| | | Geschrieben am 13-11-2009 EANS-News: Sanacorp Pharmaholding AG / Neunmonatsabschluss Geschäftsjahr 2009
 | 
 
 - Höhere Beteiligungserträge sorgen für Ergebnisverbesserung der
 Sanacorp Pharmaholding AG
 - Integration der "von der
 Linde"-Unternehmensgruppe in Deutschland
 - Umsatzzuwächse in
 Frankreich kompensieren gesetzliche Neuregelungen teilweise
 -
 Vorstand strebt Dividendenkontinuität an
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht/Unternehmen
 
 Utl.: - Höhere Beteiligungserträge sorgen für Ergebnisverbesserung
 der Sanacorp Pharmaholding AG - Integration der "von der
 Linde"-Unternehmensgruppe in Deutschland - Umsatzzuwächse in
 Frankreich kompensieren gesetzliche Neuregelungen teilweise -
 Vorstand strebt Dividendenkontinuität an
 
 Planegg, den 13. November 2009 (euro adhoc) - Die Sanacorp
 Pharmaholding AG (ISIN:DE0007163131) hat am heutigen Tag den
 Zwischenbericht für den Zeitraum 01. Januar bis 30. September 2009
 veröffentlicht. Als reine Holdinggesellschaft orientiert sich das
 Ergebnis des Unternehmens nahezu vollständig an der Höhe der von ihr
 vereinnahmten Beteiligungserträge. Die von der Sanacorp Pharmaholding
 AG erzielten Erträge aus Beteiligungen blieben gegenüber dem
 Halbjahreszeitraum unverändert und betrugen TEUR 9.500. Dies
 entspricht einem Anstieg um TEUR 2.100 gegenüber dem Vorjahr. Die
 Beteiligungserträge resultierten ausschließlich aus der bereits im
 zweiten Quartal 2009 von der Millennium S.p.A., Bologna,
 ausgeschütteten Dividende für das vorangegangene Geschäftsjahr.
 Analog der höheren Beteiligungserträge entwickelte sich auch das
 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zum 30. September 2009
 positiv. Es stieg von TEUR 6.677 auf TEUR 8.897.
 
 Im Zeitraum 01. Januar bis 30. September 2009 erzielte die in
 Deutschland tätige Sanacorp-Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von TEUR
 2.481.714. Hierin enthalten sind auch die vom Zeitpunkt der
 Erstkonsolidierung 01. April bis zum 30. September 2009 erzielten
 Umsatzerlöse der v.d.Linde-Arzneimittel GmbH. Im Vorjahr hatten die
 Umsatzerlöse TEUR 1.984.965 betragen. Die im Vergleich zum deutschen
 Bundesdurchschnitt höhere Wettbewerbsintensität in
 Nordrhein-Westfalen, dem Kerngebiet der "von der
 Linde"-Unternehmensgruppe, führte jedoch nur zu einem leichten
 Rückgang der Rohertragsmarge der Sanacorp-Gruppe im Berichtszeitraum.
 Sie betrug im Neunmonatszeitraum des laufenden Geschäftsjahres 5,78 %
 (Vorjahr: 5,84 %). Plangemäß spiegeln sich auch die Effekte im
 Zusammenhang mit der Integration der "von der
 Linde"-Unternehmensgruppe in der Ergebnisentwicklung im dritten
 Quartal 2009 wider. Die im Vergleich zum Vorjahr niedrigeren
 Beteiligungserträge der Andreae-Noris Zahn AG und der durch die
 Finanzierung des Erwerbs der "von der Linde"-Unternehmensgruppe
 gestiegene Zinsaufwand wirkten sich auf das Finanzergebnis
 entsprechend aus. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im
 Zeitraum 01. Januar bis 30. September 2009 betrug TEUR 15.413 nach
 TEUR 10.664 im Vorjahr. Der Periodenüberschuss im Neunmonatszeitraum
 des laufenden Geschäftsjahres 2009 belief sich auf TEUR 11.085
 gegenüber TEUR 8.108 im Vorjahr.
 
 Die für die Cerp Rouen-Gruppe in Frankreich und Belgien tätigen
 Pharmagroßhandelsunternehmen haben im Zeitraum 01. Januar bis 30.
 September 2009 Umsatzerlöse in Höhe von insgesamt TEUR 2.512.468
 erzielt. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode entsprach dies
 einem Anstieg der Umsatzerlöse um 5,01 %. Infolge gesetzlicher
 Eingriffe der französischen Regierung im Jahr 2008 hat sich die
 Rohertragssituation der in Frankreich tätigen
 Großhandelsgesellschaften im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert.
 Der Rückgang der Rohertragsmarge konnte jedoch durch die
 nennenswerten Umsatzzuwächse in Frankreich und gestiegene sonstige
 betriebliche Erträge weitestgehend kompensiert werden. Primär
 aufgrund höherer Personal- und Betriebskosten im Zusammenhang mit der
 Eröffnung der drei neuen Niederlassungen in Frankreich entwickelte
 sich jedoch das operative Ergebnis (nach IFRS) rückläufig und betrug
 zum 30. September 2009 TEUR 21.832 nach TEUR 27.046 im Vorjahr. Der
 Periodenüberschuss belief sich auf TEUR 13.832 gegenüber TEUR 17.085
 im Vorjahr.
 
 Angesichts des Anstiegs der im zweiten Quartal 2009 vereinnahmten
 Beteiligungserträge rechnet die Sanacorp Pharmaholding AG auch auf
 Jahressicht mit einem höheren Ergebnis als im Geschäftsjahr 2008. Der
 Vorstand ist daher zuversichtlich, dass die vom Unternehmen bereits
 in den vergangenen Jahren praktizierte Kontinuität hinsichtlich der
 Dividendenausschüttung auch für das Geschäftsjahr 2009 beibehalten
 werden kann.
 
 Der vollständige Quartalsfinanzbericht steht als Download unter
 www.sanacorp.de zur Verfügung oder kann bei der Gesellschaft
 angefordert werden.
 
 Sanacorp Pharmaholding AG
 Der Vorstand
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Sanacorp Pharmaholding AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Dr. Thomas Strieder
 
 Telefon: +49(089) 8581 432
 
 E-Mail: ir@sanacorp.de
 
 Branche: Grosshandel
 ISIN:    DE0007163131
 WKN:     716313
 Index:   CDAX, Classic All Share
 Börsen:  Berlin / Freiverkehr
 Hamburg / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 München / Regulierter Markt
 Frankfurt / Regulierter Markt/General Standard
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 236660
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: Sanacorp Pharmaholding AG / 9-Monatsbericht 2009 Sanacorp Pharmaholding AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: asknet AG / asknet AG verzeichnet erfolgreiches drittes Quartal 2009 - Roherträge von 2,4 Mio. EUR im dritten Quartal 2009 (+11% im  Vergleich zum Vorjahreszeitraum)  - Konzernfehlbetrag auf  9-Monatsbasis um 52% verbessert (von -2,42 Mio EUR in 2008 auf  1,15 Mio. EUR in 2009)  - Ergebnissprung für das vierte Quartal zu  erwarten    --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht mehr...
 
EANS-News: asknet AG / asknet AG records gains in third quarter of 2009 - Gross profits of 2.4 million euros in third quarter of 2009 (+11  percent compared to same period of previous year)  - Groups net loss cut by 52 percent over nine month period (from -2.42 million euros in 2008 to -1.15 million euros in 2009)  - Jump in earnings predicted  for fourth quarter    --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
NEU - MÜNCHENER VEREIN bietet Fonds-bAV mit Garantie    München (ots) - Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe bietet  zum 1. Januar 2010 mit MV bAV invest eine fondsgebundene  Direktversicherung mit Bruttobeitragsgarantie. Mit Hilfe eines  "dynamischen 3-Topf-Hybridmodell" wird die für eine bAV unerlässliche Sicherheit mit den Ertragschancen des Kapitalmarkts kombiniert.     Für Kunden bedeutet dieses Sicherheitsmodell, dass am Laufzeitende aufgrund der Brutto-Beitragsgarantie mindestens alle eingezahlten  Beiträge zur Verfügung stehen. Durch die Absicherung dieser Garantie  mit minimalem Kapitaleinsatz mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Anleihe: EUR 15.000.000 2,58% DZ BANK Brief von 2009/2013; ISIN: DE000DZ1H018; Reihe: 2727; Valuta: 13.11.2009  Anleihe: EUR 15.000.000 3,08% DZ BANK Brief von 2009/2015; ISIN: DE000DZ1H026; Reihe: 2728; Valuta: 13.11.2009 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |