EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / K+S legt Zahlen für das 3. Quartal 2009 vor:
 Schwache Düngemittelnachfrage belastet Ergebnis
Geschrieben am 12-11-2009 |   
 
 K+S legt Zahlen für das 3. Quartal 2009 vor:
  Schwache Düngemittelnachfrage belastet Ergebnis
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht/9-Monatsbericht
  Utl.: K+S legt Zahlen für das 3. Quartal 2009 vor: Schwache Düngemittelnachfrage belastet Ergebnis
  Kassel (euro adhoc) - Kassel, 12. November 2009
  K+S legt Zahlen für das 3. Quartal 2009 vor: Schwache Düngemittelnachfrage belastet Ergebnis
 
   Quartalsumsatz mit 698 Mio. EUR um 52% unter Vorjahr      Operatives Ergebnis erreicht im dritten Quartal 9,4 Mio. EUR      Sondereffekte führen zu bereinigtem Ergebnis je Aktie im  dritten  Quartal       von -0,01 EUR      Operatives Ergebnis im Geschäftsbereich Salz um 60% gestiegen      Ausblick für 2009 unverändert, höherer Düngemittelabsatz für 2010 erwartet
 
  Auch das dritte Quartal war  von  einer  nach  wie  vor   unterdurchschnittlichen Nachfrage  nach  Düngemitteln  geprägt.  Vor  dem  Hintergrund  einer  bis  Ende September ausgebliebenen Erholung  der Preise  für  Agrarprodukte  und  der  noch ausstehenden   Vertragsabschlüsse  für  Kalilieferungen  nach  China,  hielt  die  Kaufzurückhaltung der Landwirtschaft nach  Düngemitteln  weiter  an.  Zusätzlich verfolgt die Handelsstufe das Ziel, die nun weitgehend  abgebauten  Lagerbestände möglichst  niedrig  zu  halten  und  die    zu   dieser   Zeit   sonst   üblichen Voreinlagerungen  hinauszuzögern. Auf die anhaltende  Nachfrageschwäche  hat  K+S in   den  ersten  neun  Monaten  mit  Produktionskürzungen  und    Kurzarbeit   im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte  reagiert.
  "Aus heutiger Sicht ist im vierten Quartal des Jahres - wie  bereits  im  August beschrieben - nicht mit einer Normalisierung im  Düngemittelgeschäft zu  rechnen. Viele Faktoren, wie beispielsweise   die  Minderdüngung  seit  Herbst  2008,  die geringen Vorräte der  Handelsstufe und ein möglicher Vertragsabschluss mit  China lassen  jedoch erwarten, dass  die  Weltkalinachfrage  im  nächsten  Jahr   wieder deutlich anziehen sollte und damit auch unser Kaliabsatz  wieder  steigen  wird", sagt  Norbert  Steiner,   Vorstandsvorsitzender   der   K+S   Aktiengesellschaft. "Darüber  hinaus wird sich die erstmalige  ganzjährige  Einbeziehung  von   Morton Salt im Geschäftsjahr 2010 sowohl auf unseren Konzernumsatz   als  auch  auf  das Ergebnis je Aktie positiv auswirken", so Steiner  weiter.
  Umsatz auch im dritten Quartal deutlich unter Vorjahr
 
  Der Umsatz der  K+S  Gruppe  sank  im  dritten  Quartal  vor  allem  preis-  und mengenbedingt um rund 52% zum Vorjahr auf 698,1 Mio. EUR. Dies  ist hauptsächlich auf   deutliche   Umsatzrückgänge   in   den   Geschäftsbereichen   Kali-    und Magnesiumprodukte sowie Stickstoffdüngemittel zurückzuführen.
  Operatives Ergebnis erreicht im dritten Quartal 9,4 Mio. EUR Das operative Ergebnis EBIT I lag im dritten Quartal bei 9,4  Mio.  EUR  nach dem Rekordquartalsergebnis von 502,2 Mio.  EUR  im  Vorjahreszeitraum.  Vor  allem im
 
  Geschäftsfeld Düngemittel gingen die Ergebnisse infolge der  niedrigeren  Umsätze stark zurück. Zusätzlich wirkten sich  bei   Stickstoffdüngemitteln  insbesondere hohe Rohstoffkosten für die  Herstellung  von  Mehrnährstoffdüngern  sowie  deren niedrigere   Bestandsbewertungen  als  Sondereffekt  ergebnisbelastend  aus.   Im  Geschäftsbereich Salz führte dagegen ein zufriedenstellendes   Frühbezugsgeschäft im  westeuropäischen  Auftausalzgeschäft  zusammen mit  Entlastungen  bei   den Energie- und Frachtkosten zu einem  operativen Ergebnisanstieg.
  Das Finanzergebnis lag im dritten Quartal mit  -11,7  Mio.  EUR   aufgrund höherer Zinsaufwendungen,  inklusive  Einmalaufwendungen    im   Zusammenhang   mit   der Finanzierung des Erwerbs von Morton  Salt, etwas unter dem des Vorjahres  (Q3/08: -8,1 Mio. EUR).
  Auch aufgrund der beschriebenen Sondereffekte  betrug  das   bereinigte  Ergebnis vor Steuern im dritten Quartal daher -2,3 Mio.  EUR (Q3/08: 494,1 Mio. EUR)  und das bereinigte Ergebnis nach Steuern lag bei  -2,1  Mio.  EUR  (Q3/08: 358,1 Mio. EUR). Auch das   bereinigte  Ergebnis  je  Aktie  verringerte  sich  im  Vergleich   zur Vorjahresperiode infolgedessen auf -0,01 EUR (Q3/08: 2,17 EUR pro Aktie).
  Ausblick für das Geschäftsjahr 2009 unverändert Den  Gesamtjahresabsatz von Kali- und Magnesiumprodukten  schätzt  K+S   weiterhin auf etwa 4 Mio. t Ware, nachdem in  den  ersten  neun   Monaten  rund  3  Mio.  t abgesetzt wurden.
  Wie bereits im Halbjahresfinanzbericht ausgeführt, sollte  der   Umsatz  der  K+S Gruppe im Geschäftsjahr 2009 gegenüber  dem  Vorjahr deutlich  zurückgehen.  Im Geschäftsfeld Düngemittel werden sich  deutlich niedrigere Absatzmengen als  auch spürbar niedrigere  Durchschnittspreise belastend  auswirken.  Das  Geschäftsfeld Salz  sollte hingegen aufgrund des überdurchschnittlichen  Auftausalzgeschäfts  im ersten Quartal 2009 sowie der erstmaligen  Einbeziehung von Morton Salt seit  dem 1. Oktober 2009 ein deutlich   höheres  Umsatzniveau  ausweisen.  Dieser  Zuwachs wird  jedoch  die  negative  Umsatzentwicklung   im   Düngemittelbereich   nicht  ausgleichen können.
  Unverändert bleibt auch die Einschätzung, dass die  Kosten  der  K+S  Gruppe  im Jahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr spürbar  zurückgehen   werden.  K+S  erwartet, dass die aus der Kurzarbeit resultierenden  Einsparungen die Mehrkosten  aus  der letzten Tariferhöhung mehr als  ausgleichen können. Entlastungen  sind  auch  bei den Energie-,  Material- und  Frachtkosten  zu  erwarten.  Aufgrund  des  in  der  Bergbauindustrie  üblichen  hohen  Fixkostenanteils  wird  die   Kostenentlastung insgesamt  allerdings   deutlich   hinter   dem    beschriebenen   Umsatzrückgang zurückbleiben.
  K+S geht daher weiterhin davon aus, dass das  operative  Ergebnis   (EBIT  I)  im Geschäftsjahr 2009 im Vergleich zum Spitzenwert des  Vorjahres stark  zurückgehen wird.  Dies  hängt  in  erster  Linie   mit  dem  rückläufigen  Ertragsniveau  im Düngemittelgeschäft  zusammen.  Auch  ein  im  Vergleich  zum  Vorjahr  stärkerer  durchschnittlicher US-Dollarkurs  und  ein  höheres  Salzergebnis   werden  diese Entwicklung nur begrenzt dämpfen können.
  Das  Finanzergebnis  wird  im   Geschäftsjahr   2009   infolge    einer   höheren Nettoverschuldung und der Sondereffekte aus der   Kaufpreissicherung  von  Morton Salt im Vergleich zum Vorjahr  deutlich schwächer ausfallen.
  Das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern  sollte  daher  im   Gesamtjahr  2009 stark zurückgehen.
  Ausblick 2010: Höhere Absatzmengen bei Kaliprodukten erwartet
 
  Der Umsatz der K+S Gruppe wird im  Jahre  2010  maßgeblich  durch  die  erstmals ganzjährige Einbeziehung von Morton Salt positiv beeinflusst werden. Die    Düngemittelnachfrage    sollte     aufgrund     mittlerweile     geringer
 
  Einzeldüngemittelbestände in der Handelsstufe, der nach zwei sehr   guten  Ernten und der Minderdüngung seit Herbst 2008 gesunkenen   Kali-Bodenvorräte  und  unter der Annahme eines Vertragsabschlusses  mit China  wieder  deutlich  anziehen,  so dass im Gesamtjahr 2010  der Weltkaliabsatz wieder auf rund  45  Mio.  t  steigen dürfte  (2009: rund 30 Mio. t erwartet). Im  Geschäftsfeld  Düngemittel   erwartet K+S daher insbesondere bei Kalidüngemitteln eine  deutlich   höhere  Absatzmenge. Eine Prognose  künftiger  Kalipreise  ist   derzeit  allerdings  sehr  schwierig. Sollte  sich  das  gegenwärtig  auf  den  Weltmärkten   erzielbare   Preisniveau fortsetzen, ist im  kommenden  Jahr  mit  einer  deutlichen  Umsatzsteigerung  im  Düngemittelgeschäft und damit auch im  Gesamtkonzern  zu  rechnen.   Ein  solches Szenario würde auch beim operativen Ergebnis zu  einer   Steigerung  führen.  Ein Absinken des  Weltmarktpreises  für   Kalidüngemittel  hätte  dagegen  allerdings erhebliche negative  Auswirkungen auf den Umsatz und die Profitabilität  der  K+S Gruppe.
  Wachstum erleben K+S  gehört  weltweit  zur  Spitzengruppe  der   Anbieter   von   Standard-   und Spezialdüngemitteln.  Gemessen  an   der   Produktionskapazität   ist   K+S   im Salzgeschäft mit  Standorten in Europa sowie Nord- und  Südamerika  der  führende  Hersteller  der  Welt.  K+S  bietet   ein   umfassendes    Leistungsangebot   für Landwirtschaft,  Industrie  und  private   Verbraucher,  das  in   nahezu   allen Bereichen  des  täglichen   Lebens  Grundlagen  für  Wachstum  schafft.  Weltweit beschäftigt die K+S Gruppe mehr als 15.000 Mitarbeiter  und  erzielte  im  Jahre 2008 einen Umsatz von knapp  5  Mrd.  EUR.  K+S  -  der  einzige   Rohstoffwert im
 
  deutschen  Aktienindex  DAX®  -  ist   an   allen   deutschen   Börsen   notiert (ISIN: DE0007162000, Kürzel: SDF). Weitere Informationen  über  K+S  finden  Sie unter www.k-plus-s.com.
  Hinweis für die Redaktionen: Diese Presseinformation sowie den Quartalsfinanzbericht können Sie  auf  unserer Website www.k-plus-s.com abrufen.
  Conference Call mit Analysten
 
  Anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen des dritten Quartals 2009  werden  am 12. November 2009 Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender,  Jan Peter  Nonnenkamp, Finanzvorstand,  und  Joachim   Felker,    Mitglied   des   Vorstands   der   K+S Aktiengesellschaft, Fragen der Analysten in einem Conference Call in  englischer Sprache  beantworten. Sie können ab 15.00 Uhr  diesen  Conference  Call  live  im Internet  unter  www.k-plus-s.com  oder  aber  per  Telefon  unter der  Einwahl +49.40.37707.9033 mitverfolgen.
  Ihre Ansprechpartner: Presse: Michael Wudonig Telefon: +49 561 9301-1262 Fax: +49 561 9301-1666 michael.wudonig@k-plus-s.com
  Investor Relations: Christian Herrmann Telefon: +49 561 9301-1460 Fax: +49 561 9301-2425 christian.herrmann@k-plus-s.com
  Diese  Presseinformation  enthält  Angaben  und  Prognosen,  die   sich  auf  die künftige Entwicklung der K+S  Gruppe  und  ihrer   Gesellschaften  beziehen.  Die Prognosen stellen Einschätzungen dar,  die  wir  auf  der  Basis  aller  uns  zum jetzigen  Zeitpunkt  zur   Verfügung  stehenden  Informationen  getroffen  haben. Sollten die  den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen nicht zutreffend sein  oder  Risiken - wie sie beispielsweise im Risikobericht genannt  werden  -  eintreten, können die  tatsächlichen  Entwicklungen  und  Ergebnisse  von  den  derzeitigen Erwartungen abweichen.  Die  Gesellschaft   übernimmt  außerhalb  der  gesetzlich vorgesehenen  Veröffentlichungsvorschriften keine Verpflichtung,  die  in  dieser  Pressemitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.
 
  |K+S Gruppe im Überblick           |   |           | |         | |        | |3. Quartal 2009                   |   |           | |         | |        | | |                                |   |Q3         | |Q3       | |        | |Alle Angaben nach IFRS            |   |Juli-Sept. | |Juli-Sept| |        | |                                  |   |           | |.        | |        | | |                                |   |2009       | |2008     | |Abw.    | | |                                |   |Mio. EUR     | |Mio. EUR   | |in %    | | |                                |   |           | |         | |        | |Umsatz                            |   |698,1      | |1.441,4  | |-51,6   | | |                                |   |           | |         | |        | | |Kali- und Magnesiumprodukte     |   |340,8      | |763,4    | |-55,4   | | |Stickstoffdüngemittel           |   |204,5      | |515,6    | |-60,3   | | |Salz                            |   |121,7      | |131,0    | |-7,1    | | |Ergänzende Geschäftsbereiche    |   |30,9       | |31,2     | |-1,0    | | |Überleitung                     |   |0,2        | |0,2      | |-       | | |                                |   |           | |         | |        | |Operatives Ergebnis (EBIT I)      |   |9,4        | |502,2    | |-98,1   | | |                                |   |           | |         | |        | | |Kali- und Magnesiumprodukte     |   |54,0       | |465,6    | |-88,4   | | |Stickstoffdüngemittel           |   |-47,3      | |40,0     | |-       | | |Salz                            |   |13,5       | |8,5      | |+58,8   | | |Ergänzende Geschäftsbereiche    |   |4,3        | |5,1      | |-15,7   | | |Überleitung                     |   |-15,1      | |-17,0    | |-       | | |                                |   |           | |         | |        | |Ergebnis nach operativen                  |17,4   | |468,1    | |-96,3   | |Sicherungsgeschäften (EBIT II)            |       | |         | |        | |                       |             | |           | |         | |        | |Finanzergebnis         |             | |-11,7      | |-8,1     | |-       | |                       |             | |           | |         | |        | |Ergebnis vor Ertragsteuern           | |5,7        | |460,0    | |-98,8   | | |                                   | |           | |         | |        | |Ergebnis vor Ertragsteuern, bereinigt1) | |-2,3   | |494,1    | |-       | | |                                   | |           | |         | |        | |Konzernergebnis nach Steuern         | |3,7        | |333,5    | |-98,9   | | |                                   | |           | |         | |        | |Konzernergebnis nach Steuern, bereinigt1) | |-2,1 | |358,1    | |-       | | |                                   | |           | |         | |        | |Ergebnis je Aktie, bereinigt (EUR)1)    |-0,01      | |2,17     | |-       | | |                                     | |         | |         | |        | |Investitionen2)                       | |43,5     | |48,4     | |-10,1   | |                                      | |         | |         | |        | |                                                                           | |                                                                           | |1)Die bereinigten Kennzahlen beinhalten lediglich das bereits realisierte  | |Ergebnis der aktuellen                                                     | |Periode aus operativen, antizipativen Sicherungsgeschäften. Die            | |Marktwertveränderungen der noch                                            | |ausstehenden operativen, antizipativen Sicherungsgeschäfte werden hingegen | |nicht berücksichtigt.                                                      | |Ebenso werden darauf entfallende Effekte auf latente und zahlungswirksame  | |Steuern eliminiert:                                                        | |Steuersatz Q3/09: 27,9% (Q3/08: 27,8%).                                    | |                                                                           | |2)In bzw. auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen                  | |                                  |   |           | |         | |        | |                                  |   |           | |         | |        | |                                  |   |           | |         | |        | |K+S Gruppe im Überblick           |   |           | |         | |        | |Januar bis September 2009           | |           | |         | |        | | |                                |   |           | |         | |        | |Alle Angaben nach IFRS            |   |Jan.-Sept. | |Jan.-Sept| |        | |                                  |   |           | |.        | |        | | |                                |   |2009       | |2008     | |Abw.    | | |                                |   |Mio. EUR     | |Mio. EUR   | |in %    | | |                                |   |           | |         | |        | |Umsatz                            |   |2.512,5    | |3.838,9  | |-34,6   | | |                                |   |           | |         | |        | | |Kali- und Magnesiumprodukte     |   |1.061,1    | |1.898,7  | |-44,1   | | |Stickstoffdüngemittel           |   |804,0      | |1.437,8  | |-44,1   | | |Salz                            |   |559,3      | |409,3    | |+36,6   | | |Ergänzende Geschäftsbereiche    |   |87,6       | |92,5     | |-5,3    | | |Überleitung                     |   |0,5        | |0,6      | |-       | | |                                |   |           | |         | |        | |Operatives Ergebnis (EBIT I)      |   |201,5      | |1.054,9  | |-80,9   | | |                                |   |           | |         | |        | | |Kali- und Magnesiumprodukte     |   |204,8      | |927,9    | |-77,9   | | |Stickstoffdüngemittel           |   |-65,8      | |126,6    | |-       | | |Salz                            |   |93,1       | |19,0     | |+390,0  | | |Ergänzende Geschäftsbereiche    |   |9,5        | |19,3     | |-50,8   | | |Überleitung                     |   |-40,1      | |-37,9    | |-       | | |                                |   |           | |         | |        | |Ergebnis nach operativen                  |208,0  | |906,3    | |-77,0   | |Sicherungsgeschäften (EBIT II)            |       | |         | |        | | |                                   | |           | |         | |        | |Finanzergebnis       |               | |-96,7      | |-22,3    | |-       | | |                                   | |           | |         | |        | |Ergebnis vor Ertragsteuern           | |111,3      | |884,0    | |-87,4   | | |                                   | |           | |         | |        | |Ergebnis vor Ertragsteuern, bereinigt1) | |104,8  | |1.032,6  | |-89,9   | | |                                   | |           | |         | |        | |Konzernergebnis nach Steuern         | |80,8       | |644,5    | |-87,5   | | |                                   | |           | |         | |        | |Konzernergebnis nach Steuern, bereinigt1) | |76,1 | |751,8    | |-89,9   | | |                                   | |           | |         | |        | |Ergebnis je Aktie, bereinigt (EUR)1)    |0,46       | |4,56     | |-89,9   | | |                                     | |         | |         | |        | |Investitionen2)                       | |114,1    | |133,1    | |-14,3   | |                                      | |         | |         | |        | |Mitarbeiter per 30.09. (Anzahl)       | |12.378   | |12.323   | |+0,4    | |  davon Auszubildende (Anzahl)        | |648      | |616      | |+5,2    | |                                                                           | |1)Die bereinigten Kennzahlen beinhalten lediglich das bereits realisierte  | |Ergebnis der aktuellen                                                     | |Periode aus operativen, antizipativen Sicherungsgeschäften. Die            | |Marktwertveränderungen der noch                                            | |ausstehenden operativen, antizipativen Sicherungsgeschäfte werden hingegen | |nicht berücksichtigt.                                                      | |Ebenso werden darauf entfallende Effekte auf latente und zahlungswirksame  | |Steuern eliminiert:                                                        | |Steuersatz Q3/09: 27,9% (Q3/08: 27,8%).                                    | |                                                                           | |2)In bzw. auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen                  |
 
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: K+S Aktiengesellschaft Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Ihre Ansprechpartner:
  Presse:
  Michael Wudonig
  Telefon: +49 561 9301-1262
  Fax: +49 561 9301-1666
  michael.wudonig@k-plus-s.com
 
 
  Investor Relations:
  Christian Herrmann
  Telefon: +49 561 9301-1460
  Fax: +49 561 9301-2425
  christian.herrmann@k-plus-s.com
  Branche: Chemie ISIN:    DE0007162000 WKN:     716200 Index:   DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX,          Prime All Share Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard          Berlin / Regulierter Markt          Hamburg / Regulierter Markt          Stuttgart / Regulierter Markt          Düsseldorf / Regulierter Markt          Hannover / Regulierter Markt          München / Regulierter Markt 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  236341
  
weitere Artikel: 
- ERS: K+S Aktiengesellschaft / 9-Monatsbericht 2009 K+S Aktiengesellschaft / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Telekom Austria AG / Ergebnis für die ersten neun Monate 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht  12.11.2009  - Weitere Verbesserung des operativen Trends im Festnetz mit einem  Rückgang der Anschlüsse um nur 1,3% verglichen mit September 2008 -  Kundenbasis im Segment Mobilkommunikation wächst im Jahresvergleich  trotz mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Telekom Austria AG / Results for the First Nine Months 2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month report  12.11.2009  - Further improvement of Fixed Net operating trends with only a 1.3%  access lines loss compared to end of September 2008 - Mobile  Communication base grows by 8.6% year-on-year to 18.5 million mehr...
 
  
- Celesio wächst in neuen Märkten und bestätigt Prognose    Stuttgart (ots) -      - Konzernumsatz nach neun Monaten in lokaler Währung gestiegen    - Stabiles Kerngeschäft in schwierigem Marktumfeld    - Brasilianischer Großhandel Panpharma erfüllt Erwartungen    - EBITDA-Prognose von 625 Millionen Euro für 2009 bestätigt     Celesio, eines der international führenden Handels- und  Dienstleistungsunternehmen im Pharmamarkt, hat in den ersten neun  Monaten des Jahres 2009 aufgrund von Währungseinflüssen einen  leichten Rückgang bei Umsatz und EBITDA ausgewiesen. In lokaler  Währung sind Umsatz und Ergebnis mehr...
 
  
- Präsentationen zu Veranstaltungen zum Thema Fertigung in Mexiko im Internet verfügbar    Tucson, Arizona, November 12 (ots/PRNewswire) -     Alle Konferenzmaterialien zu den beiden jüngsten von The Offshore Group in Guaymas, Sonora (Mexiko) im vergangenen Oktober abgehaltenen Veranstaltungen zum Thema Fertigung in Mexiko stehen ab sofort für alle Interessenten zum Download bereit.     Vom 20. bis 24. Oktober fand der 15. jährliche Gipfel zum Thema Fertigung in Mexiko (Manufacturing in Mexico Summit) sowie die Konferenz der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Fertigung in Mexiko (Aerospace Manufacturing in Mexico Conference) im San mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |