| | | Geschrieben am 13-11-2009 Liberty Global übernimmt Unitymedia, den zweitgrößten Kabelanbieter Deutschlands
 | 
 
 Englewood, Colorado (ots) - Liberty Global, Inc ("Liberty Global",
 "LGI" oder das "Unternehmen") (NASDAQ: LBTYA, LBTYB und LBTYK) gibt
 bekannt, dass das Unternehmen heute einen Vertrag mit der Unity Media
 S.C.A. über den Kauf des ausgegebenen und ausstehenden Aktienkapitals
 der Unitymedia GmbH ("Unitymedia"), dem zweitgrößten deutschen
 Kabelnetzbetreiber, geschlossen hat.
 
 Unitymedia ist der größte Anbieter von Kabelfernsehen in den
 Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen, die zu den
 wohlhabendsten und am dichtesten bevölkerten Regionen in Deutschland
 und Europa gehören. Das Verbreitungsgebiet des Unitymedia Kabelnetzes
 erreicht ungefähr 8,8 Millionen Haushalte und deckt zehn der zwanzig
 größten Städte in Deutschland ab, darunter Köln, Düsseldorf und
 Frankfurt. Zum 30. September 2009 hatte Unitymedia rund 6,4 Millionen
 "Revenue Generating Units" ("RGUs", in der Definition von
 Unitymedia), hiervon waren 4,5 Millionen Basiskabelanschlusskunden
 und 1,9 Millionen Abonnenten von Neuen Diensten (digitales Fernsehen,
 Privatkunden-Breitband-Internet, Geschäftskunden mit
 Internet-Multimediaanschluss und Telefonie).
 
 Liberty Global wird 100% der Aktien von Unitymedia zum Preis von
 circa EUR 2 Milliarden (USD 3,0 Milliarden) von der Unitymedia Media
 S.C.A. erwerben, welche sich im Besitz einer Gruppe unter Führung von
 BC Partners und Apollo befindet. Zusammen mit Unitymedias
 Nettoschulden zum 30. September 2009 von etwa EUR 1,5 Milliarden (USD
 2,2 Milliarden) und abzüglich der Transaktionskosten ergibt sich ein
 Gesamtgegenwert von EUR 3,5 Milliarden (USD 5,2 Milliarden). Der
 Kaufpreis entspricht damit etwa dem 7,4 fachen des geschätzten
 bereinigten EBITDA für 2010 unter IFRS-Rechnungslegung. Inklusive der
 erwarteten Synergien, von denen das Unternehmen annimmt, dass sie
 nach der vollen Integration der Unternehmen realisiert werden können,
 würde der effektive Kaufpreis auf etwa das 6,6 fache des geschätzten
 bereinigten EBITDA für 2010 sinken. Der Abschluss der Transaktion
 wird für die erste Jahreshälfte 2010 erwartet und steht unter dem
 Vorbehalt der Zustimmung durch die relevanten Wettbewerbsbehörden.
 
 Die Finanzierung der Transaktion soll über eine Fremdfinanzierung
 über Unitymedia in Höhe von circa EUR 2,5 Milliarden (USD 3,7
 Milliarden) erfolgen, von der der Nettoerlös, nach Refinanzierung des
 Fremdkapitals von Unitymedia und der Transaktionskosten, zur
 Verfügung stehen wird, um einen Teil des Kaufpreises zu finanzieren.
 Liberty Global geht davon aus, dass der verbleibende Teil des
 Kaufpreises mit einer Kombination aus bestehender, verfügbarer
 Liquidität bei LGI, Nettoerlösen aus der Platzierung von
 Wandelanleihen von USD 750 Millionen (ohne Mehrzuteilungsoption)
 sowie dem Verkauf von 4,5 Millionen Series A Stammaktien und 1,5
 Millionen Series C Stammaktien an SPO Partner, unserem größten
 institutionellen Anteilseigner, zum Preis von USD 21,375 pro Aktie,
 das heißt einem Bruttoerlös von circa USD 128 Millionen finanziert
 wird.
 
 Mike Fries, President und Chief Executive Officer von Liberty
 Global, sagte: "Wir freuen uns über diese Transaktion, da sie unsere
 bereits existierende Präsenz in Europa ergänzt und darüber hinaus
 wesentliche, noch unerschlossene Wachstumspotentiale in einem der am
 schnellsten wachsenden Kabelmärkte in Europa bietet. Der Kauf von
 Unitymedia verstärkt nicht nur unsere Präsenz in Europa, sondern
 erweitert auch signifikant unsere globalen Aktivitäten. Mit
 Unitymedia werden wir dann weltweit insgesamt mehr als 40 Millionen
 Haushalte erreichen."
 
 "Unitymedia passt hervorragend zu unserer Strategie, die darauf
 abzielt, nur die besten Kabel-Systeme zu betreiben, ein erfahrenes
 Management-Team zu haben, sowie unseren Kunden ein hochmodernes
 Netzwerk sowie eine attraktive, hochwertige Produktpalette zu bieten.
 Wir erwarten, dass Unitymedias Geschäfte wesentlich zu Liberty
 Globals europäisches Wachstumsprofil beitragen werden und wir von
 substantiellen Synergien etwa im Bereich Einkauf oder Netzwerkbetrieb
 profitieren werden. Wir erwarten ferner, dass nach der Transaktion
 unsere konsolidierte Brutto-Fremdfinanzierung in unserem Zielkorridor
 des vier- bis fünffachen unseres operativen Cash-Flow bleiben wird.
 Wichtig ist, dass unser freier Cash-Flow und unsere
 Langzeitverschuldung es uns mit der Zeit erlauben sollten, unsere
 Strategie des Rückkaufs von Anteilen weiter zu verfolgen. Wir freuen
 uns über die Bereicherung durch Unitymedia und wir glauben, dass der
 Kauf uns besser positionieren wird, um weiterhin langfristigen Wert
 für unsere Aktionäre zu schaffen."
 
 Liberty Global wurde im Zusammenhang mit dieser Transaktion von
 Goldman Sachs und Freshfields Bruckhaus Deringer beraten.
 
 Über Liberty Global
 
 Liberty Global Inc. ist ein führender internationaler
 Kabelnetzbetreiber, der moderne Video-, Telefonie- und
 Breitband-Internetdienste anbietet und so seinen Kunden weltweit den
 Zugang zu Unterhaltung, Kommunikation und Information ermöglicht. Zum
 30. September 2009 unterhielt Liberty Global hochmoderne Netze, die
 in 14 Ländern - vor allem in Europa, Japan, Chile und Australien -
 rund 17 Millionen Kunden bedienen. Ein wesentlicher Teil der
 Aktivitäten von Liberty Global umfasst die Entwicklung und den
 Vertrieb von TV-Programmen, wie Chellomedia in Europa.
 
 Über Unitymedia
 
 Unitymedia mit Hauptsitz in Köln ist der größte
 Kabelnetz-Betreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie der nach
 der Anzahl der TV-Abonnenten drittgrößte Kabelnetz-Betreiber in
 Europa. Hessen und Nordrhein-Westfalen bilden den am dichtesten
 besiedelten Wirtschaftsraum Deutschlands, hier wird rund ein Drittel
 des deutschen Bruttoinlandsprodukts generiert. Neben dem Angebot
 analoger Kabel-TV-Dienstleistungen ist Unitymedia ein führender
 Anbieter von integrierten Triple-Play-Diensten, die für das Wachstum
 in den Bereichen des digitalen Kabelfernsehens, des
 Breitband-Internets und der Telefonie wesentliche Bedeutung haben.
 
 Hinweis
 
 LGI meldet hiermit nicht das Angebot von Wertpapieren nach dem
 "Securities Act" der Vereinigten Staaten von Amerika von 1933 an, die
 möglicherweise für die Finanzierung der Transaktion ausgegeben
 werden. Wertpapiere, die so ausgegeben würden, dürfen in den
 Vereinigten Staaten nicht ohne eine anwendbare Befreiung von den U.S.
 Anmeldungsvorschriften angeboten oder verkauft werden.
 
 Zukunftsgerichtete Aussagen
 
 Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des
 Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich des
 angestrebten Datums für den Abschluss der Akquisition von Unity,
 Unitymedias geschätztem bereinigtem EBITDA für 2010, unsere
 beabsichtigte Fremdfinanzierung und die Ausgabe von Wandelanleihen,
 unsere Einschätzung der Synergien nach der Transaktion, des
 Einflusses der Transaktion auf unsere betrieblichen Leistungen und
 Erträge sowie sonstiger Informationen und Mitteilungen, die keine
 historischen Tatsachen sind.
 
 Mit solchen zukunftsgerichteten Aussagen sind gewisse Risiken und
 Unsicherheiten verbunden, die zu erheblichen Abweichungen der
 tatsächlichen Ergebnisse von den ausdrücklichen oder impliziten
 Aussagen führen können. Dies gilt sowohl für den Erhalt und die
 Terminierung der notwendigen behördlichen Genehmigung, für unsere
 Fähigkeit, die Transaktion zu finanzieren (einschließlich der
 Fertigstellung unserer Fremdfinanzierung und der Ausgabe von
 Wandelanleihen), Unitymedias Fähigkeit, sein finanzielles und
 operatives Wachstum auf seinem historischen Niveau zu halten, für die
 Fähigkeit des Unternehmens, Unitymedia erfolgreich zu integrieren und
 geschätzte Synergien zu realisieren, die fortgesetzte Nutzung von
 Unitymedias Diensten durch tatsächliche und potenzielle Abonnenten,
 für unsere Fähigkeit zur Realisierung der Erwartungen in Bezug auf
 operative Effizienz und Skaleneffekte, unsere Fähigkeit, freien
 Cash-Flow zu erhalten und unsere Anteilsrückerwerbsprogramme
 fortzusetzen sowie anderer Faktoren, die in den regelmäßig bei der
 Securities and Exchange Commission eingereichten
 Unternehmensberichten inklusive unserem aktuellen Formblatt 10-K und
 10-Q dargestellt werden.
 
 Die zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur für den Zeitpunkt
 ihrer Veröffentlichung. Das Unternehmen weist ausdrücklich jede
 Verpflichtung zurück, die hier enthaltenen, zur Orientierung
 dienenden und anderen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren
 oder anzupassen, um Veränderungen hinsichtlich unserer Erwartungen
 oder hinsichtlich der Ereignisse, Bedingungen und Umstände, auf denen
 diese Aussagen beruhen, bekannt zu machen bzw. zu kommentieren.
 
 Originaltext:         Liberty Global, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77880
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77880.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die folgenden Personen:
 
 Investor Relations
 Christopher Noyes	+1.303.220.6693
 Molly Bruce	        +1.303.220.4202
 K.C. Dolan	        +1.303.220.6686
 
 Corporate Communications
 Hanne Wolf	        +1.303.220.6678
 Bert Holtkamp	        +31.20.778.9800
 
 Brunswick Deutschland Group
 Christian Weyand	+49 69 2400 5511
 Thomas Wimmer	        +49 30 20 67 33 62
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 236659
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: Sanacorp Pharmaholding AG / Neunmonatsabschluss Geschäftsjahr 2009 - Höhere Beteiligungserträge sorgen für Ergebnisverbesserung der  Sanacorp Pharmaholding AG  - Integration der "von der  Linde"-Unternehmensgruppe in Deutschland  - Umsatzzuwächse in  Frankreich kompensieren gesetzliche Neuregelungen teilweise  -  Vorstand strebt Dividendenkontinuität an   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
ERS: Sanacorp Pharmaholding AG / 9-Monatsbericht 2009 Sanacorp Pharmaholding AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: asknet AG / asknet AG verzeichnet erfolgreiches drittes Quartal 2009 - Roherträge von 2,4 Mio. EUR im dritten Quartal 2009 (+11% im  Vergleich zum Vorjahreszeitraum)  - Konzernfehlbetrag auf  9-Monatsbasis um 52% verbessert (von -2,42 Mio EUR in 2008 auf  1,15 Mio. EUR in 2009)  - Ergebnissprung für das vierte Quartal zu  erwarten    --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht mehr...
 
EANS-News: asknet AG / asknet AG records gains in third quarter of 2009 - Gross profits of 2.4 million euros in third quarter of 2009 (+11  percent compared to same period of previous year)  - Groups net loss cut by 52 percent over nine month period (from -2.42 million euros in 2008 to -1.15 million euros in 2009)  - Jump in earnings predicted  for fourth quarter    --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
NEU - MÜNCHENER VEREIN bietet Fonds-bAV mit Garantie    München (ots) - Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe bietet  zum 1. Januar 2010 mit MV bAV invest eine fondsgebundene  Direktversicherung mit Bruttobeitragsgarantie. Mit Hilfe eines  "dynamischen 3-Topf-Hybridmodell" wird die für eine bAV unerlässliche Sicherheit mit den Ertragschancen des Kapitalmarkts kombiniert.     Für Kunden bedeutet dieses Sicherheitsmodell, dass am Laufzeitende aufgrund der Brutto-Beitragsgarantie mindestens alle eingezahlten  Beiträge zur Verfügung stehen. Durch die Absicherung dieser Garantie  mit minimalem Kapitaleinsatz mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |