huber erneuerte in diesem Zusammenhang seinen Appell, die soziale
Marktwirtschaft im Sinn einer nachhaltigen, global verantworteten
sozialen Marktwirtschaft weiterzuentwickeln.

Mehr als 150 Gäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft waren der
Einladung zum 2. Finanzforum Vordenken in die Frankfurt School of
Finance und Management gefolgt. Weiterer Höhepunkt neben der
Verleihung des "Vordenkers 2009" war die Rede des Preisträgers 2008,
Prof. Dr. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe, der
zum Thema "Deutschland altert  Wer bewirkt den Wandel aus der
Krise?" sprach. "Wir wollen das Finanzforum Vordenken als
Branchen-Treffpunkt etablieren, weil wir glauben, dass
zukunftsweisende Visionen im Einklang mit klarer Werteorientierung
eine geeignete Plattform in der Finanzbranche brauchen", sagte
Plansecur-Geschäftsführer Sczepan.

Das FINANZFORUM VORDENKEN ist eine Veranstaltung der
Finanzberatungsgesellschaft Plansecur. Es wurde mit dem Ziel ins
Leben gerufen, eine qualitätsfördernde Branchenplattform zu schaffen,
die Raum für neue Ideen, wichtige Marktimpulse und klare
Werteorientierung in der Finanzdienstleistung gibt.

Bildmaterial: Aktuelles Bildmaterial finden Sie unter
www.finanzforum-vordenken.de.

Originaltext: Plansecur KG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16062
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16062.rss2

Pressekontakt:
Volker Preilowski, Fon: 05 61 / 9355262, presse@plansecur.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

238405

weitere Artikel:
  • Bundesminister Jung zeichnet Chemie-Konzern und Öko-Pionier für vorbildliche Nachhaltigkeitsberichte aus Berlin (ots) - Sperrfrist: 23.11.2009 17:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Über 100 Berichte bewertet: IÖW und Future ermitteln Top-Nachhaltigkeitsberichte deutscher Großunternehmen und KMU Aus der Bewertung von über 100 Nachhaltigkeitsberichten deutscher Unternehmen durch das Berliner Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Unternehmensinitiative "Future - verantwortung unternehmen" gehen ein deutsches Traditionsunternehmen mehr...

  • Auto-Leistungsspiegel 2009: sechster Sieg für Skoda Weiterstadt (ots) - Bestnoten für die Modell- und Preispolitik sowie die Vertriebspolitik vergaben Händler bei einer bundesweiten Befragung an Skoda Auto Deutschland. Damit fährt der in Weiterstadt ansässige Importeur beim Auto-Leistungsspiegel 2009 des Branchen-Informationsblattes "markt intern" für die Marke mit dem geflügelten Pfeil zum sechsten Mal in Folge den Gesamtsieg ein. In insgesamt zehn Prüfkriterien hatten Vertragshändler die Leistungen von 31 Marken nach dem Schulnotensystem von eins bis sechs bewertet. Skoda erreichte mehr...

  • Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur WestLB Köln (ots) - Taktischer Paukenschlag HERMANN STEVEKERzur WestLB Der Finanzminister setzt eine Duftmarke. Wenige Tage, bevor der Bund und die Eigentümer der WestLB eine Einigung über die Hilfen für die Landesbank festgezurrt haben müssen, werden aus dem Hause Schäuble Äußerungen lanciert, die eigentlich nur die Rechtslage klarstellen. In Kurzform: Der Bund darf bei der WestLB nur einspringen, wenn die Sparkassen sich für leistungsunfähig erklären, der Bank erneut zu helfen. In Wahrheit sorgt das Ministerium damit für einen taktischen mehr...

  • WAZ: Der Kampf um die Opel-Standorte - Europa im Crashtest - Leitartikel von Detlef Fechtner Essen (ots) - Keine Frage, Europas Regierungen haben eine vernünftige Absprache getroffen. Kein EU-Land soll, so wurde beim jüngsten Opel-Gipfel vereinbart, General Motors Zusagen für staatliche Hilfen machen, um seine heimischen Standorte zu schützen. Das ist klug. Aber die Verabredung kommt viel zu spät. Und sie ist brüchig. Seit Monaten bringen sich die nationalen Regierungen in Stellung, winken mit Krediten, Bürgschaften, Finanzhilfen. Deutschland hat fatalerweise auf das falsche Pferd gesetzt. Seit der Kehrtwende von GM ist ausgerechnet mehr...

  • WAZ: Kampf der Giganten - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Es sieht so aus, als kämpfte der eine Gigant und Monopolist gegen den anderen Giganten und Monopolisten: Microsoft gegen Google. Der Software-Konzern sieht sein Geschäftsmodell gefährdet durch die Suchmaschine, die alle mögliche Software übers Netz kostenlos verfügbar macht. Das ist allenfalls für die Beschenkten schön, auf lange Sicht aber nicht mal für die: Denn ohne Bezahlung ist eine anständige Leistung selbst in Googles virtueller Wunderwelt nicht möglich. Das gilt im Übrigen nicht nur für die Programme von Microsoft, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 1


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht